Alle Beiträge von Miriam Mirza
05.08.2025
Stefanie Pfahler, Alexion: „Daten allein schaffen noch keinen Impact“
Seltene Erkrankungen und Omnichannel-Kommunikation – wie passt das zusammen? Stefanie Pfahler, Digital Lead bei Alexion Germany, gibt Einblicke in datenbasierte Strategien, neue Kanäle und die Rolle informierter Patientinnen und Patienten.30.07.2025
Wie Merck die Messbarkeit im Pharmamarketing denkt
Das Pharmaunternehmen Merck hat eine Strategie, um, Marketingbotschaften in einer datengetriebenen Welt messbar zu machen, und das, obwohl Vertrauen, Evidenz und emotionale Resonanz nicht immer in KPIs zu fassen sind.21.07.2025
Dr. Bojan Ljepoja, Amgen: „Die beste Technologie bringt nichts, wenn der Mensch sie nicht mitträgt“
Im Interview spricht Dr. Bojan Ljepoja, Amgen, über die wahren Herausforderungen im Omnichannel-Marketing, die Rolle des Vertriebs in einer sich wandelnden Welt und warum Künstliche Intelligenz zwar vieles verändert, aber nicht alles ersetzt.07.07.2025
Berufe in der Pharma: Christiane Schrix ist Head of Operational Excellence & Transformation bei UCB
Technischer Jobtitel oder kulturelle Rolle? Christiane Schrix ist Head of Operational Excellence & Transformation bei UCB und versteht Transformation nicht als Buzzword, sondern als Frage von Sinn, Struktur und gemeinsamer Ausrichtung.02.07.2025
Claudia Völlm, UCB: Warum Datenprojekte im Pharmabereich so selten einfach sind
Die Nutzung von Daten in der pharmazeutischen Industrie gilt als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Zwischen der Idee, datenbasiert zu arbeiten, und der Umsetzung liegen oft Welten. Im Gespräch mit Claudia Völlm, Head of Business Transformation…30.06.2025
Wie AstraZeneca mit ATLAS Versorgung aktiv mitgestaltet
Pharmaunternehmen beschränken sich längst nicht mehr auf die Bereitstellung von Medikamenten. Sie agieren zunehmend als Mitgestalter der Versorgung – datenbasiert, partnerschaftlich, systemisch. Das zeigt auch die Initiative ATLAS von AstraZeneca.05.06.2025
Vom App-Tipp zur Versorgungskomponente: Wie Bayer mit Cara Care den DiGA-Markt mitgestaltet
Bayer erweitert sein Portfolio um die DiGA Cara Care für Reizdarm. Im Interview erklärt Linda Obermeyr, wie digitale Anwendungen in ärztliche Routinen integriert werden können – und welche Hürden es dabei noch zu überwinden gilt.19.05.2025
Case Study: Wie Novo Nordisk mit Mainz 05 gegen Stigmatisierung kämpft
Mit einer ungewöhnlichen Partnerschaft setzen Novo Nordisk und der Fußballverein 1. FSV Mainz 05 ein sichtbares Zeichen gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas. Die Kooperation ist Teil einer umfassenden Awareness-Kampagne.14.05.2025
So meistert das Pharmamarketing die Integration komplexer Datenquellen
Im Pharmamarketing reicht es nicht mehr aus, sich im Pharmamarketing auf interne Quellen zu verlassen. Wer wirklich relevante Inhalte schaffen will, muss lernen, externe Datenströme intelligent zu bündeln – trotz aller Fragmentierung, Heterogenität und technischer Hürden.06.05.2025
Dorothee Brakmann, Pharma Deutschland: „Es wird neue Geschäftsmodelle geben“
Pharmaunternehmen entwickeln sich zu integrierten Gesundheitsanbietern, die Arzneimittel, digitale Anwendungen und Medizinprodukte verknüpfen. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbands Pharma Deutschland, erklärt, warum dieser Wandel neue Geschäftsmodelle erfordert – und welche Rolle digitale Daten dabei spielen.29.04.2025
So überwinden Pharmaunternehmen ihre Daten-Silos zum Wohle des Pharmamarketings
Wenn Informationen in separaten Systemen und Abteilungen verborgen bleiben, leidet nicht nur die Zusammenarbeit – auch das Pharmamarketing verfehlt oft sein Ziel. Doch einige Pharmaunternehmen zeigen, wie es besser geht: Mit integrierten Datenplattformen, KI-gestützten Tools und bereichsübergreifenden Teams holen sie…16.04.2025
Studie: Welche Botschaften bei Healthcare Professionals wirklich ankommen
Eine Untersuchung des Unternehmens ZoomRX auf dem amerikanischen Markt zeigt, welche Botschaften bei Healthcare Professionals ankommen und welche nicht. Was heißt das für die Marketingbotschaten der Pharmaunternehmen?…