Datenpool pharma
So bauen Pharmaunternehmen einen zielführenden Datenpool auf
Daten: Alle wollen sie, alle sammeln sie. Als Basis für ein erfolgreiches Omnichannel-Marketing sind sie das tatsächlich – wenn eine klare und zielführende Strategie für ihre Verwendung vorhanden ist und sie sinnvoll analysiert werden. Darüber schreibt Andreas Kotte von cyperfection.
Für Andrea Biebl, Geschäftsführerin der MW Office, gehört das Thema Gesundheit zu einem der Megatrends im Employer Branding in 2023. Nicht nur für die eigene Agentur, auch für Pharmaunternehmen sieht sie hier viel Potenzial – wenn sie das Thema in ihrer Unternehmenskultur verankern und strategisch angehen. © Nadine Rupp, Ruppografie
Andrea Biebl, MW Office: „Stellt einen Chief Health Officer ein!“
„Gesundheit ist einer der Megatrends 2023 im Employer Branding“, sagt Andrea Biebl, Geschäftsführerin von MW Office. Wie setzt die Healthcare-Agentur eine Health-first-Kultur innerbetrieblich um? Und welche Tipps hat die Kommunikationsexpertin für Pharmaunternehmen?
Sandra Woltemath, Recruiting-Verantwortliche & HR Business Partner, und Sabine Reinstädler, Leiterin PR & Kommunikation bei AstraZeneca Deutschland, setzen beim Kampf gegen den Frachkräftemangel auf Corporate Influencer, LinkedIn und Out-of-home-Medien. © AstraZeneca
Netzwerken und Haltung zeigen: So will AstraZeneca Fachkräfte gewinnen
Der wachsende Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Pharma. Auch AstraZeneca hat sich neu aufgestellt. Mit einem starken Netzwerk, Corporate Influencern und Haltung will das Pharmaunternehmen Mitarbeitende gewinnen.
Maximilian-Kraft, Pates
TikTok: Ein aussichtsreicher Kanal fürs Pharma-Recruiting
Maximilian Kraft ist Geschäftsführer der Personalberatung pates. Er sagt: Ein Pharmaunternehmen hat gute Argumente an der Hand, um die junge Generation von sich als Arbeitgeber zu überzeugen. Die Social-Media-Plattform TikTok ist im Wettbewerb um junge Talente ein unterschätztes Instrument.
social media
Welches Pharmaunternehmen ist in Social Media top?
Der Health Social Check-up 2023 analysiert die Social Media-Kommunikation von zehn globalen Pharmaunternehmen. Über Spitzenreiter, Stärken, Schwächen und was wir daraus lernen können.
Thilo Kölzer, CEO bei antwerpes, für Who's Who der Healthcare Branche auf Health Relations und über Patchwork Marketing
Thilo Kölzer, antwerpes: „Wir müssen dafür sorgen, dass die Kreation nicht...
Die Kleinteiligkeit von digitalen Marketingmaßnahmen ist eine Herausforderung für Pharmaunternehmen und Agenturen, meint Thilo Kölzer. Sie kann sogar die Kreativleistung  gefährden. "Ich glaube, wir als Agenturen sind ganz stark gefragt, diese Highlights selber zu produzieren, selber vorzuschlagen und immer wieder ins Gespräch zu bringen", sagt der antwerpes-CEO.
Yvonne Sieler, Chiesi
Yvonne Sieler, Chiesi: „Ein Nachhaltigkeitskongress hat gefehlt“
Am 11. Mai findet in Berlin die erste WeACT Con statt. Veranstalter Chiesi verspricht sich viel von diesem Auftaktkongress. Erste Erfolge sind bereits jetzt sichtbar. Das Thema Nachhaltigkeit eignet sich, um Mitarbeitende als Corporate Influencer agieren zu lassen.
MSD Maria Heckmann
Maria Heckmann, MSD über neue Berufe in der Pharma und Fachkräftemangel
Maria Heckmann, Learning & Transformation Lead bei MSD, berichtet wie sich durch die Digitalisierung Anforderungen an die Berufe in der Pharmaindustrie ändern. Das verpflichtet das Unternehmen, die Mitarbeitenden ständig weiterzubilden. Gleichzeitig müssen effektive Strategien her, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
LinkedIn
LinkedIn im Pharmamarketing: Diese User Cases zeigen wie’s geht
LinkedIn  bietet im Pharmamarketing vielfältige Möglichkeiten, doch ohne Strategie bleiben viele von ihnen unerreicht. Die vier Pharmaunternehmen AbbVie, STADA, Daiichi Sankyo und Amgen geben einen Einblick, wie sie LinkedIn im Marketing nutzen.
Arzt_Tablet_Digitalisierung
Ärzte und Ärztinnen: Digital als Informationsquelle immer wichiger
Eine neue Studie ergab, dass digitale Informationen für Mediziner:innen immer wichtiger werden. Dennoch bleiben Fachzeitschriften die wichtigste Informationsquelle.
Seit Januar ist Andreas Kotte der neue Kopf des Strategie-Teams bei cyperfection. © cyperfection
Andreas Kotte, cyperfection: „HCPs sind Menschen, die abgeholt werden müssen“
Er gilt als Media-Experte und Digitalstratege. Seit Januar geht Andreas Kotte nun mit cyperfection auf digitale Reise. Als Kopf des Strategie-Teams will er Bedürfnisse in der Arzt- und Patientenkommunikation stärker in den Fokus rücken und dank KI „noch effektiver neuen geilen Scheiß“ mit Pharma umsetzen.
Roman Zynga, CEO Sanvartis: Fokus auf Customer Centricity
Roman Zynga ist der neue CEO bei Sanvartis. Wo sieht er Herausforderungen, welche Weichen stellt er – und was hat er als langjähriger Manager lernen müssen? Das lesen Sie hier.
Chrsitiane Lafrentz Wefra Life Solutions
Christiane Lafrentz, WEFRA LIFE SOLUTIONS: „Ich will, dass ganzheitlich gedacht wird“
Als neue Geschäftsleiterin von WEFRA LIFE SOLUTIONS hat Christiane Lafrentz eine neue Challenge vor sich. Wie die genau aussieht und warum eine Führungskraft heute auch Coach sein muss, das lesen Sie hier.
Niklas Kurz ist neuer COO bei WEFRA LIFE. © privat
Who’s who Niklas Kurz, WEFRA LIFE: „Digital sollte regulärer Bestandteil im...
Seit dem 1. Oktober ist Niklas Kurz neuer COO bei WEFRA LIFE. Health Relations hat er von seinen nachhaltigen Plänen für die Zukunft der Agentur erzählt. Außerdem sieht er spannende Herausforderungen für Pharmaunternehmen in der Arztkommunikation. 
Whitepaper Teaser Digitalisierung
Digitalisierung
zum kostenlosen Download!
Whitepaper New Work
New Work in Healthcare
Factsheet Onkologie -wie informieren sich Ärzte und Ärztinnen?
Factsheet Onkologie
Factsheet Diabetologie - wie informieren sich Ärzte und Ärztinnen?
Factsheet Diabetologie
Factsheet Neurologie - wie informieren sich Ärzte und Ärztinnen?
Factsheet Neurologie
WÖCHENTLICHER NEWSLETTER
Folgen Sie uns
Whitepaper
Whitepaper Teaser Digitalisierung
Digitalisierung
zum kostenlosen Download!
Whitepaper New Work
New Work in Healthcare
zum kostenlosen Download!
Factsheet Onkologie -wie informieren sich Ärzte und Ärztinnen?
Factsheet Onkologie
zum kostenlosen Download!
Deutscher Ärzteverlag
COMPRIX

 

 

 

Whitepaper Teaser Digitalisierung

WHITEPAPER: Digitalisierung

Die Digitalisierung hat die Pharmabranche auf allen Ebenen umgekrempelt. In diesem Whitepaper haben wir für Sie einige der vielen spannenden Entwicklungen, die die Digitalisierung vorantreiben, zusammengestellt.

-> Zum Whitepaper-Download