Alle Beiträge von Regine Marxen
18.09.2025
Better Health Report 2025: Longevity als Wachstumsmarkt
Prävention ist einer der großen Wachstumstreiber im Gesundheitsmarkt. In Deutschland ist die Awareness hoch, getragen von digitalen Innovationen und dem Vertrauen in Ärztinnen und Ärzte. Doch welche Strategien sichern im Longevity-Trend jetzt den entscheidenden Vorsprung?…15.09.2025
COMPRIX 2026 startet mit neuem Look und neuer Kategorie
Der führende Kreativ Award für Healthcare Kommunikation öffnet am 3. November 2025 die Einreichungsphase – mit Design-Update, erweiterter Jury und der neuen Wettbewerbskategorie Health Design.08.09.2025
Von BeiGene zu BeOne – mehr als ein Rebranding
Mit der Umbenennung von BeiGene in BeOne Medicines will das global tätige Onkologieunternehmen ein sichtbares Zeichen setzen. Der neue Name steht für mehr als ein Rebranding: Er ist Ausdruck eines strategischen Wachstumsplans. Martin Völkl, General Manager Germany & Austria, erklärt,…01.09.2025
Boehringer Ingelheim: Avatar hilft bei Schlaganfall-Kommunikation
Mit einem KI-Avatar verknüpft Boehringer Ingelheim Künstliche Intelligenz mit gelebter Patientenerfahrung. Im Interview erklärt Rachel Emerson-Stadler, wie LARS entstand, warum er mehr als ein KI-Tool ist und welche Learnings für die Pharmakommunikation daraus entstehen.31.07.2025
Urs Voegeli, J&J Innovative Medicine: „Wir können gar nicht mutig genug sein“
Urs Voegeli ist seit August 2024 Vorsitzender der Geschäftsführung von Janssen-Cilag, dem Pharmasegment von Johnson & Johnson. Was ihn antreibt, wie er seine über 1.000 Mitarbeitenden führt und wessen Feedback ihn besonders berührt hat.28.07.2025
Seltene Erkrankungen – wann ist Pharmakommunikation wirklich relevant?
Seltene Erkrankungen stellen alle Beteiligten des Gesundheitssystems vor besondere Herausforderungen – sei es bei der Entwicklung neuer Medikamente, der sicheren Diagnose oder die Wahl der passenden Therapie. Zielgerichtete Pharmakommunikation kann einen Beitrag leisten, um die Situation Betroffener zu verbessern. Wie…24.07.2025
Kim Abbenhaus, LEO Pharma, im Porträt: Führen heißt ermöglichen
Who’s who in der Pharmabranche: Kim Abbenhaus, Geschäftsführerin von LEO Pharma Deutschland, im Porträt. Über Führungsverständnis, Transformation und Teamarbeit. Was sie bewegt – und was sie möglich macht.15.07.2025
Médard Schoenmaeckers im Porträt: „Wir waren Deutschlands bestgehütetes Geheimnis“
Who’s who in der Pharmabranche: Médard Schoenmaeckers startet in neuer Führungsrolle bei Boehringer Ingelheim Deutschland. Was ihn antreibt, was für ihn neu ist – und was er verändern will.08.07.2025
Awareness-Kampagne von Boehringer Ingelheim: „Die Niere hat ein Branding-Problem“
Mit den „Nieroes“ rückt Boehringer Ingelheim die Nierengesundheit in den Fokus. Die Awareness-Kampagne sensibilisiert für chronische Nierenerkrankungen – mit Humor und Visuals, die dem Alltag entspringen. Ein Interview über Teamarbeit und neue Wege im Pharmamarketing.01.07.2025
J&J Open House: Genug gejammert!
Ausgejammert. Auf dem J&J Open House im Juni 2025 diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Forschung, Industrie und Versorgung über das Gesundheitswesen der Zukunft. Ein gemeinsamer Nenner: Fortschritt braucht ein neues Narrativ. Denn ein negatives Mindset kann ein Bremsklotz für…18.06.2025
Influencer-Marketing: Warum Roche eine Content Creator Masterclass anbietet
Die Content Creator Masterclass von Roche bringt Patienten und Healthcare Professionals zusammen. Im Fokus: neue Rollen, gemeinsame Standards und die Frage, wie digitale Inhalte glaubwürdig und wirksam bleiben.17.06.2025
Was zeichnet kreative Healthcare-Kommunikation aus?
Von zurückhaltender Stärke und präzisem Storytelling: Björn Korfmacher, Medperion Communication, ist sich sicher, dass kreative Exzellenz auch unter strengen Regeln möglich ist. Warum gerade Einschränkungen im Gesundheitsmarketing zu überraschend wirkungsvollen Kampagnen führen.