Maximale Reichweite mit Live-Content: So planen Sie Facebook Live Events
Pages können ihre Live Streams jetzt planen: Mithilfe des Publishing Tools für Facebook Live Events. Wir erklären Ihnen, wie’s geht. Und wo das Format seine Tücken hat.
Live-Content erfreut sich in Social Media immer höherer Beliebtheit: Die Zahl der Live-Streaming-Nutzer in Deutschland betrug 2016 immerhin 23,1 Millionen. Tendenz steigend. Kein Wunder, dass Facebook weiter auf Video-Content setzt und an seinem Publishing-System für Live-Streams feilt. Wer eine Live-Übertragung auf diesem Kanal plant, kann dieses ab sofort planen und als Event im Newsfeed ankündigen. Und so Facebook Live Events erstellen. Mit Datum, Zeitangabe und Reminder-Button. Interessierte Follower haben die Möglichkeit, über diesen Button die Erinnerungsfunktion zu aktivieren und erhalten 3 Minuten vor Start der Live-Übertragung per Nachricht ihren persönlichen Reminder. Diese Funktion ist für alle Facebook User freigeschaltet, egal, ob diese der betreffenden Page bereits folgen oder nicht. In dem Reminder werden die User aufgefordert, sich in den Warteraum, der Lobby, zu begeben. Hier können alle Zuschauer im Vorfeld der Übertragung interagieren, kommentieren und gemeinsam den Countdown verfolgen.
Warten in der Lobby mit Countdown: So kann Ihr Zielpublikum Ihre Live Übertragung nicht verpassen.
Maximale Reichweite mit Facebook Live Events. Wenn die Technik stimmt!
Keine Frage: Das neue Publishing Tool verhilft Facebook Live Events zu mehr Reichweite und Relevanz. Weil die Gefahr, dass der Content in der Masse der geposteten Inhalte untergeht, dank des Reminders minimiert wird. Zudem sorgen der Countdown und die virtuelle Lobby für Spannung und untermauern das Community-Gefühl. Der Live-Stream wird emotional besetzt. Besser kann’s nicht laufen. Bis zu sieben Tage vorher können Facebook Live Events geplant werden. Seiten, die einen Stream geplant haben, erhalten zudem einen Link, den sie im Vorfeld teilen können. Ebenfalls ist das externe Einbetten auf Websiten oder Blogs möglich. Tipp: Eine frei verfügbare Videosoftware, die sich für Facebook Live Streamings eignet, ist beispielsweise OBS. Mehr Tipps finden Sie unter anderem hier.Alles wunderbar. Doch das System hat seine Tücken. Derzeit ist das Publishing Tool nur für verifizierte Seiten, jene mit blauem Häkchen, verfügbar. Und: Facebook Live Events können nur über Live API genutzt werden. Das heißt, sie sind nicht mobile, sondern nur über Desktop oder Notebook in Kombination mit entsprechender Videosoftware verfügbar. Wer Facebook Live Events planen will, sollte also professionell an das Thema herangehen und sich zuvor für eine Übertragungssoftware entscheiden.Die Technik steht. So planen Sie Facebook Live Events in sechs Schritten
Hat man sich für ein Übertragungsmodell entschieden, ist die Umsetzung tatsächlich denkbar einfach. Wir erklären es Ihnen in sechs Schritten: 1. Rufen Sie den Reiter Publishing Tools auf und wählen Sie Video Library in der Spalte links aus. Klicken Sie auf den Button + Live. 2. Es erscheinen die Stream-Daten. Kopieren Sie den Stream Key und die Server URL. Vorsicht: Immer darauf achten, dass der Stream Key geheim bleibt, sonst können Andere diesen nutzen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Stream-Daten geheim bleiben, damit diese nicht von anderen Usern missbraucht werden können.