Best Case: Kooperationen in der Pharmabranche
Mit der Kooperation von Propeller Health, Novartis und AOK Plus wurde zum ersten Mal ein digitales Gesundheitstool zusammen mit einem inhalativen Asthmamedikament verpackt und verschrieben. Ein Best Case, der zeigt, wie es funktionieren kann.
Dr. Anne Sophie Geier: „Ärzt:innen brauchen gute Schulungen zu DiGA“
Dr. Anne Sophie Geier ist Geschäftsführerin des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung. Sie ist sich sicher, dass sich solche DiGA durchsetzen werden, die einfach in der Bedienung sind und einen echten positiven Effekt auf den Therapieverlauf haben.
Bayer: mehr Trust, mehr Sicherheit
Gemeinsam die Gesundheit in Deutschland gestalten. Das ist eines der strategischen Ziele, die sich Bayer gesetzt hat. Dahinter verbirgt sich unter anderem eine strategische Allianz mit Ada Health. Davon profitieren auch Ärzte und Ärztinnen.
Novo Nordisk und Zur Rose-Gruppe wollen Adipositas Care ausbauen
Mit dem DocMorris Adipositas Care Hub will Novo Nordisk, gemeinsam mit der Zur Rose-Gruppe, Menschen mit Adipositas unterstützen. Im April 2021 als „unfertiges Konstrukt“ entstanden soll der Hub Schritt für Schritt zu einem „ganzheitliches Ökosystem“ heranwachsen.
Digitale Gesundheitspreis, Novartis: Digitallösungen für mentale Gesundheit
Im Frühjahr 2022 wird der Digitale Gesundheitspreis (DGP) von Novartis fünf Jahre alt. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb ist bereits gestartet. Dr. med. Thomas Lang, Geschäftsführer Novartis Pharma Deutschland, ist Gastgeber des DGP. Im Interview verrät er, was sich das Unternehmen von der Initiative verspricht.
DiGA: NichtraucherHelden und Selfapy helfen beim Rauchstopp und Depressionen
Die Liste der durch das Bundesamt für Arzneimittelsicherheit (BfArM) gelisteten DiGA wächst langsam. Health Relations stellt Ihnen die Anwendungen der jungen Start-ups NichtraucherHelden und Selfapy vor.
30 Hersteller ziehen Anträge für Aufnahme ins DIGA-Verzeichnis zurück
Die Digitalen Gesundheitsanwendungen kommen nur stockend in die Versorgung. Woran liegt das und was brauchen Ärztinnen und Ärzte, damit sie sich bei der Verschreibung sicherer fühlen?
Best Case: Biogen zieht Bilanz zur Virtual-Reality-Kampagne
Biogen hat mit der Kampagne "NeurON VR - Multiple Sklerose zum Begreifen nah" letztes Jahr einen COMPIX-Preis abgeräumt. Wie ist die Kampagne entstanden und wie ist sie seither gelaufen? Health Relations hat nachgefragt.
„Lieber geben wir Geld für gute Medienkonzepte aus“
„Digitalisierung in der Medizin – was die Daten uns verraten“ lautete der Titel der virtuellen Podiumsdiskussion von Roche. Das Besondere: Sie richtete sich gezielt an interessierte Laien. Ein Debüt für das Unternehmen. Dr. Johannes Ritter, Head of Communications Roche Diagnostics Penzberg, über Learnings und Überraschungen.
DiGA Mika: Therapiebegleitung für Krebspatienten
Seit Beginn des Jahres können Unternehmen ihre Apps in das DiGA-Verzeichnis des Bundesamts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfAM) aufnehmen lassen. Jüngst wurde die App Mika des Unternehmens Fosanis GmbH als bisher einzige onkologische App aufgenommen.