Start Schlagworte Pharmaunternehmen aktuell

Schlagwort: Pharmaunternehmen aktuell

Lese auf Health Relations, mit welchen aktuellen Themen sich Deutschlands führende Pharmaunternehmen beschäftigen. Trends, Digitalisierung, E-Health.

Sandra Woltemath, Recruiting-Verantwortliche & HR Business Partner, und Sabine Reinstädler, Leiterin PR & Kommunikation bei AstraZeneca Deutschland, setzen beim Kampf gegen den Frachkräftemangel auf Corporate Influencer, LinkedIn und Out-of-home-Medien. © AstraZeneca

Netzwerken und Haltung zeigen: So will AstraZeneca Fachkräfte gewinnen

Der wachsende Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Pharma. Auch AstraZeneca hat sich neu aufgestellt. Mit einem starken Netzwerk, Corporate Influencern und Haltung will das Pharmaunternehmen Mitarbeitende gewinnen.
Markus Müschenich

Dr. Markus Müschenich: „Pharma unterschätzt die Digitalisierung massiv“

Dr. Markus Müschenich hat an dem Papier "Boosting eHealth Governance" mitgewirkt. Das Papier stellt eine ToDo-Liste für eine Digitalisierungsstrategie auf, mit deren Umsetzung tiefgreifende Umwälzungen für die Business-Modelle vieler Pharmaunternehmen verbunden sind.
Dr. Barbara Costa und Bojana Trajkovska vermitteln bei der EIT Health Germany zwischen Pharmaindustrie und Start-ups. © EIT Health Germany

Pharma und Start-up: So sehen Wege der Zusammenarbeit aus

Start-ups gibt es viele. Und auf dem Weg in die Zusammenarbeit lauern viele Stolpersteine. Wie finden Pharmaunternehmen den richtigen Partner für ihre Projekte?
Christian Wöckel, Digital Transformation Leader des Geschäftsbereichs General Medicines bei Sanofi: „Die Erkenntnisse sowie Lessons Learned von Nicht-Pharmaunternehmen sind sehr wertvoll.“ © Sanofi / Yves Sucksdorff

Kundenfokus und Agilität: Wie Sanofi die digitale Transformation angeht

Das Ziel, ein personalisiertes Omnichannel-Kundenerlebnis zu schaffen, verfolgen viele Pharmaunternehmen. Was Sanofi dabei von Banken lernen will und welche Rolle das Thema Agilität spielt, erklärt Christian Wöckel, Digital Transformation Leader des Geschäftsbereichs General Medicines.
Transformationsprozesse gehören in Unternehmen längst zur Normalität. Und doch ist die Erfolgsquote oft gering. 5 Tipps, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter:innen bei Veränderungsprozessen mitnehmen können. © Leaders Academy/Shutterstock

Wie Veränderungsprozesse in Pharmaunternehmen gelingen

Die Erfolgsquote bei Change-Projekten ist gering. Häufig scheitern Transformationsvorhaben an der fehlenden Akzeptanz der Mitarbeiter:innen. Mit 5 entscheidenden Veränderungsimpulsen können Pharmaunternehmen Change-Prozesse voranbringen.
Alexandra Pries Dr. Pfleger

Digitale Transformation im Pharma-Mittelstand: Herausforderungen und Lösungen

Dr. Alexandra Pries ist Head of Marketing Rx & Business Development bei Dr. Pfleger Arzneimittel in Bamberg. Das Unternehmen hat in den letzten drei Jahren ein Umstrukturierungsprogramm durchlaufen – und tut es noch immer. Im Interview berichtet sie über die Herausforderungen, denen der Pharma-Mittelstand im Kontext der digitalen Transformation begegnet, und über Lösungsansätze.

Takeda: Erfindergeist im Kampf gegen Seltene Erkrankungen

Heidrun Irschik-Hadjieff von Takeda spricht über die Innovationskraft und den Erfindergeist der Pharmabranche und speziell bei Takeda. Was bedeutet es für den Bereich Seltene Erkrankungen und welche Rolle können digitale Technologien bei Lösungen für Patienten spielen?
Asthma-aktivisten

Sanofi Genzyme rückt „Asthma-Aktivisten“ ins Spotlight

Der 5. Mai ist Welt-Asthma-Tag. Mit der Patienteninitiative „Asthma-Aktivisten“ wendet sich Sanofi Genzyme an Betroffene. Via Website und Instagram will das Pharmaunternehmen ein Gemeinschaftsgefühl wecken.
Katrin Gehring-Budig, Leiterin des Bereichs Human Resources bei dem Bad Homburger Pharmaunternehmen Lilly, ist überzeugt: „Im virtuellen Recruiting und Onboarding braucht es vor allem Vertrauen und eine gute (Fehler)Kultur.“, © Lilly

Lilly: Wie virtuelles Recruiting und Onboarding menschlich werden

Lilly will das menschlichste Unternehmen im Pharmabereich werden. Ein Leitbild, das sich im Recruiting und Onboarding des Bad Homburger Unternehmens wiederfindet. Vertrauen, Atmosphäre und eine gute (Fehler)Kultur in Video-Interviews gehören dazu.
Michael Bollessen, Produktgruppenleiter Marketing Diabetes, BERLIN-CHEMIE AG

Michael Bollessen, BERLIN CHEMIE: „Ärzte nehmen virtuelle Angebote gut an“

Michael Bollessen, Produktgruppenleiter Marketing Diabetes bei BERLIN-CHEMIE AG, berichtet im Interview mit Health Relations, wie sein Unternehmen mit seiner Online-Akademie Ärzte auch in Corona-Zeiten erreichen kann und erfolgreich Themen platziert.
Deutscher Ärzteverlag
COMPRIX
Whitepaper
Whitepaper Teaser Influencer Marketing in Healthcare
Influencer Marketing in Healthcare
zum kostenlosen Download!
Whitepaper Teaser KI
Künstliche Intelligenz & Pharma
zum kostenlosen Download!
Whitepaper Teaser Digitalisierung
Digitalisierung in Healthcare
zum kostenlosen Download!