Startseite
Trends aus dem Pharmamarketing von Health Relations API-Studie 2025: Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick…
Es wurden 181 Ergebnisse gefunden
Trends aus dem Pharmamarketing von Health Relations API-Studie 2025: Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick…
Regionalität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Für die Entwicklung der deutschen Gesundheitsversorgung identifiziert Berlin-Chemie diese drei Megatrends als besonders relevant. Vorstandsmitglied Christiane von der Eltz erklärt im Interview, wie sich das Unternehmen mit Blick auf die Megatrends positioniert.
"Begrüßenswert und dringend notwendig", so beurteilt Heinrich Moisa, Vorsitzender der Geschäftsführung von Novartis Deutschland, die aktuellen Gesetzesinitiativen. Aber ohne Skepsis schaut er nicht auf die Lage. Welche Strategien entwickelt Novartis? Und welchen Satz will er in zehn Jahren zu sich…
Welche neuen Berufsbilder braucht Pharma? Andreas Aumann vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) berichtet im Gespräch, welche Berufe und Kompetenzen für die Pharmaindustrie wichtig werden und wie die Branche sich darauf vorbereitet.
Seit 1961 ist Janssen Teil von Johnson & Johnson. Jetzt ist der Name Geschichte. Markus Hardenbicker, Senior Director & Geschäftsleitung Communication & Public Affairs bei Johnson & Johnson Innovative Medicine, über Ziele und Herausforderungen.
Wie bauen Pharmaunternehmen Innovationsnetzwerke auf und welche Rolle spielen HCPs dabei? Christoph Brabandt, Team-Leader Ideation und Scouting bei BI X, dem Digitallabor von Boehringer Ingelheim, gibt Beispiele.
Die re:publica Berlin ist defintiv keine Pharmaveranstaltung, trotzdem sind einige Unternehmen aus der Branche dort präsent. Warum – und was lässt sich daraus ableiten?…
Auf der WeACT Con24 zeigte Dr. Bertram Häussler, wie genau sich der CO2-Fußabdruck einer digitalen Packungsbeilage berechnen lässt. Über Nachhaltigkeit, Abwägungen und die Basis von Entscheidungen.
Die digitale Gesundheitskompetenz ist in Deutschland unzureichend. Patient:innen werden aber in Zukunft immer stärker über ihre Gesundheit und die Nutzung ihrer Gesundheitsdaten mit bestimmen. Was können Pharmaunternehmen zur Stärkung der DKG beitragen?…
Nach 25 Jahren in der großen Welt der Netzwerkagenturen stand ihm der Sinn nach Veränderung: Dr. Andreas Kloevekorn ist seit Jahresbeginn Teil der Geschäftsführung der 20-köpfigen dk Life Science Communications. Im Who's Who spricht er darüber, welche Werte ihn antreiben…
Die Plattform sphin-X soll ein kollaborativer Datenraum für verschiedene Akteure im Gesundheitswesen sein. Maro Bader, Roche Pharma, sieht großes Potenzial in dem Projekt. Auch, weil man das Rad nicht neu erfinden muss.
Von gut informierten und kompetenten Patient:innen profitieren alle Beteiligten - auch der Arzt. Die Pharmakommunikation hat hier enormes Potential, kanalspezifisch aufzuklären und den Dialog zu suchen. Worauf es bei Patient Centricity und Patient Empowerment ankommt, verrät Nicolai Nobis, Director Digital…