Big Data und KI verändern die Pharmabranche. Wie können Daten und künstliche Intelligenz zur Entwicklung neuer Medikamente beitragen?
Schlagwort: Big Data Pharma
Gloria Seibert, Temedica: „Alles eine Frage des Framings“
Gloria Seibert, Gründerin und CEO von Temedica, berichtet im Interview, wie man unter anderem Patient:innen davon überzeugt, Gesundheitsdaten für die Entwicklung neuer Produkte zur Verfügung zu stellen.
Das bringen digitale Gesundheitsplattformen für Pharma
Digitale Gesundheitsplattformen sind auf dem Vormarsch. Was verbirgt sich dahinter? Ist es nur ein neuer Trend oder ein echter Gamechanger? Und was haben Pharmafirmen damit zu tun? Health Relations hat recherchiert.
Pharmamarketing gestützt durch Daten und KI – Beispiel Sanofi
Daten, neue Technologien, Künstliche Intelligenz – für viele Pharmaunternehmen liegt darin viel Potenzial. Zum Beispiel, um das Omnichannel-Kundenerlebnis für Ärzte und Ärztinnen zu verbessern. So nähert sich Sanofi der perfekten Customer Journey.
Ärzte und Ärztinnen sind seltener bereit, an Studien teilzunehmen – warum?
Was motiviert Ärzte und Ärztinnen, regelmäßig an Studien und Marktforschungen für Pharma teilzunehmen? Claudia Uffmann und Udo Jellesen über belastbare Kundenbeziehungen und die Vorteile der agilen Marktforschung.
Ranking 2021: Das sind die 20 größten Pharmafirmen weltweit
Die COVID-19-Pandemie hat Auswirkungen auf das Ranking der 20 größten Pharmafirmen weltweit nach Umsatz. Pfizer gehört zu den Gewinnern. Auf- und Absteiger 2021 – hier kommt der Überblick.
Jana Sonntag, AstraZeneca: „Daten sind vorhanden. Wir lassen sie nur gerne mal liegen“
Viele Pharmaunternehmen setzen sich verstärkt dafür ein, Value-based Healthcare auf breiter Ebene durchzusetzen. Eine wichtige Voraussetzung hierfür sind Daten. Mit fünf Hebeln lässt sich eine nutzenorientierte Gesundheitsversorgung in Deutschland vorantreiben, weiß Jana Sonntag, VP Innovation & Business Excellence bei AstraZeneca.
Closed Loop Reporting: zwei Teams, ein Datenkreislauf
Daten sind die wertvollste Währung im Marketing – und im Vertrieb. Doch so richtig zum Glänzen bringt man diese erst, indem man sie auch geschickt nutzt. Closed-Loop Reporting will Grenzen überwinden und zusammenführen, was laut Eva Heintz, Communication Manager im DMEXCO Team, dringend zusammen gehört.
„Mit digitalen Daten Konzepte entlang der gesamten Patient Journey denken“
Inga Bergen ist Unternehmerin und eine Visionärin in Sachen Digital Health und Zukunft des Gesundheitswesens.Im Interview spricht sie darüber, wie Pharmafirmen künftig neue digitale Produkte entwickeln sollten.
Gesundheitsplattformen: Welche Faktoren führen zum Erfolg?
Gesundheitsplattformen versprechen für Pharmaunternehmen ein gewinnbringendes Geschäftsmodell zu werden, so das Ergebnis einer Studie. Was aber macht sie erfolgreich?
Die 3 wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung für Pharma
Linda-Maria Diodati ist Managing Partner bei MW Office Gesellschaft für Marketing und Werbung mbH. Für die Zukunft der Pharmabranche sieht sie drei wichtige Trends: Big Data, digitale Gesundheitsanwendungen und Virtual Reality.