Alle Beiträge von Regine Marxen

  • 16.03.2020

    Green Hospital: Warum Kliniken im Recruiting noch Potenzial verschenken

    Wer sich als Klinik von Morgen auf dem umkämpften Arbeitgebermarkt behaupten will, darf nicht verpassen, die relevanten Themen zu spielen. Kliniken, die sich als Green Hospital positionieren, können sich einen wertvollen Wettbewerbsvorteil im Recruiting erarbeiten.
  • tierarzt_klinik-Hund

    09.03.2020

    Veterinäre wünschen sich einen starken Außendienst

    Eine Infas quo-Studie zeigt: Veterinäre werden digitaler, wünschen sich aber einen starken Außendienst. Teil 2 unserer Mini-Serie über Needs und Touchpoints dieser Zielgruppe.
  • digital marketing pharma

    06.03.2020

    Digital Health Monitor 2019: Was macht Bayer richtig?

    Der Worldcom Digital Health Monitor 2019 untersucht das digitale Marketing von 25 global agierenden Pharma-Unternehmen. Bayer belegt sowohl in Deutschland als auch weltweit den ersten Platz. Luft nach oben bleibt trotzdem.
  • Hund_Tierarzt

    04.03.2020

    Welche Produkte braucht der Tierarzt?

    Eine Infas quo-Studie gewährt Einblicke in die Needs der Tierärzte. Sie zeigt: Veterinäre sind grundsätzlich offen für neue Angebote – suchen sie aber nicht aktiv. Teil 1 unserer Mini-Serie über Needs und Touchpoints dieser Zielgruppe.
  • vertrauen_Halo_medien

    02.03.2020

    Hallo Halo! Warum die Werbewirksamkeit in Qualitätsmedien höher ist

    Das Vertrauen in klassische Medien wächst. Das belegen unterschiedliche Studien. Ebenso wie die Tatsache, dass dieses Vertrauen sich auf Werbung in diesen Medien überträgt – dank Halo-Effekt. Das ist auch für Pharmaunternehmen spannend.
  • Han Steutel, vfa-Präsident, im Businessporträt

    26.02.2020

    Who’s who: Han Steutel, Präsident des Verbandes der forschenden Pharma-Unternehmen

    "Die Pharmabranche hat mehr Anerkennung verdient", sagt vfa-Präsident Han Steutel. Wie er das erreichen möchte und was Shakespeare damit zu tun hat, hat er uns im Gespräch verraten.
  • Maria Theresa Grundler von Biogen über Patient Empowerment

    13.02.2020

    Maria-Theresa Grundler, Biogen: „Nach dem Relaunch ist vor der weiteren Entwicklung“

    Biogen schraubt weiter an seiner Plattform "Mein MSlife". Maria-Theresa Grundler, Associate Director Patient Services bei Biogen, berichtet im Interview, welche Strategien das Unternehmen verfolgt und warum Patient Empowerment auch Ärzten nützt…
  • Kristina_Ostertag, GSK Deutschland, im Interview auf Health Relations, dem Onlinemagazin vom Deutschen Ärzteverlag

    10.02.2020

    Kristina Ostertag: „Haltung ist für GSK keine Marketingstrategie“

    Haltung zeigen ist einer der Marketingtrends 2020. Auch in der Pharmakommunikation? Kristina Ostertag, Director Government Affairs, Patient Advocacy & Communications und Mitglied der Geschäftsleitung bei GSK, über Haltung im Pharma-Marketing.
  • Oliver Ehrnstorfer von medical relations

    06.02.2020

    Herr Ehrnstorfer, was halten Sie von Social Media für Pharma?

    Wir befragen Experten zu aktuellen Trends im Healthcare-Marketing. Dieses Mal: Oliver Ehrnstorfer, Geschäftsführer von medical relations, über Social Media in der Pharma-Kommunikation…
  • Markus Hardenbicker, Janssen, im Whos's who-Porträt auf Health Relations

    31.01.2020

    Who’s who – Markus Hardenbicker: „Die Dekade des Patienten ist eingeläutet!“

    "Wir müssen jetzt die Medizin von Morgen denken", sagt Markus Hardenbicker, Leiter der Unternehmenskommunikation & Public Affairs und Mitglied der deutschen Geschäftsleitung bei Janssen. In unserer Who’s who-Reihe stellen wir Ihnen den 49-Jährigen und seine Ideen vor.
  • Monika_Funck

    23.01.2020

    Who’s who: Monika Funck, Partnerin bei Eickhoff Kommunikation

    Eigentlich wollte Monika Funck Medizinjournalistin werden. Dann aber fand sie das Agenturleben spannender als die Verlagswelt. Eine Entscheidung, die sie in ihrer über 20-jährigen Karriere nie bereut und die sie bis in Geschäftsleitung bei Eickhoff Kommunikation geführt hat.
  • Herz Liken Social Media

    20.01.2020

    Instagram ohne Like-Anzahl: Keine Herzchen, keine Liebe?

    Instagram testet weltweit den Verzicht auf die öffentliche Visualisierung der Like-Anzahlen für Posts. Schon bald könnte der Test zum Standard werden. Wir haben zwei Expertinnen gefragt: Hat das Auswirkungen auf das Influencer-Marketing von Pharmaunternehmen?…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*