Augmented und Virtual Reality – Zukunftstechnologien für die Medizin?

318

Virtual und Augmented Reality  sind in der Medizinwelt angekommen. Doch welche konkreten Einsatzmöglichkeiten und Chancen gibt es hierfür heute und künftig? Ein Video-Statement von Ihno Fokken, Geschäftsführer Friesische Freiheit.

Wie die beiden Begriffe Augmented und Virtual Reality in der Medizin voneinander abgegrenzt werden und welche Rolle sie heute in der Medizin spielen, erläutert Ihno Fokken, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Friesische Freiheit, in diesem Video für Health Relations. Die drei großen Einsatzgebiete von Virtual und Augmented Reality sind derzeit Chirurgie, Medizinstudium und Psychotherapie.

Wie werden sich die Bereiche künftig entwickeln? Wie relevant sind die technischen Innovationen für die Medizin? „Das Kosten-Nutzen-Verhältnis muss stimmen“, sagt Ihno Fokken. Allerdings lohnt es auch, den Fokus nicht zu eng zu fassen – einer der großen Player im VR-Markt ist Facebooks „Metaverse“. Was Facebook plant und wie dies zu bewerten ist, dazu liefert Ihno Fokken in dem Video-Statement eine Einschätzung. Für telemedizinische Anwendungen jedenfalls könnten sich in Zukunft ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

leitet die Health Relations-Redaktion und berichtet über Trends im Pharmamarketing.

Alle Beiträge
SCHREIBE EINEN KOMMENTAR
Please enter your comment!
Please enter your name here