Healthcare Marketing

Healthcare Marketing ist für Pharmaunternehmen ein zentrales Instrument, um Zielgruppen im B2B und B2C anzusprechen: Marketingkampagnen adressieren die Ärztinnen/Ärzte und in einem zweiten Schritt auch Patient:innen. Für die Umsetzung werden Methoden des klassischen Marketings und des Online-Marketings für die Healthcare-Branche adaptiert. Das Healthcare Marketing ist geprägt durch strenge regulatorische Vorgaben: In diesem Marketingbereich gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Produkte und Dienstleistungen überhaupt beworben werden dürfen und welche nicht. Hier erhalten Sie durch Interviews mit Entscheider:innen von Pharmaunternehmen und Healthcare-Agenturen wertvolle Insights aus erster Hand rund um das Thema Healthcare Marketing.

Breadcrumb-Navigation
  • 04.10.2021

    Wie wichtig sind Influencer für die COVID-19-Impfkampagne?

    Das Pflaster auf dem Oberarm war in den vergangenen Monaten ein in den sozialen Medien nicht selten gezeigtes Bildmotiv. Aber wie relevant sind Influencer wirklich für den Impffortschritt? Und was können Pharmaunternehmen daraus lernen?…
  • DIGA

    28.09.2021

    DiGA: NichtraucherHelden und Selfapy helfen beim Rauchstopp und Depressionen

    Die Liste der durch das Bundesamt für Arzneimittelsicherheit (BfArM) gelisteten DiGA wächst langsam. Health Relations stellt Ihnen die Anwendungen der jungen Start-ups NichtraucherHelden und Selfapy vor.
  • Hybride Meetings in der Praxis Spirit Link

    24.09.2021

    Kommunikation: Hybride Meetingformen – was geht, was nicht?

    Hybride Meetings – die Mischform aus Präsenz und Online-Meeting – werden laut Spirit Link-Geschäftsführer Gunther Tutein  in Zukunft zu den Standards in der internen und externen Kommunikation zählen. Damit sie funktionieren, braucht es aber das richtige Setting. Was geht, was…
  • 22.09.2021

    Merck: Nachhaltigkeit als Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit

    Merck hat ambitionierte Nachhaltigkeits- und Klimaziele. Im Jahr 2040 will das Unternehmen klimaneutral sein, berichtet Prof. Dr. Herwig Buchholz, Global Head of Corporate Sustainability Merck Group.
  • 15.09.2021

    Case Study: Janssens „Ein JA…“-Kampagne

    Janssen hat die Pandemie zum Anlass genommen, die eigenen Unternehmenskampagne weiterzuentwickeln. Health Relations hat bei Janssen-Kommunikationschef Markus Hardenbicker nachgefragt, welche Schwerpunkte das Unternehmen dabei setzt.
  • 13.09.2021

    DiGA zanadio hilft Adipositas-Erkrankten

    zanadio ist eine Gesundheitsapp, die sich an Adipositas-Patienten richtet. Seit November 2020 ist sie in das DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte aufgenommen. Henrik Emmert, Mitgründer und Geschäftsführer aidhere GmbH, berichtet über das Zulassungsverfahren.
  • Comprix 2022

    10.09.2021

    Das sind die Gewinner des COMPRIX 2021

    Zum zweiten Mal fand der COMPRIX als interaktive Live-Show statt. Am 10.9. wurden die begehrten Trophäen verliehen. Das sind die diesjährigen Sieger des Kreativwettbewerbs der Healthcare-Branche.
  • Wolfram Schmidt, Biogen Deutschland, über Klimaschutz als Unternehmensstrategie

    06.09.2021

    Biogen: „Healthy Climate, Healthy Lives“ – Klimaschutz als Unternehmensstrategie

    Klimaschutz ist für das international tätige Pharmaunternehmen Biogen zentraler Bestandteil der gesamtstrategischen Entscheidungen. Dr. Wolfram Schmidt, Geschäftsführer der Biogen GmbH in Deutschland, erläutert im Interview, was das in der Praxis bedeutet.
  • Alexandra Pries Dr. Pfleger

    02.09.2021

    Digitale Transformation im Pharma-Mittelstand: Herausforderungen und Lösungen

    Dr. Alexandra Pries ist Head of Marketing Rx & Business Development bei Dr. Pfleger Arzneimittel in Bamberg. Das Unternehmen hat in den letzten drei Jahren ein Umstrukturierungsprogramm durchlaufen – und tut es noch immer. Im Interview berichtet sie über die…
  • thomas_bruchhäuser_movendi

    31.08.2021

    COMPRIX MEDIAL: Preisverleihung auf digitales Publikum zugeschnitten

    Mit einer digitalen Live-Show und begleitenden COMPRIX-Partys in ganz Deutschland soll am 10. September die diesjährige COMPRIX-Season in die alljährliche Preisverleihung münden. Der 2. COMPRIX MEDIAL setzt auf das interaktive Erfolgskonzept aus dem Vorjahr, bringt aber auch viel Neues.
  • Alexandra Trudnowski ist Geschäftsführerin von MW Office.

    25.08.2021

    „Mit der Digitalisierung kommt auch das Bedürfnis nach Messbarkeit“

    MW Office hat vor zwei Jahren eine Dashboard-Lösung eingeführt, die das datengestützte Monitoring von Print- und Digital-Kampagnen in der Healthcare-Branche ermöglicht. Alexandra Trudnowski, Geschäftsführerin von MW Office, berichtet im Interview, wie ihr Unternehmen den heutigen Anforderungen gerecht wird.
  • Georgios Manolidis, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur cyperfection, ist seit mehr als zehn Jahren Jurymitglied des COMPRIX. In diesem Jahr ist die Healthcare-Branche digital endlich dort angekommen, wo sie sein sollte, meint der Kommunikationsexperte im Interview. © Annette Mück

    20.08.2021

    COMPRIX: „In der Kategorie Digital wird das Rennen eng“

    Mit 80 Einreichungen stellte die COMPRIX-Kategorie „Digitale Medien“ in diesem Jahr einen neuen Rekord auf. Welche Formate die Healthcare-Kommunikation 2020 und 2021 prägen und wohin die digitale Reise geht, erzählt Jurymitglied Georgios Manolidis.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*