Alle Beiträge von Regine Marxen

  • Porträt von Urs Voegeli, CEO Janssen-Cilag

    31.07.2025

    Urs Voegeli, J&J Innovative Medicine: „Wir können gar nicht mutig genug sein“

    Urs Voegeli ist seit August 2024 Vorsitzender der Geschäftsführung von Janssen-Cilag, dem Pharmasegment von Johnson & Johnson. Was ihn antreibt, wie er seine über 1.000 Mitarbeitenden führt und wessen Feedback ihn besonders berührt hat.
  • Dr. Britta Unruhe-Knauf und Vanessa Schneider, Collage von wei Porträtfotos für einen Beitrag über Seltene Erkrankungen

    28.07.2025

    Seltene Erkrankungen – wann ist Pharmakommunikation wirklich relevant?

    Seltene Erkrankungen stellen alle Beteiligten des Gesundheitssystems vor besondere Herausforderungen – sei es bei der Entwicklung neuer Medikamente, der sicheren Diagnose oder die Wahl der passenden Therapie. Zielgerichtete Pharmakommunikation kann einen Beitrag leisten, um die Situation Betroffener zu verbessern. Wie…
  • Porträt von Kim Abbenhaus, klassisches Businessporträt, lächelnde Frau Ende 40, kurze braune Haare, Blazer. Das Porträt zeigt Kim Abbenhaus, die seit Oktober 2024 Geschäftsführerin von Leo Pharma Deutschland ist. Es ist Teil eines Buiness-Porträts in der Who's who Reihe für Health Relations

    24.07.2025

    Kim Abbenhaus, LEO Pharma, im Porträt: Führen heißt ermöglichen

    Who’s who in der Pharmabranche: Kim Abbenhaus, Geschäftsführerin von LEO Pharma Deutschland, im Porträt. Über Führungsverständnis, Transformation und Teamarbeit. Was sie bewegt – und was sie möglich macht.
  • Porträtfoto, lächelnder Mann in Blazer, mit Krawatte und weißem Hemd vor Tür. Bart und kurze, dunkle Haare, der Mann ist um die 50 Jahre alt. Das Foto zeigt Médard Schoenmaeckers und ist Teil einer Serie über das Who's whi in der Pharmabranche

    15.07.2025

    Médard Schoenmaeckers im Porträt: „Wir waren Deutschlands bestgehütetes Geheimnis“

    Who’s who in der Pharmabranche: Médard Schoenmaeckers startet in neuer Führungsrolle bei Boehringer Ingelheim Deutschland. Was ihn antreibt, was für ihn neu ist – und was er verändern will.
  • Screenshot, Collage von Motiven mit Comic-Nieren. Es geht um eine Awareness-Kampagne über Nierengesundheit von Boehringer Ingelheim. Das Bild zeigt die Nieroes, Protagonisten der Kampagne, in unterschiedlichen Motiven.

    08.07.2025

    Awareness-Kampagne von Boehringer Ingelheim: „Die Niere hat ein Branding-Problem“

    Mit den „Nieroes“ rückt Boehringer Ingelheim die Nierengesundheit in den Fokus. Die Awareness-Kampagne sensibilisiert für chronische Nierenerkrankungen – mit Humor und Visuals, die dem Alltag entspringen. Ein Interview über Teamarbeit und neue Wege im Pharmamarketing.
  • J&J Open House, Bild vom Panel, auf dem haupstadtkongress 2025

    01.07.2025

    J&J Open House: Genug gejammert!

    Ausgejammert. Auf dem J&J Open House im Juni 2025 diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Forschung, Industrie und Versorgung über das Gesundheitswesen der Zukunft. Ein gemeinsamer Nenner: Fortschritt braucht ein neues Narrativ. Denn ein negatives Mindset kann ein Bremsklotz für…
  • Roche Content Creator Masterclass 2025: Das Bild zeigt zwei junge Frauen auf der Veranstltung, die lachend ein Heft mit CCMC-Logo in die Kamera halten.

    18.06.2025

    Influencer-Marketing: Warum Roche eine Content Creator Masterclass anbietet

    Die Content Creator Masterclass von Roche bringt Patienten und Healthcare Professionals zusammen. Im Fokus: neue Rollen, gemeinsame Standards und die Frage, wie digitale Inhalte glaubwürdig und wirksam bleiben.
  • Björn Korfmacher, medperion

    17.06.2025

    Was zeichnet kreative Healthcare-Kommunikation aus?

    Von zurückhaltender Stärke und präzisem Storytelling: Björn Korfmacher, Medperion Communication, ist sich sicher, dass kreative Exzellenz auch unter strengen Regeln möglich ist. Warum gerade Einschränkungen im Gesundheitsmarketing zu überraschend wirkungsvollen Kampagnen führen.
  • Das Foto zeigt einen Mann um die 40 Jahre, Porträt, Blazer, weißes Hemd, rotblonde Haare, Bart, Brille, er lächelt. Er steht vor einem grünen Hintergrund. Es handelt sich um Leonardo Mallmann, CEO Chiesi Deutschland. Es ist ein Porträt über ihn und seine wertebasierte Führung mit Nachhaltigkeitszielen

    11.06.2025

    Who’s who: Leonardo Mallmann, Geschäftsführer Chiesi Deutschland, im Porträt

    Wie gelingt werteorientierte Führung in einem global agierenden Pharmaunternehmen? Leonardo Mallmann, seit 2024 Geschäftsführer von Chiesi Deutschland, verbindet persönliche Haltung mit unternehmerischer Verantwortung – und rückt dabei Nachhaltigkeit, Patientennutzen und kulturelle Vielfalt ins Zentrum.
  • Alexandra Mert, Porträtfoto, eine junge Frau um die 30 Jahre auf einer Couch sitzend, mit Blazer und Laptop auf den Knien, schulterlange, braune Haare, offen, lächelnd, Brille tragend. Sie ist Expertin fur Behavioural Targeting

    02.06.2025

    Behavioural Targeting in der Pharmakommunikation: Es braucht Vorreiter

    Wie sich Nutzungsdaten in psychologische Profile übersetzen lassen – und was das für die Fachgruppenansprache bedeutet. Alexandra Mertz, Psychologin und Creative Consultant bei Spirit Link, über Behavioural Targeting.
  • Dr. Traugott Gruppe, Medical Director Germany bei Boehringer Ingelheim, Porträtfoto, Mann mit Bart und Brille, lachend im Gespräch über schnellere Wege in die Versorgung von Patiemten und Ärzte

    28.05.2025

    Wie Boehringer Ingelheim den Zugang zu Medikamenten verbessern will

    Trotz bahnbrechender Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung bleibt der Zugang zu neuen Medikamenten in Deutschland oft ein Wettlauf mit der Zeit. Dr. Traugott Gruppe, Medical Director Germany bei Boehringer Ingelheim, sieht dringenden Handlungsbedarf – und benennt klare Stellschrauben.
  • Porträt Frau mit langen blonden Haaren, dunkler Blazer, lächelnd, auf dunkelblauem Hintergrund. Es zeigt Constanze Dewald ist als Executive Director Growth bei Schmittgall HEALTH tätig. Sie unterstützt Bestands- und Neukunden bei der Entwicklung kreativer und zukunftsträchtiger Lösungen für die Ansprache von Patient:innen und HCPs. In Ihrem Beitrag spricht sie über Gesundheitskompetenz

    22.05.2025

    Baustelle Gesundheitskompetenz: Was Life-Science-Unternehmen beitragen können

    Studien zeigen: Deutschland liegt im internationalen Vergleich weiterhin am unteren Ende, wenn es um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung geht. Eine Folge: Patientinnen und Patienten fühlen sich häufig überfordert oder alleingelassen – insbesondere bei der Einordnung von Diagnosen und der Umsetzung…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*