Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • 24.09.2018

    Digitales Recruiting: Content ist ein Bewerbermagnet

    Im Healthcare-Bereich braucht man guten Content, um latent suchende Bewerber auf Stellenanzeigen aufmerksam zu machen. In Jobbörsen und auf der Karriere-Website. Ein Gespräch mit Ulrike Röse-Maier, Geschäftsführerin von Media Consult Maier & Partner in Karlsruhe.
  • 17.09.2018

    Uniklinik Münster: Die Da Vinci Robotik in der Praxis

    Vor ein paar Jahren war der Hype um die Da Vinci Robotik groß. Wie hat sie sich in der Praxis etabliert? Interview mit Prof. Pascher und Dr. Hölzen von der Universitätsklinik Münster.
  • 15.09.2018

    Universitätsmedizin Essen: „Die Patientenbetreuung ist sehr wichtig für den Therapieerfolg“

    COPD-Patienten an der Ruhrlandklinik werden jetzt von Mitarbeiterinnen des Instituts für PatientenErleben betreut.
  • 13.09.2018

    R.I.P. Stellenanzeige? Paneldiskussion auf der Messe Zukunft Personal

    Auf der Messe Zukunft Personal diskutierten Vertreter einiger wichtiger Agenturen und Stellenportale über die Zukunft der Stellenanzeige.
  • Das Team des UKD nahm an der Ruderregatta in Düsseldorf teil.

    12.09.2018

    Rudern für Charity: Das Universitätsklinikum Düsseldorf zieht durch

    Die Uniklinik Düsseldorf tut einiges in Sachen CSR. Gerade haben UKD-Mitarbeiter wieder an einer Benefiz-Regatta teilgenommen.
  • 10.09.2018

    „Bei uns ist allen klar, wie wichtig der medizinische Nachwuchs ist“

    Die PJler in deutschen Krankenhäusern sind nicht zufrieden: Sie klagen über eine zu starke Arbeitsbelasung, mangelnde Betreuung und unzureichende Bezahlung. Dem muss Abhilfe geschaffen werden, denn die Kliniken können es sich nicht leisten potenzielle Mitarbeiter zu verprellen.
  • 06.09.2018

    Influencer im Recruiting: YouTuber MaximNoise singt für die Diakonie Deutschland

    Die Diakonie Deutschland setzt auf Influencer im Recruiting und arbeitet mit dem YouTuber MaximNoise zusammen. Das funktioniert, hat aber auch seine Tücken.
  • Die WKK etablieren das Berufsbild des Physician Assistant.

    03.09.2018

    Westküstenkliniken auf Partnersuche für Studiengang „Physician Assistant“

    Zusammen mit einer Hochschule wollen die Westküstenkliniken den Studiengang zum Physician Assistants aufbauen. Der bietet eine neue Karriereoption für ausgebildete medizinische Fachkräfte und die Chance, Mediziner zu entlasten.
  • 31.08.2018

    Brustzentrum Essen: „Wir verfolgen eine besondere Philosophie“

    Am Brustzentrum der Kliniken Essen-Mitte werden deutschlandweit die meisten Brustkrebspatientinnen behandelt. Die Stimmung bei den Ärzten und den Pflegekräften ist trotzdem gut, auch weil sie durch nicht-medizinisches Personal entlastet werden.
  • 29.08.2018

    LA-MED Onkologie-Studie 2018: Deutsches Ärzteblatt liegt bei Onkologen vorne

    Erstmals hat die LA-MED eine Umfrage unter Deutschlands Onkologen durchgeführt. Ergebnis: Das Deutsche Ärzteblatt ist auf Platz 1 unter den Fachzeitschriften.
  • 27.08.2018

    Kliniken: Digitales Wissen wird zum Einstellungskriterium

    Ob Arzt oder Azubi, Digitalisierungswissen ist künftig für Kliniken ein entscheidendes Einstellungskriterium. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Diese zeigt aber auch: Die meisten Kliniken hinken mit einer ganzheitlichen Digitalstrategie hinterher.
  • 21.08.2018

    Asklepios Kliniken holen Pflegefachkräfte von den Philippinen

    Wenn in Deutschland keine Fachkräfte zu finden sind, muss man bereit sein, diese auch aus dem Ausland zu holen. Das dachte man sich bei den Asklepios Kliniken, suchte – und fand diese schließlich auf den Philippinen.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*