Alle Beiträge von Miriam Mirza
19.09.2019
Influencer: Vertragsgestaltung – woran muss ich denken?
Gibt es Besonderheiten, wenn man Influencer für die Pharmabranche gewinnen will? Rechtsanwalt Steffen Koch erklärt im Interview, welche rechtlichen Fallstricke es für Pharmaunternehmen beim Influencer Marketing zu beachten gilt.04.09.2019
Das verdienen angestellte Zahnärzte
Da für Zahnarztpraxen keine Tarifverträge existieren, ist die Höhe des Gehalts stets Verhandlungssache. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der apoBank zeigt: Das Gehalt von angestellten Zahnärzten variiert zum Teil sehr stark.03.09.2019
Apps auf Rezept: Das sollten Pharmaunternehmen jetzt wissen
Welchen Anforderungen müssen medizinische Apps entsprechen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und was sollten Pharmaunternehmen beachten, wenn sie nicht sicher sind, ob sie ihre Apps umrüsten müssen?…02.09.2019
Mitarbeiterwerbung: Darum zahlt Klinik Herford hohe Prämien
Das Klinikum Herford setzt bei der Personalsuche auf das "Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prinzip" und zahlt seit Anfang Juli bis zu 8000 Euro Prämien an seine Mitarbeiter, wenn sie neue Fachkräfte für das Krankenhaus werben – mit ersten Erfolgen.29.07.2019
BLUE SAFETY: „Unser Herzensthema ist das Wasser“
BLUE SAFETY ist ein vergleichsweise junges Unternehmen, Vor kurzem feierte es sein neunjähriges Jubiläum. Im Interview erklärt Geschäftsführer und MitbegründerJan Papenbrock sein Geschäftsmodell und wie sich der Markt seiner Meinung nach entwickeln wird.25.07.2019
Heidelberger Ärzte gründen Hochschule zur Ausbildung von Physician Assistants
Ärzte aus Heidelberg wollen nicht länger untätig sein und gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Darum tun sie sich in einem Netzwerk zusammen und gründen eine Hochschule, die die Ausbildung von Physician Assistants vorantreiben soll.19.07.2019
Der Honorararzt in der Klinik gehört der Vergangenheit an – was heißt das für Personaler?
Honorarärzte sind sozialversicherungspflichtig. Das geht aus einem neuen Urteil des Bundessozialgerichts hervor. Was bedeutet das für Krankenhäuser? Health Relations hat bei Lars Huning von Hire a Doctor Group nachgefragt.18.07.2019
AstraZeneca: Der Turbohaler als Begleiter durch das Jahr
Mit einer Multichannelkampagne setzt das Pharmaunternehmen AstraZeneca den Turbohaler in humorvoll und spielerisch in Szene und macht aus dem Inhaler einen Freund und Helfer in allen Lebenslagen.17.07.2019
Influencer-Marketing in Pharma: „Menschen glauben lieber Erfahrungsberichten“
Nach welchen Kriterien sollte ein Pharmaunternehmen Influencer auswählen? Wie lässt sich die Effektivität von Influencer-Marketing messen? Social-Media-Experte Bojan Radoja von pressrelations gibt im Interview mit Health Relations Antworten auf die wichtigsten Fragen.16.07.2019
Uniklinikum Düsseldorf: Günstige Wohnungen für Mitarbeiter
Die Uniklinik Düsseldorf kooperiert mit der Stadt Düsseldorf, um neuen Wohnraum für Klinikbeschäftigte zu schaffen. Die Klinik nutzt das, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.09.07.2019
Wie digital sind Tierärzte?
Tierärzte gelten bisher als eher zurückhaltend, wenn es um die Digitalisierung geht. Doch stimmt das auch? Wie digital sind Tierärzte und wofür nutzen sie das Internet beruflich? Eine Untersuchung der vetproduction GmbH gibt darüber Aufschluss.28.06.2019
Janssen-Cilag: „Deshalb ist JA für uns mehr als nur ein Wort“
Mit der Kampagne "Ein JA kann" zeigt Janssen-Cilag, wie gutes Storytelling funktioniert. Wir haben Alicia Leuchs, Manager Communication & Public Affairs, Janssen-Cilag GmbH gefragt, was der Hintergrund der Kampagne ist.