Pharmamarketing ist ein Teilbereich des Healthcare Marketings und bezeichnet alle Marketingaktivitäten von pharmazeutischen Unternehmen. Neben produktbezogenen Werbemaßnahmen zählen hierzu sämtliche Maßnahmen zur Kundenbindung und Aktivitäten, die die Marke oder das Produkt in der jeweiligen Zielgruppe bekannt machen:
SCHLAGWORTE: Pharmamarketing
Humor im Pharmamarketing: Geschmacksträger mit Nebenwirkungen
Dr. Roman Szeliga, Internist und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur “Happy&Ness", plädiert für mehr Humor in der Pharmakommunikation. Denn der sei ein Geschmacksträger für Botschaften. Aber für welche und wo stößt Humor an seine Grenzen?
Pharmamarketing gestützt durch Daten und KI – Beispiel Sanofi
Daten, neue Technologien, Künstliche Intelligenz – für viele Pharmaunternehmen liegt darin viel Potenzial. Zum Beispiel, um das Omnichannel-Kundenerlebnis für Ärzte und Ärztinnen zu verbessern. So nähert sich Sanofi der perfekten Customer Journey.
So gewinnen Pharmafirmen Patient:innen künftig für sich
Das Beratungsunternehmen Roland Berger beschäftigt sich mit der Frage, welche Erwartungen Patient:innen in Zukunft an das Gesundheitswesen haben und wie Pharma diese Erwartungen am besten adressiert.
Who’s who, Dr. Marco Linari, Bionorica: „Das ist es, wofür ich angetreten bin“
Seit Frühjahr 2022 ist Dr. Marco Linari zum Vorstand für den Bereich Global Business bei Bionorica ernannt worden. Er ist damit weltweit für alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten verantwortlich. Welche Herausforderungen sieht er auf sich zukommen und was will er erreichen? Ein Business-Porträt.
Best Case Krisenkommunikation: Roche & die Kesslergrube
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) zeichnet Roche für ihre transparente und dialogorientierte Kommunikation zur Sanierung der Altablagerung Kesslergrube aus. Ein Best Case in Sachen Krisenkommunikation.
Graphic Recording und Visual Facilitation im Pharmamarketing
Graphic Recording, Sketchnote oder Visual Facilitation sind auch im Pharmamarketing im Einsatz. An welchen Stellen können Unternehmen diese Visualisierungstechniken effizient einsetzen? Was sind die Vorteile? Und worauf sollten Pharmaunternehmen achten?
Veranstaltungen für HCP: Was kann das Pharmamarketing vom OMR Festival 2022 lernen?
War das OMR Festival mehr Party als Konferenz? Vielleicht. Trotzdem kann die Pharmabranche sich hier einiges abgucken, sagt Tobias Wagner, Director of Business Development WEFRA LIFE. Über die neue Ausrichtung von Präsenzveranstaltungen und warum es am Ende auch um Begeisterung geht.
Sicherheit, Behandlungsrichtlinien, Wirksamkeit: Diese Infos wollen Ärzte
Eine neue Studie bescheinigt Pharma Marketer zu wenig Verständnis von dem, was Angehörige der Gesundheitsberufe brauchen. Statt mit maßgeschneiderten Inhalten zu überzeugen, überhäufen sie Ärzt:innen mit Medikamentenproben.
Novo Nordisk Dänemark: Public Private Partnerships & Digitalisierung
Novo Nordisk kooperiert in Dänemark eng mit wissenschaftlichen Einrichtungen bei der Erforschung chronischer Krankheiten. Kann Deutschland vom dänischen Vorbild in Sachen Public Private Partnerships zwischen Gesundheitssektor und Pharmaunternehmen lernen?
„Land der Gesundheit“, Pfizer: Neue Relevanz durch COVID-19-Pandemie
Debatten und Ideenmotor: Vor vier Jahren ging das Pfizer-Portal "Land der Gesundheit" an den Start. Miriam Münch, Senior Manager Communications Pfizer Deutschland, ist Projektleiterin der Plattform. Hat die Plattform ihr Ziel erreicht?