• Menschen

    Bei Health Relations teilen Expertinnen und Experten der Pharma- und Healthcare-Branche ihr Wissen und diskutieren aktuelle Herausforderungen sowie Zukunftsperspektiven – stets mit dem Ziel, das Gesundheitswesen voranzubringen.

  • Ärztinnen & Ärzte

    Health Relations, das Online-Magazin des Deutschen Ärzteverlags, bietet fundierte Einblicke in das RX-Marketing und unterstützt Marketingexperten mit Analysen und Studiendaten, um die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten besser zu verstehen.

  • Lernen

    Welche Technologien und Trends prägen das Pharmamarketing? Wie funktioniert datenbasiertes Marketing? Health Relations hält Sie über die neuesten Entwicklungen, Best Practices und Kampagnen auf dem Laufenden.

  • Whitepaper

    Fundiertes Fachwissen mit Health Relations-Whitepaper: Unsere Whitepaper bieten vertiefende Informationen zu relevanten Themen in der Pharma- und Marketingbranche. Jetzt gratis herunterladen!

Healthcare Marketing

  • 15.10.2025

    Digitale Gesundheitsanwendungen: Neue Spielräume für Pharma?

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind in Deutschland seit einigen Jahren Teil der Regelversorgung. Dennoch tun sich viele Start-ups schwer. Für die Pharmaindustrie eröffnet sich hier ein Feld, das sowohl Chancen als auch Unsicherheiten birgt.
  • Porträt Mann im Anzug, Bart, kurze Haare, es ist Anders Nordén, General Manager Astellas Pharma Germany

    01.10.2025

    Who’s who: Anders Nordén, General Manager Astellas Pharma Deutschland

    Seit April 2025 leitet Anders Nordén die deutsche Tochter von Astellas Pharma. Über seinen ungezielten Einstieg in die Pharmabranche, prägende Stationen und warum er nach 25 Jahren immer noch überzeugt ist, das Richtige zu tun.
  • Christoph Hagenlocher, Porträt, Mann mit kurzen. grau-blonden Haaren vor blauem Hintergrund

    25.09.2025

    Patientenvideos in der Arztkommunikation

    Patientenvideos zeigen, was in Daten und Studien oft unsichtbar bleibt: den Alltag mit einer Erkrankung. Zugleich eröffnen sie neue Kommunikationswege im Pharmamarketing: Wer Betroffenen und ihrem Umfeld zuhört, kann auch Stakeholder besser erreichen. Ein Bespiel von Ascendis Pharma.
  • Daniel Steiners, Roche

    16.09.2025

    Dr. Daniel Steiners, Roche: „Deutschland kann wieder zum Top-Standort werden“

    Dr. Daniel Steiners, Vorstand der Roche Pharma AG, spricht im Interview über regulatorische Hürden, neue Wege der klinischen Forschung und den Paradigmenwechsel in der Kommunikation mit Ärztinnen, Ärzten und Patientinnen, Patienten.
  • Megaphone neben Logo COMPRIX 2026

    15.09.2025

    COMPRIX 2026 startet mit neuem Look und neuer Kategorie

    Der führende Kreativ Award für Healthcare Kommunikation öffnet am 3. November 2025 die Einreichungsphase – mit Design-Update, erweiterter Jury und der neuen Wettbewerbskategorie Health Design.
  • Martin Völkl – General Manager Germany & Austria bei BeOne Medicines, im Porträt vor Wand mit Fenstern.

    08.09.2025

    Von BeiGene zu BeOne – mehr als ein Rebranding

    Mit der Umbenennung von BeiGene in BeOne Medicines will das global tätige Onkologieunternehmen ein sichtbares Zeichen setzen. Der neue Name steht für mehr als ein Rebranding: Er ist Ausdruck eines strategischen Wachstumsplans. Martin Völkl, General Manager Germany & Austria, erklärt,…
  • Rachel Emerson-Stadler, Global Medical Affairs bei Boehringer Ingelheim,Porträtfoto

    01.09.2025

    Boehringer Ingelheim: Avatar hilft bei Schlaganfall-Kommunikation

    Mit einem KI-Avatar verknüpft Boehringer Ingelheim Künstliche Intelligenz mit gelebter Patientenerfahrung. Im Interview erklärt Rachel Emerson-Stadler, wie LARS entstand, warum er mehr als ein KI-Tool ist und welche Learnings für die Pharmakommunikation daraus entstehen.
  • Auf dem Bild zu sehen ist Dr. Alexander Horn, Geschäftsführer des Pharmaunternehmens Lilly Deutschland, Österreich, Schweiz.

    19.08.2025

    Dr. Alexander Horn, Lilly: „Longevity beginnt mit systematischer Adipositas-Prävention“

    Adipositas rückt als chronische Erkrankung zunehmend ins Zentrum der Longevity-Forschung. Dr. Alexander Horn, Geschäftsführer von Lilly Deutschland, spricht im Interview über Stigmatisierung von Adipositas-Patienten, individualisierte Diagnostik und den Stand der Forschung.
  • Stefanie Pfahler_Alexion

    05.08.2025

    Stefanie Pfahler, Alexion: „Daten allein schaffen noch keinen Impact“

    Seltene Erkrankungen und Omnichannel-Kommunikation – wie passt das zusammen? Stefanie Pfahler, Digital Lead bei Alexion Germany, gibt Einblicke in datenbasierte Strategien, neue Kanäle und die Rolle informierter Patientinnen und Patienten.
  • 30.07.2025

    Wie Merck die Messbarkeit im Pharmamarketing denkt

    Das Pharmaunternehmen Merck hat eine Strategie, um, Marketingbotschaften in einer datengetriebenen Welt messbar zu machen, und das, obwohl Vertrauen, Evidenz und emotionale Resonanz nicht immer in KPIs zu fassen sind.
  • Porträt von Kim Abbenhaus, klassisches Businessporträt, lächelnde Frau Ende 40, kurze braune Haare, Blazer. Das Porträt zeigt Kim Abbenhaus, die seit Oktober 2024 Geschäftsführerin von Leo Pharma Deutschland ist. Es ist Teil eines Buiness-Porträts in der Who's who Reihe für Health Relations

    24.07.2025

    Kim Abbenhaus, LEO Pharma, im Porträt: Führen heißt ermöglichen

    Who’s who in der Pharmabranche: Kim Abbenhaus, Geschäftsführerin von LEO Pharma Deutschland, im Porträt. Über Führungsverständnis, Transformation und Teamarbeit. Was sie bewegt – und was sie möglich macht.
  • Bojan Ljepoja Amgen

    21.07.2025

    Dr. Bojan Ljepoja, Amgen: „Die beste Technologie bringt nichts, wenn der Mensch sie nicht mitträgt“

    Im Interview spricht Dr. Bojan Ljepoja, Amgen, über die wahren Herausforderungen im Omnichannel-Marketing, die Rolle des Vertriebs in einer sich wandelnden Welt und warum Künstliche Intelligenz zwar vieles verändert, aber nicht alles ersetzt.

Trends

  • Susanne van der Beck ist Senior Director und Head of Payer, Provider and Government (PPG) bei IQVIA.

    22.10.2025

    Susanne van der Beck, IQVIA: „Adipositas braucht ein Reframing“

    Wie gelingt es, ein sensibles Gesundheitsthema aus der Lifestyle-Ecke in die ärztliche Versorgung zu überführen? Susanne van der Beck, Sr. Director Commercial und Head of PPG bei IQVIA, zeigt im Interview, warum das Reframing von Adipositas wichtig für Akzeptanz und…
  • Kim_Sina Lander

    20.10.2025

    Kim Lander, Smile AI: „KI-Agenten zeigen Wirkung, wenn sie Wissenszugang beschleunigen“

    KI-Agenten gelten als nächster Schritt in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Sie beschleunigen Abläufe und verbessern den Wissenszugang, zugleich stellen sie hohe Anforderungen an Transparenz und Compliance.
  • 2_Andreas Moser, CAKE

    13.10.2025

    Andreas Moser, Cake: „Wir veredeln Daten mit Kreativität“

    Wie entstehen kreative Pharmakampagnen? Welche Rolle spielt KI? Und was passiert, wenn die zündende Idee nicht kommen will? Andreas Moser, Group CEO von CAKE und Jury-Mitglied beim COMPRIX, gewährt einen Blick ins Agenturlabor.
  • zwei Porträts in S/W auf grauem Hintergrund, dunkelgrün umrahmt, zwei Frauen, s sind Isabel Klempa, Copywriter bei PINK CARROTS Communications, und Vanessa Schneider, Executive Client Service Director und Mitglied der Geschäftsleitung von Pink Carrots

    09.10.2025

    TV-Spots für OTC-Marken: Immer noch relevant?

    Der Markt für OTC-Präparate ist hart umkämpft, nicht nur in den Apothekenregalen, sondern auch auf dem TV-Bildschirm. Vanessa Schneider, Executive Client Service Director sowie Geschäftsleiterin bei PINK CARROTS, und Isabel Klempa, Senior Copywriter, über TV-Spots, die einen Unterschied für OTC-Brands…
  • 08.10.2025

    Frank Staud, STADA: „Longevity ist längst mehr als ein Trend“

    Wie lässt sich der Wunsch nach gesunder Langlebigkeit glaubwürdig in der Pharma-Kommunikation verankern? Der STADA Health Report 2025 gibt Antworten.
  • Carina Hämmerle, Schmittgall HEALTH_1

    06.10.2025

    Omnichannel-Marketing: Health Creator stärken Vertrauen bei Fachkreisen und Patienten

    Health Creator werden für das Rx-Marketing immer wichtiger. Für Unternehmen, die ihre Omnichannel-Strategien an Patienten- und Fachkreisbedürfnissen ausrichten wollen, gewinnen sie als strategische Partner zunehmend an Relevanz. Ihre für Social Media entwickelten Beiträge setzen Impulse, die andere Kanäle vertiefen.
  • Matthias Jester-Pfadt, General Manager und Bärbel Biwald, Lead Creative Director, Serviceplan BOOSTing Health:

    29.09.2025

    Serviceplan BOOSTing Health: KI macht nicht den Agenturjob

    Entscheidend bleibt ein gutes Crafting. Darin sind sich Bärbel Biwald und Matthias Jester-Pfadt von Serviceplan BOOSTing Health einig. Ein Gespräch mit zwei COMPRIX-Juroren über KI in der Bildgestaltung, Anforderungen an Kreativteams, und die Frage, warum Agenturvergütungen nicht günstiger werden.
  • Felix Stockmar Medudy

    23.09.2025

    Medudy: KI-Avatare bilden Ärzte fort

    Das Healthcare-Startup Medudy verspricht Medizinerinnen und Medizinern wissenschaftlich fundierte Fortbildung in praktischen Kurzvideos. Gründer und CEO Felix Stockmar erklärt, wieso die Inhalte von KI-Avataren präsentiert werden und wie das Konzept ankommt.
  • Arbeiten Pharmamarketing 2

    22.09.2025

    Warum sollte ich im Pharma-Marketing arbeiten?

    Pharmamarketing ist ein Berufsfeld mit Sinn, Tiefe und Entwicklungsperspektive. Es verbindet medizinische Innovation mit strategischer Kommunikation und spielt zudem eine entscheidende Rolle dabei, wie Fortschritt in der Versorgung ankommt.
  • Longevity

    18.09.2025

    Better Health Report 2025: Longevity als Wachstumsmarkt

    Prävention ist einer der großen Wachstumstreiber im Gesundheitsmarkt. In Deutschland ist die Awareness hoch, getragen von digitalen Innovationen und dem Vertrauen in Ärztinnen und Ärzte. Doch welche Strategien sichern im Longevity-Trend jetzt den entscheidenden Vorsprung?…
  • Miriam Schwellnus, CEO von Mashup Communications

    10.09.2025

    GEO: Wie funktioniert KI-optimiertes Marketing in Pharma und Healthcare?

    Dr. Google bekommt Konkurrenz: Immer mehr Menschen tauschen sich mit KI-Tools zu Gesundheitsfragen aus. Miriam Schwellnus, CEO von Mashup Communications, erklärt, wie KI-optimiertes Marketing in Pharma und Healthcare funktioniert.
  • Porträt eines Frauen-Gesichts, das mittig in zwei Hälften geteilt ist – links zeigt es eine etwa 45-jährige Frau mit glatter Haut und dunklem Haar, rechts eine etwa 85-jährige Version derselben Frau mit grauem Haar, sichtbaren Falten und gealterten Gesichtszügen. Das Bild symbolisiert den Prozess des Alterns und das Konzept von Langlebigkeit und Verjüngung.

    09.09.2025

    Prävention und gesundes Altern: Wie bekannt ist Longevity in Deutschland?

    Gesund altern und lange leben möchte viele. Vor allem für Ernährungsthemen ist die Bevölkerung sensibilsiert. Von "Longevity" und "Bio-Hacking" haben hingegen bisher die wenigsten gehört. So das Ergebnis einer aktuellen BCN-Befragung.

Jetzt anmelden!

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie die neuesten Trends im Pharmamarketing, exklusive Interviews mit führenden Expertinnen und Experten der Healthcare-Branche und wertvolle Einblicke in Ihre Zielgruppe – die Ärztinnen und Ärzte.

*

Doc Insights

  • LA-MED API-Studie Hausärzte 2025

    21.08.2025

    API-Studie 2025: Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick

    Print ist für API (Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten) ein wichtiges Medium, zur Information und Fortbildung. Das zeigt die aktuelle Reichweitenstudie der LA-MED. Das Deutsche Ärzteblatt behauptet seine Rolle als wichtigstes Medium in dieser Zielgruppe.Es erreicht deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte…
  • 2_ Kontakt Außendienst

    05.02.2025

    Digital oder persönlich? So informieren sich Dermatologen und Onkologen

    Insbesondere jüngere Ärztinnen und Ärzte haben eine hohe Präferenz für digitale Elemente. Das gilt für die Kontaktaufnahme per E-Mail ebenso wie für die Nutzung von Messengern und Social Media. Die Studie RX-Multichannel-Monitor hat das fachärztliche Mediennutzungsverhalten von Dermatologen und Onkologen…
  • Pharmawerbung

    17.12.2024

    US-Studie: Wie wirkt Pharmawerbung?

    Eine US-Studie gibt Aufschluss, wie Pharmawerbung nicht nur das Bewusstsein für neue Behandlungsoptionen schärft, sondern auch konkrete Unterstützung für das Gesundheitsmanagement leistet.
  • Deutsches Ärzteblatt Ausgabe 18

    12.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: Deutsches Ärzteblatt mit höchster Reichweite

    Die LA-MED Onkologie-Studie 2024 liefert Einblicke in das Mediennutzungsverhalten von onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzten. Mit einem LpA-Wert von 73,9 % ist das Deutsche Ärzteblatt der klare Reichweitensieger unter den Fachmedien. Printmedien wie Fachzeitschriften regen zu weiterem Handeln an – von…
  • Deutsches Ärzteblatt Ausgabe 18

    11.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: Reichweitensieger Deutsches Ärzteblatt

    Zum zweiten Mal hat die LA-MED Onkologinnen und Onkologen zu ihren Mediennutzungsgewohnheiten befragt. Zwei wichtige Erkenntnisse: Print aktiviert zum weiteren Handeln. Das Deutsche Ärzteblatt ist in dieser Zielgruppe der mit Abstand am meisten gelesene Fachtitel. Deutsches Ärzteblatt hat die…
  • Youtube

    11.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: YouTube und WhatsApp sind beliebt

    YouTube und WhatsApp ihren festen Platz im Alltag von Onkologinnen und Onkologen. Auf Business-Networks sind hingegen nur wenige aktiv. Informationen zur beruflichen Fortbildung suchen die Ärztinnen und Ärzte auf Kongressen und in Fachzeitschriften. So die Ergebnisse der LA-MED Onkologie-Studie…
  • Dr. Moritz Völker

    10.09.2024

    Dr. Moritz Völker, Hartmannbund: Ärzte zwischen Frust und Selbstwirksamkeit

    Dr. Moritz Völker vertritt die jungen Ärzte und Ärztinnen im Hartmannbund und gibt Einblicke in die Themen, die sie heute beschäftigen. Herausforderungen gibt es viele und nicht alle Ärzte und Ärztinnen gehen gleich damit um. Sicher ist aber, dass…
  • Print_Fachzeitschriften LA MED Dacharztstudie 2024

    15.08.2024

    Die Top-Insights aus der LA-MED Facharztstudie 2024

    Welche Rolle spielen Fachzeitschriften für Fachärzt:innen im digitalen Zeitalter? Welche sozialen Medien und welche Fortbildungsangebote sind für sie im beruflichen Alltag unverzichtbar? Die LA-MED Facharztstudie 2024 kennt Antworten.
  • Außendienst im Gespräch mit Ärzten

    07.08.2024

    Veeva Pulse Report: Außendienst-Trends im deutschen Pharmamarkt

    Welche Bedeutung hat der Außendienst noch für die Strategieentwicklung im Pharmamarketing? Der Veeva Pulse Report 2024 beleuchtet die aktuellen Trends im Außendienst der Pharmaindustrie in Deutschland.
  • Prof. Dr. Markus Langer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, forscht zu Mensch-KI Interaktion,

    04.07.2024

    Wie verändert KI die Arzt-Patient-Beziehung?

    Prof. Dr. Markus Langer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, forscht zur Mensch-KI-Interaktion. Im Interview mit Health Relations erklärt er, wie sich KI auf das Arzt-Patienten-Verhältnis auswirkt und welche Beziehung Patient:innen zu Pharma entwickeln könnten.
  • Sparcherkennungssoftware, KI-driven, von Nuance und microsoft auf dem Smartphone, gehalten von einer männlichen Hand.

    15.04.2024

    Microsoft will Patient Experience mit Sprach-KI verbessern

    Microsoft investiert in den Healthcare-Markt. KI-basierte Spracherkennungssysteme sollen die Qualität der Arzt-Patient-Beziehung und die Patient Experience optimieren. Und das könnte erst der Anfang sein.
  • Veeva, Außendienst

    30.11.2023

    Studie: Mit digitalen Inhalten überzeugt der Außendienst

    Beim Kontakt zwischen Außendienst und Gesundheitsfachkräften gilt: digitale Unterstützung wird immer beliebter und wichtiger. Pharmaunternehmen schöpfen dieses Potenzial jedoch noch nicht voll aus. Das ergibt eine Studie des Softwareherstellers Veeva Systems.

Who`s who

  • Matthias Stubbe, Deutscher Ärzteverlag

    23.10.2025

    Matthias Stubbe, Deutscher Ärzteverlag: „Ich freue mich, wenn aus einem Feature spürbarer Nutzen wird“

    Matthias Stubbe leitet die digitale Transformation und Plattformentwicklung im Deutschen Ärzteverlag. Sein Ziel: die maximale Reichweite und Sichtbarkeit des Contents auf aerzteblatt.de und aerztestellen.de. Mit Innovationslust und Gamer-Instinkt zeigt der Digital-Stratege, wie modernes Portalmanagement und nachhaltige Nutzerbindung heute funktionieren.
  • Porträt Mann im Anzug, Bart, kurze Haare, es ist Anders Nordén, General Manager Astellas Pharma Germany

    01.10.2025

    Who’s who: Anders Nordén, General Manager Astellas Pharma Deutschland

    Seit April 2025 leitet Anders Nordén die deutsche Tochter von Astellas Pharma. Über seinen ungezielten Einstieg in die Pharmabranche, prägende Stationen und warum er nach 25 Jahren immer noch überzeugt ist, das Richtige zu tun.
  • Christian Necker, Geschäftsführer Schmittgall HEALTH, Stuttgart

    18.08.2025

    Christian Necker, Schmittgall HEALTH: „Agenturen müssen sich ständig neu erfinden“

    Christian Necker ist seit rund einem Jahr einer der Geschäftsführer von Schmittgall HEALTH. Er stellt die Agentur in Zeiten von KI flexibel und agil auf, hat einen KI-Führerschein eingeführt und fördert Challenges, bei denen sich die Mitarbeitenden ausprobieren können.
  • Porträt von Urs Voegeli, CEO Janssen-Cilag

    31.07.2025

    Urs Voegeli, J&J Innovative Medicine: „Wir können gar nicht mutig genug sein“

    Urs Voegeli ist seit August 2024 Vorsitzender der Geschäftsführung von Janssen-Cilag, dem Pharmasegment von Johnson & Johnson. Was ihn antreibt, wie er seine über 1.000 Mitarbeitenden führt und wessen Feedback ihn besonders berührt hat.
  • Porträt von Kim Abbenhaus, klassisches Businessporträt, lächelnde Frau Ende 40, kurze braune Haare, Blazer. Das Porträt zeigt Kim Abbenhaus, die seit Oktober 2024 Geschäftsführerin von Leo Pharma Deutschland ist. Es ist Teil eines Buiness-Porträts in der Who's who Reihe für Health Relations

    24.07.2025

    Kim Abbenhaus, LEO Pharma, im Porträt: Führen heißt ermöglichen

    Who’s who in der Pharmabranche: Kim Abbenhaus, Geschäftsführerin von LEO Pharma Deutschland, im Porträt. Über Führungsverständnis, Transformation und Teamarbeit. Was sie bewegt – und was sie möglich macht.
  • Porträtfoto, lächelnder Mann in Blazer, mit Krawatte und weißem Hemd vor Tür. Bart und kurze, dunkle Haare, der Mann ist um die 50 Jahre alt. Das Foto zeigt Médard Schoenmaeckers und ist Teil einer Serie über das Who's whi in der Pharmabranche

    15.07.2025

    Médard Schoenmaeckers im Porträt: „Wir waren Deutschlands bestgehütetes Geheimnis“

    Who’s who in der Pharmabranche: Médard Schoenmaeckers startet in neuer Führungsrolle bei Boehringer Ingelheim Deutschland. Was ihn antreibt, was für ihn neu ist – und was er verändern will.
  • Das Foto zeigt einen Mann um die 40 Jahre, Porträt, Blazer, weißes Hemd, rotblonde Haare, Bart, Brille, er lächelt. Er steht vor einem grünen Hintergrund. Es handelt sich um Leonardo Mallmann, CEO Chiesi Deutschland. Es ist ein Porträt über ihn und seine wertebasierte Führung mit Nachhaltigkeitszielen

    11.06.2025

    Who’s who: Leonardo Mallmann, Geschäftsführer Chiesi Deutschland, im Porträt

    Wie gelingt werteorientierte Führung in einem global agierenden Pharmaunternehmen? Leonardo Mallmann, seit 2024 Geschäftsführer von Chiesi Deutschland, verbindet persönliche Haltung mit unternehmerischer Verantwortung – und rückt dabei Nachhaltigkeit, Patientennutzen und kulturelle Vielfalt ins Zentrum.
  • Andreas Bais, Head of Global Marketing bei Bionorica SE

    17.03.2025

    Andreas Bais, Bionorica: „Wir denken global und agieren lokal“

    Im August 2024 trat Andreas Bais seine neue Position als Head of Global Marketing bei Bionorica an: Mit 20 Jahren Pharma-Erfahrung im Gepäck möchte er der Marke weltweit zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Und gleichzeitig seine Teams mit einer klaren Vision…
  • Linda-Maria Diodati, Geschäftsführerin von MW Office

    27.08.2024

    Linda-Maria Diodati, MW Office: „Wir wollen Synergien schaffen, statt in Silos zu denken”

    Ein Ausbau der Agentur zum digitalen Innovationshub, mehr Internationalität und eine synergetische Kooperation im Dreiklang mit Kunden und Vermarktern: Linda-Maria Diodati, die neue Geschäftsführerin von MW Office, hat sich viel vorgenommen für die nächsten Jahre. Was ihr dabei besonders…
  • Andrea Passalacqua, Alexion

    13.06.2024

    Andrea Passalacqua, VP Alexion: „Ich glaube fest an Kooperation“

    Seit Anfang 2024 ist Andrea Passalacqua Vice President und General Manager bei Alexion Pharma in Deutschland. Seine Vision: Das Leben von Menschen mit seltenen Erkrankungen durch die Entwicklung und Bereitstellung von Medikamenten und unterstützende Technologien zu verbessern.
  • Dr. Andreas Kloevekorn, Geschäftsführer von dk Life Science Communications (Bild: © dk Life Science Communications / © Chinnapong von Getty Images Pro/Canva)

    30.04.2024

    Dr. Andreas Kloevekorn, dk: „In der Agentur gibt es den Mut zur ehrlichen Beratung“

    Nach 25 Jahren in der großen Welt der Netzwerkagenturen stand ihm der Sinn nach Veränderung: Dr. Andreas Kloevekorn ist seit Jahresbeginn Teil der Geschäftsführung der 20-köpfigen dk Life Science Communications. Im Who's Who spricht er darüber, welche Werte ihn antreiben…
  • Dr. Fridtjof Traulsen über den Standort Deutschland

    25.03.2024

    Dr. Fridtjof Traulsen, Boehringer Ingelheim Deutschland: Vom Forscher zum Firmenchef

    Dr. Fridtjof Traulsen ist seit Anfang 2024 Landeschef bei Boehringer Ingelheim Deutschland. Ein Blick auf seine Karriere, die Zukunft des Pharmaunternehmens, die Herausforderungen der Branche – und die Frage, wie er in bewegten Zeiten seinen Optimismus bewahrt.

Das Online Magazin für Healthcare- und Pharmamarketing

Erfahren Sie wissenswerte Insights aus der Welt des Healthcare- und Pharmamarketings. Wir bieten Ihnen aktuelle Trends, Best Practices und fundierte Expertenmeinungen zu Themen wie digitale Transformation, Patientenkommunikation, Content Marketing und den neuesten Entwicklungen in der Pharmaindustrie. Entdecken Sie, wie innovative Marketingstrategien dazu beitragen, die Marktposition Ihres Unternehmens zu stärken, die Bindung zu Healthcare Professionals zu verbessern und gleichzeitig den Anforderungen der sich stetig wandelnden Gesundheitsbranche gerecht zu werden. Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von praxisnahen Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Marketingziele im Healthcare-Sektor.

  • Whitepaper Daten & KI KI im Pharma- und Healthcare-Marketing

    Whitepaper Daten & KI

    Daten und Künstliche Intelligenz (KI) transformieren das Pharmamarketing, indem sie präzisere Zielgruppenansprachen und effektivere Kampagnenstrategien ermöglichen.

    Ich bin ein Whitepaper
  • Whitepaper Teaser Influencer Marketing in Healthcare

    Whitepaper Influencer Marketing

    Wie funktioniert Influencer Marketing in der Healtcare-Branche?

  • Whitepaper Teaser Digitalisierung

    Digitalisierung

    Das Whitepaper stellt spannende Entwicklungen, die die Digitalisierung in der Pharmabranche vorantreiben, zusammen.

  • New Work

    Wie sich das Arbeiten verändert. Was meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen, um gut zu sein.

Jetzt die Redaktion kontaktieren!

Sie haben Fragen an unsere Redaktion? Sie möchten mit jemanden über Werbeplatzierungen in den Medien des Deutschen Ärzteverlags sprechen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns. Wir werden Ihnen weiterhelfen!