Alle Beiträge mit dem Schlagwort „RX Kommunikation Arzt“
23.11.2023
Warum Gesundheitskommunikation nicht beim Arzt aufhören sollte
Mediziner:innen sind keine Kommunikationsprofis. Das merken Patient:innen, die sich nach dem Arztbesuch schlecht aufgeklärt fühlen. Die Folge: fehlende Therapieadhärenz. Wie die kommunikative Hürde mit einfachen Mitteln überwunden werden kann, darüber schreibt Julia Bressem von Fleishman Hillard Germany.20.10.2023
Markenkommunikation: Wie Rx-Produkte zu starken Marken werden
Marken machen Märkte – das gilt auch für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Dreh- und Angelpunkt ist der konsequente Markenaufbau. Dabei gibt es in puncto HWG, Zielgruppen und Lebenszyklen einiges zu bedenken. Was genau, beschreibt Heidi Funk von Schmittgall HEALTH für Health Relations.03.10.2023
US-Studie: Ärzt:innen schätzen Kontakt mit Außendienst per Videocall
Wie hoch sollte der Anteil digitaler Kanäle in einer optimalen Customer Journey eines Arztes oder einer Ärztin sein? Und für welche Informationen ist ein Face-to-Face-Meeting mit dem Außendienst unerlässlich? Fragen, die Pharmaunternehmen derzeit stark beschäftigen. Eine US-Studie hat die Interaktion…21.09.2023
Pharma muss umdenken: Vom Produktmarketing zu Corporate-Health
Patient:innen und andere Stakeholder schauen genauer hin, wollen maximale Transparenz. Reines Produktmarketing greift zu kurz, Themen wie Corporate Responsibility und Patient Centricity müssen integraler Bestandteil des Kommunikationsmix sein.01.09.2023
Omnichannel-Marketing: 4 Wege, mehr mit weniger zu erreichen
Das Ziel jeder Kommunikationsmaßnahme ist, die richtigen Personen auf den passenden Kanälen zu erreichen – bei begrenztem Mediabudget. Wie Omnichannel-Kommunikation mit Ärzt:innen und Patientinnen dabei gelingt, erklärt Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link.07.08.2023
„Jetzt ist Sommerloch“ – Planungsmythen im RX-Marketing
Wer seine Mediaplanung auf Mythen aufbaut, spielt der Konkurrenz in die Karten. Health Relations hat Werner Kern, Geschäftsführer der Agentur kernmedia und Branchenkenner seit mehr als 30 Jahren, nach den gängigsten Irrtümern in der Mediaplanung gefragt.22.06.2023
Digitale Arztkommunikation – was funktioniert bei älteren Ärzten gut?
Digitale Arztkommunikation funktioniert nur bei der jüngeren Zielgruppe? Achtung, Klischee! Denn ob digitale Services genutzt werden, entscheidet nicht das Alter, sondern der Mehrwert für die Zielgruppe. Welche digitalen Medien bei älteren Ärzt:innen gut ankommen und warum, erklärt Walter Bischof von…02.06.2023
Rx-Marken im digitalen Raum sichtbar machen
In der Kommunikation für Rx-Medikamente gelten besondere Spielregeln. Das Heilmittelwerbegesetz schränkt die Möglichkeiten ein. Doch genau dadurch ist das Spielfeld, auf dem sich Marketer bewegen können, für alle Akteure klar abgesteckt. In diesem Beitrag beleuchtet Heidi Funk von Schmittgall HEALTH,…20.03.2023
Potenzial für Rx: Gesundheitsbewusstsein verändert sich
Seit „Corona“ hat sich das Gesundheitsverständnis in der Gesellschaft verändert. Dadurch ergeben sich neue Chancen für die Rx-Kommunikation von Pharmaunternehmen. Welche das sind, erklärt Thilo Boullion von Pink Carrots.06.03.2023
Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Relevanz durch Segmentierung und Targeting
Bei Omnichannel-Kampagnen steht häufig nicht die Relevanz, sondern die Anzahl der Kontaktpunkte im Fokus. Das ist nicht effektiv. Wie es mit sinnvoller Segmentierung und mutigem Targeting besser geht, erklärt Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link, in seinem zweiten Beitrag über…08.02.2023
Pharmamarketing: Zielgruppen, Regularien und neue Entwicklungen
Pharmamarketing ist ein gängiger Begriff. Aber: Was gehört eigentlich dazu? Welche Zielgruppen sprechen Pharmaunternehmen über welche Marketingaktivitäten an? Was sind die Hebel und welche neuen Entwicklungen gibt es?…11.01.2023
Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Auf den Außendienst kommt es an
Der wichtigste Kommunikationskanal in Richtung Arzt oder Ärztin, der Außendienst, wird bei der Konzeption und Umsetzung von Omnichannel oft vernachlässigt. Welche Gefahren birgt das und wie entsteht eine umfassende Omnichannel-Strategie? Ein Beitrag von Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link.