Digitales Pharmamarketing: Neue Formate verändern die Arztkommunikation und die Patientenkommunikation. Ein großer Vorteil ist die Messbarkeit des Erfolgs.
SCHLAGWORTE: Digitales Pharmamarketing
So entwickelt Berlin-Chemie für Ärzt:innen interessante digitale Angebote
BERLIN CHEMIE hat bei der Entwicklung von digitalen Angeboten für Ärzt:innen immer ein Ohr an der Zielgruppe, berichten Michael Bollessen und Jan Hulshoff-Pol, Head of Digital Marketing. Das erfordert Flexibilität und ein schnelles Reaktionsvermögen.
Digitale Arztkommunikation – was funktioniert bei älteren Ärzten gut?
Digitale Arztkommunikation funktioniert nur bei der jüngeren Zielgruppe? Achtung, Klischee! Denn ob digitale Services genutzt werden, entscheidet nicht das Alter, sondern der Mehrwert für die Zielgruppe. Welche digitalen Medien bei älteren Ärzt:innen gut ankommen und warum, erklärt Walter Bischof von DP-Medsystems in seinem Beitrag für Health Relations.
Wie Bayer mit KI die wertvollsten Kund:innen erreichen möchte
Bayer arbeitet mit KI-gesteuerten Tools zur Präzisierung seiner Marketingaktivitäten. Im Rahmen eines Pilotprojekts in seiner Consumer Health-Sparte kombiniert Bayer Vital erstmals drei Google-Tools, um gezielt die Zielgruppe der High Value Customer ansprechen zu können. Wie funktioniert das genau?
„Ein gutes Forum“ – Sanofi erprobt Employer Branding auf Digitalfestival
Das OMR Festival ist Party, Branchentreff und Konferenz zugleich. Das ist eine ziemlich bunte Mischung, die auf den ersten Blick nicht wie das passende Ambiente für Pharmaunternehmen wirkt. Oder doch? Wir haben bei Debütant Sanofi und Dr. Pfleger Arzneimittel nachgefragt.
OMR Festival 2023: Social Media findet auf den großen Plattformen nicht mehr statt
Künstliche Intelligenz, TikTok, Hyperpersonalisation und das Ende von Social Media, wie wir es kennen – das sind einige der großen Trends im digitalen Marketing, vorgestellt auf dem diesjährigen OMR Festival. "Das Soziale wandert in WhatsApp, Signal oder andere Plattformen ab. Social Media in der Form gibt es eigentlich gar nicht mehr“, beobachtet OMR-Founder Philipp Westermeyer.
Thomas Stadler, Hermes Arzneimittel: „Wir denken in Markenteams“
Thomas Stadler, Geschäftsführer Hermes Arzneimittel erzählt im Interview über Zukunftspläne, wie sich sein Unternehmen auf die Digitalisierung einstellt und wann die digitale Kommunikation endlich das Faxgerät ablöst.
Haleon HealthPartner: Digitalplattform zum Austausch mit dem HCP
Die Plattform Haleon HealthPartner hat ein ambitioniertes Ziel: Sie will der 360-Grad-Partner für medizinische Fachkreise sein. Wie setzt das Unternehmen das um? Ein Interview mit DACH Business Unit-General Manager Kostas Limnidis.
Neues Programm bei Lilly: Mitarbeitende entwickeln digitale Patientenlösungen
E-Health ist für Pharma ein Schlüssel zum Erfolg. Viele Unternehmen sind daher auf der Suche nach digitalen Lösungen für Patienten und Patientinnen. Bei dem Pharmaunternehmen Lilly übernehmen das derzeit Mitarbeitende aus unterschiedlichsten Abteilungen. Das Digital Health Innovation Program (DHIP) will neue Ansätze durch Diversität und Praxisnähe fördern.
Metaverse im Pharmamarketing: ein Realitäts-Check
Viel Lärm um Nichts oder das ganz große Ding auch für Pharmaunternehmen? Der Realitäts-Check zeigt: Bis das Metaverse einschlägt, braucht es Geld & Geduld.
Direktvertrieb im Online-Shop: Ein Modell für den Gesundheitsmarkt
Pharmaunternehmen sollten sich mit dem digitalen Direktvertrieb von Produkten beschäftigen. Viele Konsument:innen kaufen inzwischen direkt bei Markenshops, wenn diese ihre Bedürfnisse erfüllen. Wie Pharmaunternehmen durch D2C ihre Margen ausbauen und Kundeninsights gewinnen können, beschreibt Sven Korhummel, geschäftsführender Gesellschafter von cyperfection, in diesem Beitrag.