Alle Beiträge von Miriam Mirza

04.11.2025
Return on Education: Wenn Lernen zum Erfolgsfaktor im Pharmamarketing wird
Pharmaunternehmen orientieren sich zunehmend an einem neuen Maßstab: dem Return on Education. Im Mittelpunkt steht nicht der Umsatz, sondern der messbare Wissenszuwachs von Ärztinnen und Ärzten. Das zahlt auch aufs Pharmamarketing ein.
28.10.2025
Warum Patientenevents für Pharma immer wichtiger werden
Pharmaunternehmen, die früher vor allem Ärztinnen und Ärzte adressierten, treten heute zunehmend auch mit Patientinnen und Patienten in den Dialog. Das zeigt: Gesundheitskommunikation wandelt sich.
27.10.2025
Teresa Rodó, Merck: „Flexibilität und Geschwindigkeit sind entscheidend“
Mit dem neuen Launch and Technology Center (LTC) in Darmstadt hebt Merck seine Produktions- und Innovationsstrategie auf ein neues Niveau. Teresa Rodó, Leiterin Global Healthcare Operations, erläutert, warum das neue Zentrum eine Brücke zwischen Forschung und Produktion schlägt. …
20.10.2025
Kim Lander, Smile AI: „KI-Agenten zeigen Wirkung, wenn sie Wissenszugang beschleunigen“
KI-Agenten gelten als nächster Schritt in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Sie beschleunigen Abläufe und verbessern den Wissenszugang, zugleich stellen sie hohe Anforderungen an Transparenz und Compliance.15.10.2025
Digitale Gesundheitsanwendungen: Neue Spielräume für Pharma?
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind in Deutschland seit einigen Jahren Teil der Regelversorgung. Dennoch tun sich viele Start-ups schwer. Für die Pharmaindustrie eröffnet sich hier ein Feld, das sowohl Chancen als auch Unsicherheiten birgt.08.10.2025
Frank Staud, STADA: „Longevity ist längst mehr als ein Trend“
Wie lässt sich der Wunsch nach gesunder Langlebigkeit glaubwürdig in der Pharma-Kommunikation verankern? Der STADA Health Report 2025 gibt Antworten.
22.09.2025
Warum sollte ich im Pharma-Marketing arbeiten?
Pharmamarketing ist ein Berufsfeld mit Sinn, Tiefe und Entwicklungsperspektive. Es verbindet medizinische Innovation mit strategischer Kommunikation und spielt zudem eine entscheidende Rolle dabei, wie Fortschritt in der Versorgung ankommt.
16.09.2025
Dr. Daniel Steiners, Roche: „Deutschland kann wieder zum Top-Standort werden“
Dr. Daniel Steiners, Vorstand der Roche Pharma AG, spricht im Interview über regulatorische Hürden, neue Wege der klinischen Forschung und den Paradigmenwechsel in der Kommunikation mit Ärztinnen, Ärzten und Patientinnen, Patienten.
01.09.2025
Dr. Ahmed Khalifa, MSD Deutschland: „Prävention ist der mächtigste Hebel für ein längeres, gesünderes Leben“
Dr. Ahmed Khalifa, Country Medical Director bei MSD Deutschland, spricht über das Zusammenspiel von Forschung, Verantwortung und Aufklärung in SAchen Longevity. Er macht klar: Wer über Langlebigkeit spricht, darf über Impfstoffe und Gesundheitskompetenz nicht schweigen.
26.08.2025
Infos vom Außendienst: Viel Content, wenig Wirkung
Die Pharmaindustrie produziert heute mehr Inhalte denn je, KI und digitale Tools machen es möglich. Doch das allein ist kein Garant für Erfolg beim Arzt.
05.08.2025
Stefanie Pfahler, Alexion: „Daten allein schaffen noch keinen Impact“
Seltene Erkrankungen und Omnichannel-Kommunikation – wie passt das zusammen? Stefanie Pfahler, Digital Lead bei Alexion Germany, gibt Einblicke in datenbasierte Strategien, neue Kanäle und die Rolle informierter Patientinnen und Patienten.30.07.2025
Wie Merck die Messbarkeit im Pharmamarketing denkt
Das Pharmaunternehmen Merck hat eine Strategie, um, Marketingbotschaften in einer datengetriebenen Welt messbar zu machen, und das, obwohl Vertrauen, Evidenz und emotionale Resonanz nicht immer in KPIs zu fassen sind.


