Denise Krell
Pharmamarketing: Zielgruppen, Regularien und neue Entwicklungen
Pharmamarketing ist ein gängiger Begriff. Aber: Was gehört eigentlich dazu? Welche Zielgruppen sprechen Pharmaunternehmen über welche Marketingaktivitäten an? Was sind die Hebel und welche neuen Entwicklungen gibt es?
Pharmamarketing gestützt durch Daten und KI – Beispiel Sanofi
Daten, neue Technologien, Künstliche Intelligenz – für viele Pharmaunternehmen liegt darin viel Potenzial. Zum Beispiel, um das Omnichannel-Kundenerlebnis für Ärzte und Ärztinnen zu verbessern. So nähert sich Sanofi der perfekten Customer Journey.
Vom MSL zum eMSL: Wie digital sind die Medical Science Liaison Manager?
Auch für die Medical Science Liaison Manager (MSL) können digitale Kanäle die Arztkommunikation erleichtern. Wie kann die Umstellung auf eMSL gelingen? Und welche Rolle...
Rx-Kommunikation: Was ist das? Wie funktioniert’s?
An wen richtet sich Rx-Kommunikation und wie digital ist dieser Pharmamarketing-Bereich inzwischen? Omnichannel, Influencer Marketing und Metaverse – gibt es das bei der Information zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln überhaupt? Alles Wissenswerte im Überblick.
MSD: Best Ager-Kommunikation am Beispiel eines Pharmaunternehmens
Die Best Ager werden eine immer wichtigere Patientenzielgruppe für viele Pharmaunternehmen. Worauf MSD Deutschland in der 60 plus Kommunikation setzt, erklärt Senior Communication Specialist Maria Blokhina.
Best Ager-Kommunikation: Wie digital ist die Generation 60 plus?
Die Patient Journey genau im Blick zu haben, ist längst integrativer Bestandteil der Pharmakommunikation. In der Ansprache der Generation 60 plus ist das nicht immer einfach. Über welche Kanäle können Pharmaunternehmen die Best Ager erreichen? Und worauf kommt es in der Kommunikation an?
Sanofi: Auf dem Weg zum agilen Arbeiten im Pharma-Außendienst
Sanofi will agiles Arbeiten vorantreiben. In der deutschen Geschäftseinheit General Medicines startete vor einigen Monaten ein Pilotprojekt im Pharma-Außendienst. Vorbild ist die Schweiz. Das sind erste Erfolge und erste Reaktionen von Mitarbeitenden sowie Ärztinnen und Ärzten
Neue Facharzt-Newsletter des Deutschen Ärzteblatts ab 2023
Aufgrund der hohen Nachfrage baut das Deutsche Ärzteblatt sein Newsletter-Angebot für Facharztgruppen weiter aus. Insgesamt zehn Facharzt-Newsletter berichten ab 2023 regelmäßig über relevante Studien und berufspolitische Neuigkeiten.
Die Zukunft des Pharma-Außendienstes am Beispiel AstraZeneca
Wie kann sich der Pharma-Außendienst zukunftssicher aufstellen? Welche Kanäle versprechen Effizienz in der Arzt-/Ärztinkommunikation? Und was für Fähigkeiten braucht der Pharma-Vertrieb? Mijo Juric, Business Unit Director Infektiologie bei AstraZeneca, weiß Antworten.