Pharmaunternehmen treiben die Digitalisierung voran, digitale Lösungen mithilfe von Informationstechnologien verändern die Patientenversorgung.
Schlagwort: Digitalisierung Pharmabranche
Temedica: Individualisierte Medizin ist die Zukunft
In Zukunft wird die Medizin auf Basis einer Vielzahl von Daten und deren Analyse personalisiert. Für Pharmafirmen stecken darin viele spannende Erkenntnisse, die die Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln beeinflussen werden.
„Pharmafirmen brauchen eine Datenstrategie“
Die Firma bietet verschiedenen Playern aus dem Gesundheitswesen – darunter auch Pharmaunternehmen – eine Plattform, um sich auszutauschen, entwickelt Strategien, um Anwendungen zur Marktreife zu bringen und ermittelt Trends für den Healthcare-Bereich.
Kundenfokus und Agilität: Wie Sanofi die digitale Transformation angeht
Das Ziel, ein personalisiertes Omnichannel-Kundenerlebnis zu schaffen, verfolgen viele Pharmaunternehmen. Was Sanofi dabei von Banken lernen will und welche Rolle das Thema Agilität spielt, erklärt Christian Wöckel, Digital Transformation Leader des Geschäftsbereichs General Medicines.
Digital Health bei Lilly: Von Partnerschaften, Blockchain und neuen Apps
Bereits im vergangenen Jahr schuf Lilly die Stelle Digital Health & Innovation. Dahinter steht das Ziel, digitale Patientenlösungen anzubieten. Im Interview spricht Niko Louris, Digital Health Innovation Manager bei Lilly Deutschland, über bislang Erreichtes, neue Apps und Blockchain.
MW Office: Healthcare-Studie zum Mediennutzungsverhalten
Pharmafirmen sollten Ihre Zielgruppe möglichst genau kennen. MW Office GmbH untersucht in groß angelegten Studien zum dritten Mal das Nutzerverhalten von Ärzt:innen und Patient:innen. Ein Ergebnis: Die Fachzeitschrift hat immer noch die größte Reichweite.
Digitaler Healthcare Index: Aktuelle To-dos für Führungskräfte
Die Führungsqualität hochzuhalten, ist eine der größten Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt. Das zeigt der Digitale Healthcare Index 2021 der Healthcare Frauen e.V. (HCF). Im Interview spricht HCF-Projektleiterin Dr. Sabine Huppertz-Helmhold über aktuellen Handlungsbedarf und Lösungen.
Treiber und Bremser der medizinischen Innovation
In der November-Kolumne schreibt Gerd Wirtz über Innovationen in der Medizin. Er ist überzeugt: Die Zukunft gehört strategischen Allianzen mit Innovationsführern. Doch welche Rollen haben Krankenversicherungen, Pharmaunternehmen, Ärzte und Politik beim Fortschritt der Digitalisierung im Gesundheitswesen?
So verändert sich der Gesundheitsmarkt
Der Gesundheitsmarkt wird in Zukunft stark wachsen, immer digitaler und patientenzentrierter werden und zu einschneidenden Veränderungen der Gesundheitsversorgung führen, die eine verbesserte Versorgungsqualität garantieren. Das sagen zwei aktuelle Studien von Roland Berger und Deloitte.
Kolumne: Warum Rehtee Begum noch eine Ausnahme ist
Da staunten die Impfhelfer nicht schlecht als sie im Juni 2021 im kleinen Örtchen Wagoora in Indien auf Rehtee Begum trafen. Nach dem Alter gefragt, gab sie an, 124 Jahre alt zu sein. Eine Ausnahme, denn Health Literacy spielt für die meisten Menschen keine große Rolle. Dabei kann die Digitalisierung Abhilfe schaffen.
Die 3 wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung für Pharma
Linda-Maria Diodati ist Managing Partner bei MW Office Gesellschaft für Marketing und Werbung mbH. Für die Zukunft der Pharmabranche sieht sie drei wichtige Trends: Big Data, digitale Gesundheitsanwendungen und Virtual Reality.