Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Pharmamarketing“

  • Gehalt Pharma

    19.05.2023

    Berufe in Pharma: Das verdient man im Pharmamarketing

    Wie verdient man in der Pharmaindustrie? Die Antwort: Ordentlich. Die Branche zahlt traditionell gut, aber gilt das auch fürs Marketing? Lesen Sie hier, was Health Relations herausgefunden hat.
  • Media Relations PR

    11.05.2023

    Tipps zur erfolgreichen PR-Strategie für Pharmaunternehmen

    Produkte und Themen in Healthcare-Medien zu platzieren, braucht eine Strategie, Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Worauf Pharmaunternehmen bei ihrer PR-Strategie und beim Agenda Setting achten sollten, erklärt Melanie Braemer von MCG in diesem Beitrag für Health Relations.
  • Lena Offermann über die wichtigen Schritte beim Produktlaunch

    02.05.2023

    Lena Offermann, Chiesi: „Nach dem DIGA-Launch geht es erst richtig los“

    Kaia Health hat die DiGA Kaia COPD gelauncht, das Pharmaunternehmen Chiesi ist als Vertriebspartner mit an Bord. Wie funktioniert die Zusammenarbeit, was muss man beim Launch einer DiGA beachten? Lena Offermann, Senior Brand & Customer Managerin bei Chiesi, gibt Einblicke.
  • 2 Omnichannel gehypte Formate

    27.04.2023

    Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Hype-Formate nutzen – aber wann?

    Podcasts, Influencer-Marketing & Co. sind derzeit in aller Munde. Doch welche Chancen und Risiken bringen diese „Hype-Formate“ in der Omnichannel-Kommunikation mit sich? Und wie integriert man sie optimal in die eigene Kampagne? Tipps hierzu gibt Heiko Pröger von Spirit Link.
  • Marketing

    24.04.2023

    Deloitte-Studie: Marketing als Treiber der Unternehmenstransformation

    In der derzeitigen Phase wirtschaftlicher Unsicherheit spielt Marketing bei vielen Unternehmen - auch aus dem Bereich Pharma - eine entscheidende Rolle als Wachstumstreiber und Motor für Innovation und Agilität.
  • 05.04.2023

    Pfizer informiert zu Seltenen Erkrankungen auf Instagram

    Pfizer baut sein Informationsangebot rund um das Thema Seltene Erkrankungen weiter aus. Dafür hat der Konzern kürzlich einen neuen digitalen Auftritt auf der Social-Media-Plattform Instagram, den Kanal @Selten_bewegt, geschaffen.
  • Targeting_2

    06.03.2023

    Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Relevanz durch Segmentierung und Targeting

    Bei Omnichannel-Kampagnen steht häufig nicht die Relevanz, sondern die Anzahl der Kontaktpunkte im Fokus. Das ist nicht effektiv. Wie es mit sinnvoller Segmentierung und mutigem Targeting besser geht, erklärt Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link, in seinem zweiten Beitrag über…
  • Nike_Dunkel_Klauck _MCG

    20.02.2023

    Nike Dunkel-Klauck, MCG: „Lasst uns ehrlicher miteinander sein!“

    Wertschätzung ist für Nike Dunkel-Klauck, Business Director von MCG, der Schlüssel zu einer gelungenen Agentur-Kunde-Beziehung. In diesem Interview für Health Relations beschreibt sie, was dazu gehört, damit das Frustrationspotenzial gering ist und Projekte runder laufen.
  • Chat gpt

    10.02.2023

    ChatGPT im Pharmamarketing

    ChatGPT kann im Pharmamarketing nützlich sein. Aber wie? Wo liegen die Vorteile, wo die Risiken? Und braucht es einen Code of Conduct für KI? Ein Lagebericht.
  • Agentur_kunde_beziehung

    06.02.2023

    Wie ändert sich die Beziehung zwischen Pharmaunternehmen und Agentur?

    Pharma-Marketers haben heute hohe Erwartungen an Healthcare-Agenturen: Diese sollen Fachwissen mitbringen, strategische Beratungskompetenz haben und Trendscout sein. Eines darf dabei nicht zu kurz kommen – die Wertschätzung. Wie die Zusammenarbeit heute aussieht, beschreibt Walter Bischof von DP-Medsystems in diesem Artikel.
  • Humor iim Pharmamarketing

    27.01.2023

    Humor im Pharmamarketing: Geschmacksträger mit Nebenwirkungen

    Dr. Roman Szeliga, Internist und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur “Happy&Ness", plädiert für mehr Humor in der Pharmakommunikation. Denn der sei ein Geschmacksträger für Botschaften. Aber für welche und wo stößt Humor an seine Grenzen?…
  • Christian Wöckel, Digital Transformation Leader des Geschäftsbereichs General Medicines bei Sanofi, © Sanofi

    20.01.2023

    Pharmamarketing gestützt durch Daten und KI – Beispiel Sanofi

    Daten, neue Technologien, Künstliche Intelligenz – für viele Pharmaunternehmen liegt darin viel Potenzial. Zum Beispiel, um das Omnichannel-Kundenerlebnis für Ärzte und Ärztinnen zu verbessern. So nähert sich Sanofi der perfekten Customer Journey.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*