Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Digitalisierung Pharmabranche“

  • Christian Wöckel, Digital Transformation Leader des Geschäftsbereichs General Medicines bei Sanofi, © Sanofi

    20.01.2023

    Pharmamarketing gestützt durch Daten und KI – Beispiel Sanofi

    Daten, neue Technologien, Künstliche Intelligenz – für viele Pharmaunternehmen liegt darin viel Potenzial. Zum Beispiel, um das Omnichannel-Kundenerlebnis für Ärzte und Ärztinnen zu verbessern. So nähert sich Sanofi der perfekten Customer Journey.
  • Inga Bergen über ihre Vision für 2023

    13.01.2023

    Inga Bergen: „Meine Vision ist, digitale Transformation wirklich neu zu denken“

    "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen", sagte Helmut Schmidt.  Digital Health-Expertin und Podcasterin Inga Bergen glaubt, dass Visionen auch Wirklichkeit werden können. Pharma 2023: über ungemachte Hausaufgaben, Neujustierungen und visionäre Ideen.
  • Dr. Anja Selig, Gruppenleiterin Medizin Asthma, COPD & Diabetes, Michael Bollessen, Produktgruppenleiter Marketing Diabetes, ©Berlin-Chemie AG, Processed with MOLDIV BERLIN-CHEMIE AG

    25.05.2022

    Berlin Chemie: Das sind die Trends in der Diabetologie

    Berlin Chemie bringt in regelmäßigen Abständen den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes raus. Er präsentiert Forschungs- und Umfrageergebnisse und stellt heraus, wie Diabetolog:innen zur Digitalisierung stehen.
  • karen-gallist-schmittgall

    27.04.2022

    Karen Gallist, Schmittgall HEALTH: „Ich bin ein echtes Agenturkind“

    Seit mehr als einem Jahr ist Karen Gallist Client Service Director bei der Agentur Schmittgall Health in Stuttgart. Bei der Arbeit in der Agentur ist sie in Ihrem Element. Sie liebt die Vielseitigkeit und die Flexibilität ihres Berufs – und…
  • KI_MSD

    13.04.2022

    Digital Pharma: KI-Projekte bei MSD Deutschland

    Künstliche Intelligenz hat mittlerweile viele Einsatzfelder in der Gesundheitsbranche. Auch das Pharmaunternehmen MSD Sharp & Dohme greift in zahlreichen Bereichen auf die digitale Technologie zurück. Zwei neue KI-Projekte sind kürzlich gestartet.
  • Auf der Handelsblatt-Jahrestagung am 16. März sprach Jana Sonntag, Vice President Innovation & Business Excellence bei AstraZeneca Deutschland, über die Treiber von Value-based Healthcare. © AstraZeneca / Quelle: Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2022

    04.04.2022

    Jana Sonntag, AstraZeneca: „Daten sind vorhanden. Wir lassen sie nur gerne mal liegen“

    Viele Pharmaunternehmen setzen sich verstärkt dafür ein, Value-based Healthcare auf breiter Ebene durchzusetzen. Eine wichtige Voraussetzung hierfür sind Daten. Mit fünf Hebeln lässt sich eine nutzenorientierte Gesundheitsversorgung in Deutschland vorantreiben, weiß Jana Sonntag, VP Innovation & Business Excellence bei AstraZeneca.
  • Dr. Barbara Costa und Bojana Trajkovska vermitteln bei der EIT Health Germany zwischen Pharmaindustrie und Start-ups. © EIT Health Germany

    28.03.2022

    Pharma und Start-up: So sehen Wege der Zusammenarbeit aus

    Start-ups gibt es viele. Und auf dem Weg in die Zusammenarbeit lauern viele Stolpersteine. Wie finden Pharmaunternehmen den richtigen Partner für ihre Projekte?…
  • Kumi Health Timothy Mende

    21.03.2022

    Kumi Health: „Wir glauben sehr stark an ein Ökosystem“

    Timothy Mende fühlte sich lange mehr wie ein Feuerwehrmann denn als Arzt. Täglich gab es Großbrände zu löschen. Der Grund:  schlecht abgestimmte Abläufe im Klinikalltag. Also gründete er Kumi Health. Ein Interview über Partnerschaften und die Technik als Triebfeder für…
  • 09.03.2022

    „Mit digitalen Daten Konzepte entlang der gesamten Patient Journey denken“

    Inga Bergen ist Unternehmerin und eine Visionärin in Sachen Digital Health und Zukunft des Gesundheitswesens.Im Interview spricht sie darüber, wie Pharmafirmen künftig neue digitale Produkte entwickeln sollten.
  • KI_Daten_personalisierte_Medizin

    25.02.2022

    Temedica: Individualisierte Medizin ist die Zukunft

    In Zukunft wird die Medizin auf Basis einer Vielzahl von Daten und deren Analyse personalisiert. Für Pharmafirmen stecken darin viele spannende Erkenntnisse, die die Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln beeinflussen werden.
  • 07.02.2022

    „Pharmafirmen brauchen eine Datenstrategie“

    Die Firma bietet verschiedenen Playern aus dem Gesundheitswesen – darunter auch Pharmaunternehmen – eine Plattform, um sich auszutauschen, entwickelt Strategien, um Anwendungen zur Marktreife zu bringen und ermittelt Trends für den Healthcare-Bereich.
  • Christian Wöckel, Digital Transformation Leader des Geschäftsbereichs General Medicines bei Sanofi: „Die Erkenntnisse sowie Lessons Learned von Nicht-Pharmaunternehmen sind sehr wertvoll.“ © Sanofi / Yves Sucksdorff

    28.01.2022

    Kundenfokus und Agilität: Wie Sanofi die digitale Transformation angeht

    Das Ziel, ein personalisiertes Omnichannel-Kundenerlebnis zu schaffen, verfolgen viele Pharmaunternehmen. Was Sanofi dabei von Banken lernen will und welche Rolle das Thema Agilität spielt, erklärt Christian Wöckel, Digital Transformation Leader des Geschäftsbereichs General Medicines.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*