Alle Beiträge von Regine Marxen

  • Michelle Kühn‑Kaczich, Senior Research Director bei der Marktforschungsagentur pharma‑insight

    13.11.2025

    Rx-Marketing: Wozu braucht man noch qualitative Arztbefragungen?

    Die Digitalisierung bietet Pharmaunternehmen eine Fülle an Messdaten und Dashboards. Doch moderne Analysen allein können den persönlichen Austausch mit Ärzten nicht ersetzen. Wir haben mit Michelle Kühn‑Kaczich, von der Marktforschungsagentur pharma‑insight über den Stellenwert von qualitativen und quantitativen Befragungen im…
  • Florian Schmittgall, CEO – Managing Partner Schmittgall HEALTH & Heidi Funk, Ärztin und CMO, Schmittgall HEALTH über medizinische Exzellenz als strategische Fundament und Mut zur Innovation.

    11.11.2025

    Medizinische Exzellenz ist der Schlüssel für erfolgreiche Healthcare-Kommunikation

    Die Kommunikationslandschaft im Gesundheitswesen wird komplexer. Welche Rolle medizinische Exzellenz und kreative Ansätze dabei spielen, beleuchten Heidi Funk und Florian Schmittgall von Schmittgall HEALTH. Ihr Fazit: Nur das Zusammenspiel von wissenschaftlicher Substanz und Mut zur kreativen Idee führt zu wirksamer…
  • zwei Porträts in S/W auf grauem Hintergrund, dunkelgrün umrahmt, zwei Frauen, s sind Isabel Klempa, Copywriter bei PINK CARROTS Communications, und Vanessa Schneider, Executive Client Service Director und Mitglied der Geschäftsleitung von Pink Carrots

    09.10.2025

    TV-Spots für OTC-Marken: Immer noch relevant?

    Der Markt für OTC-Präparate ist hart umkämpft, nicht nur in den Apothekenregalen, sondern auch auf dem TV-Bildschirm. Vanessa Schneider, Executive Client Service Director sowie Geschäftsleiterin bei PINK CARROTS, und Isabel Klempa, Senior Copywriter, über TV-Spots, die einen Unterschied für OTC-Brands…
  • Porträt Mann im Anzug, Bart, kurze Haare, es ist Anders Nordén, General Manager Astellas Pharma Germany

    01.10.2025

    Who’s who: Anders Nordén, General Manager Astellas Pharma Deutschland

    Seit April 2025 leitet Anders Nordén die deutsche Tochter von Astellas Pharma. Über seinen ungezielten Einstieg in die Pharmabranche, prägende Stationen und warum er nach 25 Jahren immer noch überzeugt ist, das Richtige zu tun.
  • Christoph Hagenlocher, Porträt, Mann mit kurzen. grau-blonden Haaren vor blauem Hintergrund

    25.09.2025

    Patientenvideos in der Arztkommunikation

    Patientenvideos zeigen, was in Daten und Studien oft unsichtbar bleibt: den Alltag mit einer Erkrankung. Zugleich eröffnen sie neue Kommunikationswege im Pharmamarketing: Wer Betroffenen und ihrem Umfeld zuhört, kann auch Stakeholder besser erreichen. Ein Bespiel von Ascendis Pharma.
  • Longevity

    18.09.2025

    Better Health Report 2025: Longevity als Wachstumsmarkt

    Prävention ist einer der großen Wachstumstreiber im Gesundheitsmarkt. In Deutschland ist die Awareness hoch, getragen von digitalen Innovationen und dem Vertrauen in Ärztinnen und Ärzte. Doch welche Strategien sichern im Longevity-Trend jetzt den entscheidenden Vorsprung?…
  • Megaphone neben Logo COMPRIX 2026

    15.09.2025

    COMPRIX 2026 startet mit neuem Look und neuer Kategorie

    Der führende Kreativ Award für Healthcare Kommunikation öffnet am 3. November 2025 die Einreichungsphase – mit Design-Update, erweiterter Jury und der neuen Wettbewerbskategorie Health Design.
  • Martin Völkl – General Manager Germany & Austria bei BeOne Medicines, im Porträt vor Wand mit Fenstern.

    08.09.2025

    Von BeiGene zu BeOne – mehr als ein Rebranding

    Mit der Umbenennung von BeiGene in BeOne Medicines will das global tätige Onkologieunternehmen ein sichtbares Zeichen setzen. Der neue Name steht für mehr als ein Rebranding: Er ist Ausdruck eines strategischen Wachstumsplans. Martin Völkl, General Manager Germany & Austria, erklärt,…
  • Rachel Emerson-Stadler, Global Medical Affairs bei Boehringer Ingelheim,Porträtfoto

    01.09.2025

    Boehringer Ingelheim: Avatar hilft bei Schlaganfall-Kommunikation

    Mit einem KI-Avatar verknüpft Boehringer Ingelheim Künstliche Intelligenz mit gelebter Patientenerfahrung. Im Interview erklärt Rachel Emerson-Stadler, wie LARS entstand, warum er mehr als ein KI-Tool ist und welche Learnings für die Pharmakommunikation daraus entstehen.
  • Porträt von Urs Voegeli, CEO Janssen-Cilag

    31.07.2025

    Urs Voegeli, J&J Innovative Medicine: „Wir können gar nicht mutig genug sein“

    Urs Voegeli ist seit August 2024 Vorsitzender der Geschäftsführung von Janssen-Cilag, dem Pharmasegment von Johnson & Johnson. Was ihn antreibt, wie er seine über 1.000 Mitarbeitenden führt und wessen Feedback ihn besonders berührt hat.
  • Dr. Britta Unruhe-Knauf und Vanessa Schneider, Collage von wei Porträtfotos für einen Beitrag über Seltene Erkrankungen

    28.07.2025

    Seltene Erkrankungen – wann ist Pharmakommunikation wirklich relevant?

    Seltene Erkrankungen stellen alle Beteiligten des Gesundheitssystems vor besondere Herausforderungen – sei es bei der Entwicklung neuer Medikamente, der sicheren Diagnose oder die Wahl der passenden Therapie. Zielgerichtete Pharmakommunikation kann einen Beitrag leisten, um die Situation Betroffener zu verbessern. Wie…
  • Porträt von Kim Abbenhaus, klassisches Businessporträt, lächelnde Frau Ende 40, kurze braune Haare, Blazer. Das Porträt zeigt Kim Abbenhaus, die seit Oktober 2024 Geschäftsführerin von Leo Pharma Deutschland ist. Es ist Teil eines Buiness-Porträts in der Who's who Reihe für Health Relations

    24.07.2025

    Kim Abbenhaus, LEO Pharma, im Porträt: Führen heißt ermöglichen

    Who’s who in der Pharmabranche: Kim Abbenhaus, Geschäftsführerin von LEO Pharma Deutschland, im Porträt. Über Führungsverständnis, Transformation und Teamarbeit. Was sie bewegt – und was sie möglich macht.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*