Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Deutsches Ärzteblatt“

  • LA-MED API-Studie Hausärzte 2025

    21.08.2025

    API-Studie 2025: Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick

    Print ist für API (Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten) ein wichtiges Medium, zur Information und Fortbildung. Das zeigt die aktuelle Reichweitenstudie der LA-MED. Das Deutsche Ärzteblatt behauptet seine Rolle als wichtigstes Medium in dieser Zielgruppe.Es erreicht deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte…
  • Deutsches Ärzteblatt, LA-MED API-Studie (Hausärzte) 2025

    20.08.2025

    API-Studie 2025: So schneidet das Deutsche Ärzteblatt bei Hausärzten ab

    Das Deutsche Ärzteblatt ist und bleibt Deutschlands reichweitenstärkste medizinische Fachzeitschrift unter ambulant tätigen Hausärztinnen und Hausärzten. Das ist das Ergebnis der LA-MED API-Studie 2025 zur beruflichen Mediennutzung der in Deutschland niedergelassenen sowie angestellt tätigen Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten (API).
  • Pharma-CME_aerzteblatt

    10.06.2025

    Ärzte erreichen, Wissen fördern: Pharma-CME-Fortbildungen auf aerzteblatt.de

    Pharmaunternehmen können ab sofort zertifizierte Fortbildungen auf aerzteblatt.de fördern: Das crossmediale Konzept mit einem CME-zertifizierten Artikel auf aerzteblatt.de und einer Print-Beilage im Deutschen Ärzteblatt erreicht die Zielgruppe genau dort, wo sie sich über aktuelle medizinische Entwicklungen informiert. Rund 50.000 Ärztinnen…
  • Deutsches Ärzteblatt Ausgabe 18

    11.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: Reichweitensieger Deutsches Ärzteblatt

    Zum zweiten Mal hat die LA-MED Onkologinnen und Onkologen zu ihren Mediennutzungsgewohnheiten befragt. Zwei wichtige Erkenntnisse: Print aktiviert zum weiteren Handeln. Das Deutsche Ärzteblatt ist in dieser Zielgruppe der mit Abstand am meisten gelesene Fachtitel. Deutsches Ärzteblatt hat die…
  • Youtube

    11.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: YouTube und WhatsApp sind beliebt

    YouTube und WhatsApp ihren festen Platz im Alltag von Onkologinnen und Onkologen. Auf Business-Networks sind hingegen nur wenige aktiv. Informationen zur beruflichen Fortbildung suchen die Ärztinnen und Ärzte auf Kongressen und in Fachzeitschriften. So die Ergebnisse der LA-MED Onkologie-Studie…
  • Deutsches Ärzteblatt LA-MED Facharztstudie 2024

    14.08.2024

    LA-MED Facharztstudie 2024: Reichweite für alle!

    Egal welches Fachgebiet, ob in Klinik oder Praxis: Das Deutsche Ärzteblatt erreicht alle Fachärztinnen und Fachärzte in Deutschland. Das ist das Ergebnis der LA-MED 2024 Facharzt-Studie. …
  • Arzt Stellenangebote

    26.09.2023

    Leserbefragung: So suchen Ärztinnen und Ärzte nach einem neuen Job

    Der Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte ist in Bewegung: Während viele Kliniken Schwierigkeiten haben, offene Stellen zu besetzen, sind 82 Prozent aller Ärztinnen und Ärzte offen für einen neuen Job. Das ist das Ergebnis einer Leserbefragung des Deutschen Ärzteverlags.
  • Newsletter aerzteblatt

    02.11.2022

    Neue Facharzt-Newsletter des Deutschen Ärzteblatts ab 2023

    Aufgrund der hohen Nachfrage baut das Deutsche Ärzteblatt sein Newsletter-Angebot für Facharztgruppen weiter aus. Insgesamt zehn Facharzt-Newsletter berichten ab 2023 regelmäßig über relevante Studien und berufspolitische Neuigkeiten.
  • LA-MED Infografik

    13.12.2021

    Wie informieren sich Ärzte? LA-MED-Learnings als Infografik

    Die wichtigste Reichweitenstudie für die Medizin, die LA-MED 2021, verrät viel über die Mediennutzung der API in Deutschland.  Die zentralen Erkenntnisse haben wir in einer Infografik für Sie zusammengefasst.
  • aerzteblatt_ Deutsches Ärzteblatt LA-MED API-Studie 2021

    18.08.2021

    Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer

    Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.
  • was lesen Ärzte

    28.05.2021

    80 Prozent aller Ärzte sind offen für Jobwechsel

    Dabei ist für Ärztinnen und Ärzte der Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes die erste Adresse, wenn es um einen neuen Job geht. Dies hat eine Befragung des Wissenschaftlichen Instituts für Presseforschung und Publikumsanalysen (WIP) ergeben.
  • 10.03.2021

    aerzteblatt.de: Industrieinformationen für Ärzte jetzt auch online

    aerzteblatt.de zählt zu den wichtigsten Gesundheitswebsites und ist vor allem Informationsquelle für Mediziner. Seit November bietet das Online-Portal neue Möglichkeiten für Pharmaunternehmen. Unter der Rubrik „Industrieinformationen“ sind ab sofort auch Sonderpublikationen, z. B. zu medizinischen Studien oder Expertenrunden, zu finden.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*