Start Suche
transformation - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Boehringer: Biberach als Magnet für internationale Fachkräfte?
Laut Boehringer Ingelheim ist der neue Gebäudekomplex am Standort Biberach das größte interdisziplinäre Entwicklungszentrum für Biotechnologie in Europa. Es soll Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau ermöglichen. Und internationale Fachkräfte nach Baden-Württemberg ziehen.
Christian Tressel, Boehringer Ingelheim: „Stetig wachsende digitale Pipeline“
Seit ein paar Jahren entwickelt Boehringer Ingelheim in seinem Digitallaobor BI X Innovationen für das Gesundheitswesen. Health Relations hat bei Christian Tressel, Chief Operating Officer von BI X GmbH, nach neuesten Entwicklungen und künftigen Trends gefragt.
Nachhaltigkeit als Konzept und Chance für die Arztkommunikation
Nachhaltigkeit ist in vielen Pharmaunternehmen Teil der Unternehmensstrategie. Auch für das Employer Branding und die Arztkommunikation birgt der sozial-ökologische Wandel große Chancen, wie das Beispiel AstraZeneca zeigt.
Roche launcht Dachmarke navify für digitale Lösungen
Der Pharmakonzern Roche geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung und vereint seine digitalen Lösungen unter der Dachmarke "navify". Patrick Kammer, Network Lead Provider Insights, Roche Information Solutions Germany, berichtet im Interview, wie es mit navify weitergehen soll.
Nikolay Kolev, Doctolib: „Wir möchten zum technologischen Rückgrat der Gesundheitsbranche in Europa werden“
Docotolib wächst und wächst. Nikolay Kolev, Managing Director bei Doctolib Deutschland, erklärt, wohin sich sein Unternehmen entwickeln will und welche Player auf dem Gesundheitsmarkt noch zu erwarten sind.
Neues Programm bei Lilly: Mitarbeitende entwickeln digitale Patientenlösungen
E-Health ist für Pharma ein Schlüssel zum Erfolg. Viele Unternehmen sind daher auf der Suche nach digitalen Lösungen für Patienten und Patientinnen. Bei dem Pharmaunternehmen Lilly übernehmen das derzeit Mitarbeitende aus unterschiedlichsten Abteilungen. Das Digital Health Innovation Program (DHIP) will neue Ansätze durch Diversität und Praxisnähe fördern.
Maria Heckmann, MSD über neue Berufe in der Pharma und Fachkräftemangel
Maria Heckmann, Learning & Transformation Lead bei MSD, berichtet wie sich durch die Digitalisierung Anforderungen an die Berufe in der Pharmaindustrie ändern. Das verpflichtet das Unternehmen, die Mitarbeitenden ständig weiterzubilden. Gleichzeitig müssen effektive Strategien her, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
LinkedIn im Pharmamarketing: Diese User Cases zeigen wie’s geht
LinkedIn bietet im Pharmamarketing vielfältige Möglichkeiten, doch ohne Strategie bleiben viele von ihnen unerreicht. Die vier Pharmaunternehmen AbbVie, STADA, Daiichi Sankyo und Amgen geben einen Einblick, wie sie LinkedIn im Marketing nutzen.
Metaverse im Pharmamarketing: ein Realitäts-Check
Viel Lärm um Nichts oder das ganz große Ding auch für Pharmaunternehmen? Der Realitäts-Check zeigt: Bis das Metaverse einschlägt, braucht es Geld & Geduld.
ChatGPT im Pharmamarketing
ChatGPT kann im Pharmamarketing nützlich sein. Aber wie? Wo liegen die Vorteile, wo die Risiken? Und braucht es einen Code of Conduct für KI? Ein Lagebericht.