Brand Marketing für Pharma – mit unbranded Websites

Nicht jeder hegt Sympathie für die Pharmabranche. Gerade deshalb stellt Brand Marketing mit unbranded Websites eine gute Alternative in der kommunikativen Strategie dar. Nicht, um Botschaften unterzumogeln, sondern um Vertrauen in die Marke zu schaffen.
Die Marke und ihre Inhalte stärken – ohne diese in den Vordergrund zu stellen: Brand Marketing mit unbranded Websites ist Markenkommunikation durch die Hintertür. Während im klassischen Brand Marketing das Logo sich im Titel der Seite zentral wiederfindet, verzichtet der unbranded Auftritt auf genau diese Stilmittel. So weit, so gut. Aber warum sollten Pharma-Marketers Geld in unbranded Websites investieren, wenn ihre Marke dort nicht im Zentrum steht?Weil die Form der Kommunikation gerade für Pharma große Vorteile haben kann.Awareness durch Empathie und zielgruppengerechten Content
Seien wir ehrlich, nicht jeder hegt positive Gefühle für die Pharmabranche. Oft bauen sich beim Besuch von Webseiten emotionale Barrieren bei der Zielgruppe auf. Unbranded Websites können diese ab- und Vertrauen aufbauen, indem der Content – und dessen Qualität – in den Fokus rückt. Und damit die Zielgruppe selbst. Das sind die Vorteile von unbranded Websites:- Sie sprechen Healthcare Professionals und Betroffene an, die im Web Informationen über ein Krankheitsbild oder eine Therapie suchen
- Sie schaffen Aufmerksamkeit für die Krankheit selber – und deren Behandlung
- Sie fördern das Community-Building in Form von Registrierungen oder Foren
- Sie stellen ein Tool dar, um PR für Charity- oder Healthcare-Aktionen im WWW zu betreiben
Beispielhaftes Brand Marketing mit unbranded Website: Novartis „living like You“
„living like You“ richtet sich an Menschen, die an MS erkrankt sind. „No Filter – a real look at life with Multiple Sclerosis“, lautet die Subhead.
Unbranded Website von Novartis: Das Portal richtet sich an an MS erkrankte Menschen