Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Deutsches Ärzteblatt“

  • 10.12.2020

    Jetzt als Video on Demand: Digitales Impfsymposium

    Auf welcher Wirkweise basieren die COVID-19-Vakzinekandidaten? Und wie sicher sind die Impfungen? Darüber diskutierte jetzt eine digitale Expertenrunde. Der Einladung des Deutschen Ärzteverlags folgten u. a. Prof. Dr. Klaus Cichutek und Prof. Dr. Lothar Wieler.
  • Wer sind die fünf besten Stellenanzeigen, die im Deutschen Ärzteblatt geschaltet wurden? Die Gewinner des BIG AWARDs 2020 stehen fest. © Beck/Deutscher Ärzteverlag

    19.11.2020

    Kreative Stellenanzeigen: Das sind die Gewinner des BIG AWARDs 2020

    Wer Ärzte gewinnen will, braucht Kreativität. Zahlreiche Kliniken haben ihren Einfallsreichtum beim diesjährigen BIG AWARD bewiesen. Fünf Gewinner erhalten jetzt die begehrte Trophäe für die herausragendsten Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt.
  • ASCO Direct 2020

    07.07.2020

    ASCO Direct: Erfolgreicher Wissenstranfer in Coronazeiten

    Das digitale Pilotprojekt war ein voller Erfolg! Und ein Beispiel dafür, wie digitaler Wissenstransfer auch in der Coronakrise gelingt. Art tempi communications, die Initiatoren von ASCO Direct, und der Medienpartner Deutsches Ärzteblatt ziehen eine positive Bilanz.
  • © Deutscher Ärzteverlag / ASCO Direct (Collage)

    26.05.2020

    Pilotprojekt: ASCO Direct Digital und Deutsches Ärzteblatt kooperieren

    Erstmals findet der weltgrößte Onkologiekongress ASCO ausschließlich digital statt. Und erstmals gibt es eine Medienkooperation zwischen dem Deutschen Ärzteblatt und der Plattform ASCO Direct Digital. Mit spannenden Werbeoptionen für Pharmaunternehmen.
  • Facharztnewsletter im Deutschen Ärzteblatt

    04.02.2020

    Deutsches Ärzteblatt baut beliebte Facharzt-Newsletter aus

    Das Online-Portal des Deutschen Ärzteblatts richtet sich jetzt stärker auch an Fachärzte und hat damit Erfolg. Rund 46.000 neue Abonnenten in neun Monaten erzielte aerzteblatt.de mit seinen Facharzt-Newslettern.
  • Jedes Jahr wird der BIG AWARD verliehen, die Auszeichnung für kreative Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt.

    07.01.2020

    Neu beim BIG AWARD: Auch Ärzte beurteilen kreative Stellenanzeigen

    Der BIG AWARD läutet die nächste Runde ein. Kliniken und Agenturen können ihre ärztlichen Stellenanzeigen noch bis Ende Januar für den Kreativ-Wettbewerb einreichen. In diesem Jahr geben erstmals auch Ärzte ihr Urteil ab.
  • 17.04.2019

    „Es macht keinen Sinn, jemanden zum Jetpiloten auszubilden, der dann einen Drachen steigen lässt“

    Univ.-Prof. Dr. med. Riccardo Giunta macht keinen Hehl daraus, dass er ungern Schönheitschirurgen ausbildet. Im Interview verrät er, warum die Plastische Chirurgie einen schlechten Ruf, aber keinen Mangel an jungen Ärzten hat.
  • Jobsuche, Tastatur, Computer

    02.04.2019

    Umfrage: 80 Prozent der Ärzte würden ihren Job wechseln

    Vier von fünf Ärzten sind bereit, ihren Job zu wechseln. Die wenigsten suchen allerdings aktiv, und wenn, dann am liebsten in der Region. Eine große Chance für Kliniken, die mit guten Arbeitsplatzbedingungen auf sich aufmerksam machen können.
  • Jedes Jahr wird der BIG AWARD verliehen, die Auszeichnung für kreative Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt.

    13.02.2019

    BIG AWARD: Die Finalisten der kreativsten ärztlichen Stellenanzeigen stehen fest

    Bereits zum elften Mal kürt der BIG AWARD die herausragendsten Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt. Wer steht 2019 im Finale des Kreativ-Wettbewerbs?…
  • 29.08.2018

    LA-MED Onkologie-Studie 2018: Deutsches Ärzteblatt liegt bei Onkologen vorne

    Erstmals hat die LA-MED eine Umfrage unter Deutschlands Onkologen durchgeführt. Ergebnis: Das Deutsche Ärzteblatt ist auf Platz 1 unter den Fachzeitschriften.
  • Die Ergebnisse der LA-MED 2018 zeigt, wie Fachärzte Medien nutzen

    24.08.2018

    LA-MED 2018: Fachärzte lesen nicht nur, sie diskutieren und surfen auch

    Fachärzte informieren sich auch auf Tagungen und im Internet. Dabei verdrängt online die Fachpresse nicht, nimmt aber weiter zu, so die LA-MED 2018.
  • 14.08.2018

    LA-MED Facharzt-Studie 2018: Diese Zeitschriften lesen Fachärzte

    Welche Ärzte welche Fachzeitschriften lesen, zeigt die heute erschienene Facharzt-Studie der LA-MED. Ein zentrales Ergebnis: Das Deutsche Ärzteblatt wird von rund 67 Prozent aller Kliniker gelesen.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*