Healthcare Marketing

Healthcare Marketing ist für Pharmaunternehmen ein zentrales Instrument, um Zielgruppen im B2B und B2C anzusprechen: Marketingkampagnen adressieren die Ärztinnen/Ärzte und in einem zweiten Schritt auch Patient:innen. Für die Umsetzung werden Methoden des klassischen Marketings und des Online-Marketings für die Healthcare-Branche adaptiert. Das Healthcare Marketing ist geprägt durch strenge regulatorische Vorgaben: In diesem Marketingbereich gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Produkte und Dienstleistungen überhaupt beworben werden dürfen und welche nicht. Hier erhalten Sie durch Interviews mit Entscheider:innen von Pharmaunternehmen und Healthcare-Agenturen wertvolle Insights aus erster Hand rund um das Thema Healthcare Marketing.

Breadcrumb-Navigation
  • 01.04.2022

    Takeda-Kampagne auf TiKTok: Mehr Awareness für Seltene Erkrankungen

    Patient:innen mit angeborenen Seltenen Erkrankungen sollen schon im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert und adressiert werden.Takeda hat erstmals eine Social-Media-Kampagne auf TikTok gestartet. Nina von Reden, Corporate Affairs bei dem Pharmaunternehmen, hat Health Relations von den Hintergründen berichtet.
  • Dr. Barbara Costa und Bojana Trajkovska vermitteln bei der EIT Health Germany zwischen Pharmaindustrie und Start-ups. © EIT Health Germany

    28.03.2022

    Pharma und Start-up: So sehen Wege der Zusammenarbeit aus

    Start-ups gibt es viele. Und auf dem Weg in die Zusammenarbeit lauern viele Stolpersteine. Wie finden Pharmaunternehmen den richtigen Partner für ihre Projekte?…
  • Kumi Health Timothy Mende

    21.03.2022

    Kumi Health: „Wir glauben sehr stark an ein Ökosystem“

    Timothy Mende fühlte sich lange mehr wie ein Feuerwehrmann denn als Arzt. Täglich gab es Großbrände zu löschen. Der Grund:  schlecht abgestimmte Abläufe im Klinikalltag. Also gründete er Kumi Health. Ein Interview über Partnerschaften und die Technik als Triebfeder für…
  • Der Deutsche Ärzteverlag organisiert zahlreiche virtuelle Veranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte Eine hohe digitale Attraktivität und ein lebendiger Medienwechsel spielen dabei eine große Rolle. Beliebte Corporate-Event-Formate sind beispielsweise der Roundtable und das Expertenforum. © Katherina Büttner/fromdusttilldrawn

    18.03.2022

    Professionelle Veranstaltungsformate des Deutschen Ärzteverlags

    Viele Ärztinnen und Ärzte besuchen Fortbildungen inzwischen bevorzugt digital. Dabei haben sie den Anspruch, die Inhalte informativ und ansprechend präsentiert zu bekommen. Der Deutsche Ärzteverlag hat mit dem Roundtable und dem Expertenforum zwei Veranstaltungsformate geschaffen, die Pharmaunternehmen buchen können –…
  • Joern Peter Halle, Merck,

    16.03.2022

    Dr. Jörn Peter Halle, Merck: „Man muss manchmal den Mut haben, Nein zu sagen“

    Dr. Jörn Peter Halle ist Chief Strategy Officer, Unternehmensbereich Healthcare bei Merck – und somit Weichensteller für zukünftige Geschäftsentwicklungen. Flexibilität im Portfoliomanagement ist für ihn das A und O.
  • Eva Heintz über Closed Loop Reporting

    14.03.2022

    Closed Loop Reporting: zwei Teams, ein Datenkreislauf

    Daten sind die wertvollste Währung im Marketing – und im Vertrieb. Doch so richtig zum Glänzen bringt man diese erst, indem man sie auch geschickt nutzt. Closed-Loop Reporting will Grenzen überwinden und zusammenführen, was laut Eva Heintz, Communication Manager im…
  • 09.03.2022

    „Mit digitalen Daten Konzepte entlang der gesamten Patient Journey denken“

    Inga Bergen ist Unternehmerin und eine Visionärin in Sachen Digital Health und Zukunft des Gesundheitswesens.Im Interview spricht sie darüber, wie Pharmafirmen künftig neue digitale Produkte entwickeln sollten.
  • 07.03.2022

    DiGA Oviva Direkt: „Wir wollen Versorgungslücken schließen“

    Dr. Anna Haas ist Geschäftsführerin bei Oviva Deutschland. Das Unternehmen hat eine DiGA entwickelt, die bei Adipositas-Patient:innen zum Einsatz kommt. Dr. Anna Haas glaubt, dass DiGAs bei einigen Indikationen bald zur Standardtherapie gehören.
  • Dr. Kristin Jakobs, boehringer

    04.03.2022

    „Pharma hat viel dafür getan, die Themen rund um die Pandemie gut zu erklären“

    Dr. Kristin Jakobs, Head of Communications Germany bei Boehringer Ingelheim Corporate Center GmbH, ist ehrenamtlich für Pharma Fakten e.V. tätig. Dahinter steht eine Onlineplattform, die über unterschiedliche Themen aus der Pharmawelt informiert.
  • Comprix 2022

    01.03.2022

    COMPRIX 2022: Healthcare-Kreativaward mit neuen Kategorien

    Der COMPRIX wird 30 und stellt sich zum runden Geburtstag komplett neu auf. Ab sofort können Healthcare-Unternehmen und Agenturen ihre Arbeiten in zwei neu geschaffenen Bereichen einreichen. Einschätzungen der Jury und alle News zum COMPRIX-Auftakt 2022 im Überblick.
  • Social Media und Pharma: Laura Geisreiter und Thilo Kölzer kennen sich aus in dem Metier

    01.03.2022

    antwerpes health share: „Das ist ein betreutes Experimentieren“

    Das Thema Social Media-Kommunikation ist ein Wachstumsmarkt. Gibt's auch Risiken und Nebenwirkungen? Ein Interview mit antwerpes health share gmbh-Hauptgeschäftsführerin Laura Geisreiter und antwerpes ag CEO Thilo Kölzer.
  • Swiss Post Solutions

    15.02.2022

    Mit dem richtigen Partner leichter in eine digitale Zukunft

    Für die deutsche Gesundheitsbranche bleibt es 2022 herausfordernd. Neben dem steigenden Kostendruck belastet immer mehr Krankenkassen der anhaltende Fachkräftemangel. Das Auslagern einfacher und komplexer Prozesse, sei es die Dokumentenverarbeitung oder Telefonie, unterstützt bei der Veränderung und führt zu einer höheren…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*