Digitales Expertensymposium des Deutschen Ärzteverlags am 01.06.2022
Renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Klinik, aus der STIKO und aus der Forschung diskutieren auf Einladung des Deutschen Ärzteverlages über Herausforderungen und Lösungen rund um alle aktuellen Fragen der Standardimpfungen. Verfolgen Sie die Diskussion live mit auf aerzteblatt.de.
Professionelle Veranstaltungsformate des Deutschen Ärzteverlags
Viele Ärztinnen und Ärzte besuchen Fortbildungen inzwischen bevorzugt digital. Dabei haben sie den Anspruch, die Inhalte informativ und ansprechend präsentiert zu bekommen. Der Deutsche Ärzteverlag hat mit dem Roundtable und dem Expertenforum zwei Veranstaltungsformate geschaffen, die Pharmaunternehmen buchen können – live oder digital.
Nora Riecker, Deutscher Ärzteverlag: „Mich motiviert das stetige Lernen“
Seit Anfang Februar ist Nora Riecker als Account Managerin Digital beim Deutschen Ärzteverlag an Bord. Als Expertin für den Online-Sales-Bereich entwickelt sie bestehende Digitalprodukte weiter, entwirft individuelle Kommunikationskonzepte für Kunden und bringt neue Ideen auf den Weg.
Wie informieren sich Ärzte? LA-MED-Learnings als Infografik
Die wichtigste Reichweitenstudie für die Medizin, die LA-MED 2021, verrät viel über die Mediennutzung der API in Deutschland. Die zentralen Erkenntnisse haben wir in einer Infografik für Sie zusammengefasst.
Videokonferenzen aufpeppen: Was tun gegen Zoom-Fatigue?
Nicht nur die interne Kommunikation, auch der Austausch mit Ärzten und Ärztinnen läuft in vielen Pharmaunternehmen digital. Häufig laufen Online-Meetings allerdings nicht so erfolgreich wie Präsenzveranstaltungen. Wie lassen sich Videokonferenzen lebendiger gestalten?
Der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN geht online
Im neuen Podcast-Format „Bis der Arzt kommt“ verraten die Recruiting-Expert:inn:en vom Deutschen Ärzteverlag ihre besten Tipps und Tricks rund um den ärztlichen Stellenmarkt und ein erfolgreiches Recruiting.
Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer
Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.
Health Relations präsentiert sich mit Fokus auf Pharmathemen
Mit neuen Themenkategorien und einem Schwerpunkt auf der Pharmabranche zeigt sich unser Online-Magazin jetzt im frischen Look. Die überarbeitete Website spiegelt wider, wofür Health Relations steht: Fundierte redaktionelle Texte und Insights zu ärztlichen Zielgruppen.
80 Prozent aller Ärzte sind offen für Jobwechsel
Dabei ist für Ärztinnen und Ärzte der Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes die erste Adresse, wenn es um einen neuen Job geht. Dies hat eine Befragung des Wissenschaftlichen Instituts für Presseforschung und Publikumsanalysen (WIP) ergeben.
COVID-19-Impfung: Jetzt Video vom Experten-Symposium ansehen!
Am 19. Mai veranstaltete der Deutsche Ärzteverlag ein digitales Impf-Symposium. Eine Expertenrunde kam im Live-Stream zusammen, um Ärztinnen und Ärzten rund um die Corona-Impfung Rede und Antwort zu stehen.