Alle Beiträge von Miriam Mirza
08.11.2019
Wörwag Pharma: Digitale Werbespendings für die personalisierte Ansprache
Digitale Produkte und digitale Marketingkanäle werden für Pharmafirmen immer wichtiger. Global Digital Marketing Manager bei Wörwag Pharma, Fabian Bayer, berichtet im Interview, wie sich die Spendings verändern und wie das Unternehmen seine Kunden anspricht.30.10.2019
Darum entwickelt Roche verschreibungsfähige Apps
In Kürze können Apps auch von Ärzten verschrieben werden. Gabriel Enczmann, Business Development Director, mySugr GmbH und Eva Bätz, Leiterin Therapy Solution Franchises, Roche Diabetes Care Deutschland GmbH erklären, warum das Unternehmen seit Jahren an der Entwicklung von Apps arbeitet.25.10.2019
AstraZeneca klärt über Lungenkrebs auf
AstraZeneca Deutschland hat die Patientenkampagne "Teste Deinen Lungenkrebs" zur Aufklärung bei Lungenkrebs gestartet. Im Interview erklärt Dr. Karl Matussek, Vice President Oncology, AstraZeneca, wie die Kampagne aufgebaut ist.24.10.2019
Apps auf Rezept: Wie läuft eine Zertifizierung ab?
Welchen Anforderungen müssen Apps entsprechen, damit sie durch den Arzt verschrieben werden können? Dr. Michael Berensmann, Projektleiter Medical Apps TÜV Rheinland, erklärt, was der TÜV als Benannte Stelle damit zu tun hat und wie so eine Prüfung abläuft.23.10.2019
Klinikum Dortmund: Kreativ in Social Media unterwegs
Wie kann man sein Krankenhaus in den Social Media-Kanälen gut darstellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation am Klinikum Dortmund immer wieder und findet kreative Antworten.22.10.2019
Testen und darüber sprechen: Kulzer personalisiert das Marketing
Thomas Stahl, Leiter Vertriebsmarketing Deutschland bei Kulzer, berichtet, warum sein Unternehmen auch mal auf einen Geschäftsabschluss verzichtet und mithilfe eines Typberaters langfristig trotzdem gewinnt.15.10.2019
„Weitere Nackenschläge würden für einige Unternehmen lebensbedrohlich werden“
Die Dentalbranche erzielte 2018 Zuwächse, hat aber auch Sorgen. Die Zertifizierung läuft schleppend, der interantionale Wettbewerb nimmt zu. Und dann sind da noch die Private Equity Investoren. Mark Stephen Pace vom VDDI erwartet unruhige Zeiten.11.10.2019
Talentsuche 2025: Ahnungsloses Recruiting? Ja!
Der Arbeitsmarkt ist bereits jetzt im Umbruch. Wie kommen Arbeitgeber künftig an fähige Talente? Wie funktioniert Personalsuche 2025? Wir stellen Ihnen 10 Thesen zum digitalen Recruiting der Zukunft vor.07.10.2019
Gehalt: Wie viel verdient der Assistenzarzt, wie viel der Facharzt?
Mit zunehmender Berufserfahrung steigt der Verdienst von Ärzten. Doch um wie viel? Und warum sind viele dennoch mit ihrem Verdienst unzufrieden? Eine neue Studie liefert Antworten.20.09.2019
„Die Entwicklung von Apps ist ein lohnender Geschäftszweig für Pharma“
Bald werden medizinische Apps von Ärzten verschrieben. Lohnt es sich für die Pharmaindustrie, auf die Entwicklung von Apps zu setzen und wie können daraus interessante und lukrative Geschäftsmodelle entstehen?…19.09.2019
Influencer: Vertragsgestaltung – woran muss ich denken?
Gibt es Besonderheiten, wenn man Influencer für die Pharmabranche gewinnen will? Rechtsanwalt Steffen Koch erklärt im Interview, welche rechtlichen Fallstricke es für Pharmaunternehmen beim Influencer Marketing zu beachten gilt.04.09.2019
Das verdienen angestellte Zahnärzte
Da für Zahnarztpraxen keine Tarifverträge existieren, ist die Höhe des Gehalts stets Verhandlungssache. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der apoBank zeigt: Das Gehalt von angestellten Zahnärzten variiert zum Teil sehr stark.