Alle Beiträge von Regine Marxen
21.05.2025
KI & Digitalisierung: Was Communication Manager heute bewegt
Digitale Technologien verändern den Berufsalltag von Communication Managern in der Pharmaindustrie. Zwei Expertinnen berichten, wie sie mit neuen Anforderungen umgehen – und was trotz aller Innovationen bleibt.12.05.2025
OMR 2025 – State of the Internet: Einfach mal den Stecker ziehen
Das Vertrauen sinkt, künstliche Intelligenz müllt das Internet zu. Gleichzeitig erleben reale Communities ein Revival. Der "State of the Internet"-Talk auf der OMR 2025 liefert Denkanstöße – und stellt die Frage, wie Marken künftig digital sichtbar bleiben. Was bedeutet das…08.05.2025
Nachhaltigkeit in Pharma: Warum jetzt die Zeit der „low hanging fruits“ ist
Wer jetzt richtig kommuniziert, kann schnelle Erfolge in Sachen Nachhaltigkeit erzielen, ist Prof. Dr. Alena Buyx überzeugt. Auf der WeACT Con 2025 erklärte sie, warum gerade der Gesundheitssektor hier ideale Voraussetzungen hat. Was bedeutet das für das Pharmamarketing?…25.04.2025
Disease Awareness-Kampagnen im Wandel: Von Promi-Testimonials bis Micro-Influencer
Disease Awareness-Kampagnen haben sich verändert. Der Call to Action ist oft nicht mehr nur die Motivation, das Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt zu suchen, sondern auch der Austausch mit der Community. Claudia Wilke, Director Public Relations bei PINK…24.04.2025
KI-Optimierung: Wie verändert Generative Engine Optimization das Pharmamarketing?
Mit dem Aufkommen generativer KI wird auch die Suche im Netz neu strukturiert. Google steht nicht mehr allein im Zentrum – Plattformen wie ChatGPT, Perplexity und Gemini verändern das Suchverhalten. Was bedeutet das für das Pharmamarketing?…22.04.2025
Kooperationen in Pharma: Nicht nur Zusammenarbeit, sondern Haltung
Digitale Lösungen verändern die Gesundheitsversorgung – aber nicht im Alleingang. Kooperationen aber brauchen strukturierte Prozesse, die unterschiedliche Ökosysteme zusammenbringen. Zwei Beispiele zeigen, wie Pharmaunternehmen gemeinsam mit Kliniken, Forschung und Start-ups neue Versorgungspfade erschließen.09.04.2025
Case LinkedIn-Marketing: das Corporate-Ambassador-Programm von MSD
Weil Social Media vor allem persönliche Geschichten mit Reichweite belohnt, hat MSD Anfang des Jahres das MSD-Ambassador-Programm ins Leben gerufen. Wie werden Mitarbeiter zu Corporate Influencern? Ein Best Case für LinkedIn-Marketing.30.03.2025
Co-Creation in der Patientenkommunikation: „Leben mit Neurodermitis“ von Sanofi
Mit "Leben mit Neurodermitis" hat Sanofi ein Portal entwickelt, das Betroffene mitgestalten können. Wie funktioniert das genau? Ein Best Case für Co-Creation in der Patientenkommunikation. Health Relations im Gespräch mit Kathrin Schwark, Health Care Solution Management Lead und Christiane Klein,…19.03.2025
Vom Experiment zur Strategie: Wie der Pfizer Healthcare Hub Innovation vorantreibt
Der Pfizer Healthcare Hub treibt technologische und digitale Innovationen für Ärzte und Patienten voran. In zehn Jahren ist ein Innovationsökosystem gewachsen, das nach Lösungen sucht – und sie in die Praxis bringt.18.03.2025
Cookieless Future: Wie sich die Pharmabranche anpassen muss
Der digitale Werbemarkt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Die schrittweise Abschaffung der Third-Party-Cookies durch Google erfordert neue Strategien für personalisierte Kommunikation – auch im Pharmamarketing.04.03.2025
Heinrich Moisa, Pharma 2025: „Wir sind gar nicht so weit von dieser Zukunftsvision entfernt“
Quo vadis Pharma? Heinrich Moisa, President & Managing Director Novartis Deutschland, zeichnete in seinem Impulsvortrag auf der Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2025 ein positives Bild für die Entwicklung der deutschen Pharmabranche. Visionen könnten Realität werden. Doch wie wird aus dem Konjunktiv…28.02.2025
Rare Diseases: colourUp4RARE-Kampagne geht neue Wege
2023 ging die Awareness-Kampagne colourUp4RARE an den Start. Wie hat sich die Awareness-Kampagne entwickelt – und wie funktionieren die Kooperationsprozesse zwischen den teilnehmenden Pharmaunternehmen? Darüber klärt Stephanie Ralle-Zentgraf von Alexion Pharma Germany auf.