Mit einem groß angelegten Lungengesundheitstag testete Chiesi ein Eventformat, das mit einem Infotainment-Programm sowohl Interessierte als auch Betroffene ansprechen wollte. Über 650 Menschen nahmen teil. Ein Case für erfolgreiche Patientenkommunikation: Wie ist ihnen das gelungen?

Es war eine Premiere. Der Lungengesundheitstag im Hamburger Millerntorstadion im Oktober 2024 war die erste Veranstaltung dieser Art und Größenordnung, die das Pharmaunternehmen Chiesi bisher organisiert hat. Er bot allen Interessierten eine Plattform für Information und Austausch rund um die Atemwegserkrankungen Asthma und COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung). Neben Fachvorträgen, Informationsständen und interaktiven Programmpunkten, wie einer Live-Kochshow mit Fernsehkoch Dave Hänsel oder einem Lungensporttraining, stand der persönliche Dialog im Mittelpunkt der Veranstaltung. Durch das Programm führte Yared Dibaba.

Lungengesundheitstag Anzeigenmotiv Chiesi
Lungengesundheitstag von Chiesi –Anzeigenmotive © Chiesi
Lungengesundheitstag Anzeigenmotiv Chiesi
Lungengesundheitstag von Chiesi –Anzeigenmotive © Chiesi

Schon die Wahl des Moderators zeigt, wie die Veranstaltung konzipiert war. Der Lungengesundheitstag sollte lebendig sein. Moderator, Programm und auch die Veranstaltungslocation sollten Berührungsängste abbauen und Neugier wecken. Um die 650 Menschen besuchten den Lungengesundheitstag. Aus Sicht des Unternehmens ein Erfolg und ein Indiz dafür, dass die Strategie hinter der Veranstaltung aufgegangen ist und die Erwartungen der Teilnehmenden erfüllt wurden – und auch die der Veranstaltenden.

„Die Mehrheit der Besucher:innen blieb über Stunden und ließ kaum einen Informationsstand oder Vortrag aus.“

Theresa Posipal über WeACT Con
Theresa Posipal, Manager External Communications bei Chiesi. © Chiesi

„Das überaus positive Feedback und die Dankbarkeit der Teilnehmenden für den Tag bestätigten den Erfolg des Events“, sagt Theresa Posipal, Manager External Communications bei Chiesi. „Die Mehrheit der Besucher:innen blieb über Stunden und ließ kaum einen Informationsstand oder Vortrag aus. Für uns ein wunderbares Zeichen, dass das Konzept und die bereitgestellten Informationen angenommen worden sind.“

Patiententag: Präsenz oder digital?

„Uns war von Beginn an klar, dass der Lungengesundheitstag ein Präsenz-Event sein sollte. Herausfordernd war, diese Veranstaltung öffentlich bekannt zu machen“, erklärt Posipal.

Für die Bewerbung nutzte das Unternehmen eine Vielzahl von Kommunikationskanälen, sowohl online als auch offline.

  • Out-of-Home-Kampagne: Eine groß angelegte Kampagne in Hamburg umfasste Werbung in öffentlichen Verkehrsmitteln und Digital Signage.
  • Pressearbeit: Der Versand von Pressemitteilungen wurde von einer Presseagentur übernommen.
  • Mitarbeiterkommunikation: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere im Außendienst, bei Ärzten und Patientenorganisationen, wurden mit Flyern informiert und dienten als Multiplikatoren und Informationsträger.
  • Wartezimmer-TV: In rund 125 Wartezimmern in Hamburg wurden Informationen über den Lungengesundheitstag ausgestrahlt
  • Social Media: Verschiedene Social Media Plattformen wurden zur Bewerbung des Tages genutzt. Auch in Form von Paid Media.
  • Instagram Stories: Um den Zuschauern einen direkten Einblick in den Tag zu geben, wurden Live Instagram Stories eingesetzt.

Wichtig war es, Interessierte zu erreichen, schließlich wollte man auch von den Patienten und Patientinnen lernen, wie sich ihr Alltag mit der Erkrankung gestaltet. Das Kommunikationskonzept ging für das Kommunikationsteam auf: „Wir trafen Menschen, die für diesen Tag drei Stunden Anreise in Kauf genommen haben.“

Geht das Event in Serie?

Für die Nachberichterstattung wurden Videos und Fotos vor Ort gemacht. Paosipal: „Wir haben das Feedback von Teilnehmenden auf der Veranstaltung eingefangen und tragen diese ganzen Infos zusammen.“ 2026 plant das Unternehmen die Fortsetzung des Formats. Erst einmal würde man sich auf die 2025er-Ausgabe des Nachhaltigkeitskongress WeACT Con konzentrieren. Dieser findet vom 6. bis 7. Mai in Berlin statt – als Präsenz-Format.

Werde Teil der Health Relations-Community!

Die neuesten Infos, Stories und Deep Dives aus dem Pharmamarketing als Newsletter – for free