Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Data in Pharma

    14.05.2025

    So meistert das Pharmamarketing die Integration komplexer Datenquellen

    Im Pharmamarketing reicht es nicht mehr aus, sich im Pharmamarketing auf interne Quellen zu verlassen. Wer wirklich relevante Inhalte schaffen will, muss lernen, externe Datenströme intelligent zu bündeln – trotz aller Fragmentierung, Heterogenität und technischer Hürden.
  • Bild eines Mannes mit Schirmmütze auf einer Bühne. Es handelt sich um Roland Eisenbrand auf der Conference Stage OMR 2025, er hält seinen Vortrage State of the Internet.

    12.05.2025

    OMR 2025 – State of the Internet: Einfach mal den Stecker ziehen

    Das Vertrauen sinkt, künstliche Intelligenz müllt das Internet zu. Gleichzeitig erleben reale Communities ein Revival. Der "State of the Internet"-Talk auf der OMR 2025 liefert Denkanstöße – und stellt die Frage, wie Marken künftig digital sichtbar bleiben. Was bedeutet das…
  • Prof. Dr. Alena Buyx auf der WeACT con 2025: Eine Frau mit blonden langen Haaren im schwarzen Kleid auf der Bühne.

    08.05.2025

    Nachhaltigkeit in Pharma: Warum jetzt die Zeit der „low hanging fruits“ ist

    Wer jetzt richtig kommuniziert, kann schnelle Erfolge in Sachen Nachhaltigkeit erzielen, ist Prof. Dr. Alena Buyx überzeugt. Auf der WeACT Con 2025 erklärte sie, warum gerade der Gesundheitssektor hier ideale Voraussetzungen hat. Was bedeutet das für das Pharmamarketing?…
  • Dr. Monika Vogt, Director Medical Education bei dk Life Science Communications GmbH

    07.05.2025

    CME: Darum sollten Pharmaunternehmen zertifizierte Fortbildungen für Ärzte anbieten

    Über zertifizierte Fortbildungen können sich Pharmaunternehmen als verantwortungsvoller Ansprechpartner der Ärzteschaft positionieren. Dr. Monika Vogt erklärt, was sie dabei beachten müssen – von der Neutralität der Inhalte bis hin zur Anerkennung durch die Landesärztekammer.
  • 06.05.2025

    Dorothee Brakmann, Pharma Deutschland: „Es wird neue Geschäftsmodelle geben“

    Pharmaunternehmen entwickeln sich zu integrierten Gesundheitsanbietern, die Arzneimittel, digitale Anwendungen und Medizinprodukte verknüpfen. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbands Pharma Deutschland, erklärt, warum dieser Wandel neue Geschäftsmodelle erfordert – und welche Rolle digitale Daten dabei spielen.
  • Impfsymposium 2025

    05.05.2025

    Online-Fortbildung: „Impfsymposium 2025“ des Deutschen Ärzteverlags

    Das Expertensymposium Impfen 2025 ist eine kostenfreie Online-Fortbildung des Deutschen Ärzteverlags. Im Fokus stehen Impfstrategien bei Diabetes, Lungenerkrankungen und im höheren Alter. Der Livestream findet am 4. Juni auf aerzteblatt.de statt. Die Anmeldung ist ab sofort auf aerzteblatt.de möglich.
  • Data Silos

    29.04.2025

    So überwinden Pharmaunternehmen ihre Daten-Silos zum Wohle des Pharmamarketings

    Wenn Informationen in separaten Systemen und Abteilungen verborgen bleiben, leidet nicht nur die Zusammenarbeit – auch das Pharmamarketing verfehlt oft sein Ziel. Doch einige Pharmaunternehmen zeigen, wie es besser geht: Mit integrierten Datenplattformen, KI-gestützten Tools und bereichsübergreifenden Teams holen sie…
  • agma Jennifer Bubbel

    29.04.2025

    Was müssen Marketingexperten über die neue DNA-Studie wissen?

    Mit der DNA-Studie schafft die agma einen neuen Standard für digitale Werbereichweiten – ein wichtiger Schritt für die strategische Planung im Marketing. Was Healthcare-Unternehmen darüber wissen müssen, erklärt Jennifer Bubbel, Leitung Digitale Studie bei der agma.
  • Porträt Andreas Rus. In dem Beitrag geht es um GEO im Pharmamarketing

    24.04.2025

    KI-Optimierung: Wie verändert Generative Engine Optimization das Pharmamarketing?

    Mit dem Aufkommen generativer KI wird auch die Suche im Netz neu strukturiert. Google steht nicht mehr allein im Zentrum – Plattformen wie ChatGPT, Perplexity und Gemini verändern das Suchverhalten. Was bedeutet das für das Pharmamarketing?…
  • Claudia Alsdorf, STACKIT

    14.04.2025

    Claudia Alsdorf, STACKIT: „Wir brauchen Technologie-Souveränität made in Europe“

    Fachkräftemangel, Strukturkrise, Demografie: Das deutsche Gesundheitswesen steht unter Druck. Doch das birgt auch die Chance auf Veränderung, sagt Claudia Alsdorf, Head of Business Development beim deutschen Cloud-Anbieter STACKIT. Im Interview erklärt sie, wieso es jetzt Mut, Mindset und einen neuen…
  • 07.04.2025

    Recruiting im Pharmamarketing: Die Ansprüche von Arbeitnehmern steigen

    Christoph Andris, Geschäftsführer der Personalberatung Andris Consulting, erklärt im Gespräch, welche Rolle moderne Führung, agile Arbeitsweisen und gezieltes Marketing im Pharmarecruiting spielen – und warum klassische Karrieremodelle zunehmend ausgedient haben.
  • Martina Gripp, Vorständin Healthcare Frauen e.V.

    25.03.2025

    Martina Gripp, HCF: „Man muss nicht perfekt sein, sondern Mut und Lust auf Verantwortung haben”

    Strukturen, Netzwerk, Führungsverständnis: Um mehr Frauen im Gesundheitswesen in Führung zu bringen, gilt es an verschiedenen Stellschrauben zu drehen, sagt Martina Gripp, Vorsitzende der Healthcare Frauen. Im Interview spricht sie darüber, wie Führung sich in den vergangenen Jahren verändert hat…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*