Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Uwe Marquardt, S&F Health

    03.07.2025

    Uwe Marquardt, Scholz & Friends Health: Differenzierung beginnt mit der besseren Idee

    Uwe Marquardt, Kreativ-Geschäftsführer bei Scholz & Friends Health und Juror beim COMPRIX, entwickelt seit Jahren Kampagnen für Pharmaunternehmen. Beim wichtigsten Kreativpreis der Branche sieht er, was möglich ist – und in der Realität oft unterbleibt: kreative Konzepte, die Komplexität verständlich…
  • Pascal Volz, Geschäftsführer der fischerAppelt, performance

    24.06.2025

    Pascal Volz: „Die Konkurrenz um unsere freie Zeit und Aufmerksamkeit wird zunehmen“

    Um in der "Kakophonie von Werbebotschaften" hervorzustechen, muss eine Kampagne kreativ sein, sagt Pascal Volz, Geschäftsführer der fischerAppelt, performance. Seine Aussage gilt nicht nur für die Gestaltung der Werbemittel, sondern auch fürs Targeting.
  • aerzteblatt.de Relaunch2

    23.06.2025

    Relaunch aerzteblatt.de: Vernetztes Fachwissen, optimiertes Targeting

    Das Portal aerzteblatt.de macht sich mit einem technischen und inhaltlichen Relaunch fit für die Zukunft. Die Plattform präsentiert sich flexibler, nutzerzentrierter und leistungsstärker. Für Unternehmen bietet das reichweitenstarke Portal des Deutschen Ärzteverlages noch bessere Targeting-Möglichkeiten und zwei neue Werbeformate.
  • Björn Korfmacher, medperion

    17.06.2025

    Was zeichnet kreative Healthcare-Kommunikation aus?

    Von zurückhaltender Stärke und präzisem Storytelling: Björn Korfmacher, Medperion Communication, ist sich sicher, dass kreative Exzellenz auch unter strengen Regeln möglich ist. Warum gerade Einschränkungen im Gesundheitsmarketing zu überraschend wirkungsvollen Kampagnen führen.
  • Impfsymposium Deutscher Ärzteverlag 2025, jetzt als Webinar

    16.06.2025

    Impfsymposium 2025: „Ausgezeichnete Vorträge und effiziente Wissensvermittlung“

    Das Impfsymposium 2025 des Deutschen Ärzteverlags überzeugte die rund 1.300 Teilnehmenden und sorgte für viel positive Resonanz. Die detaillierte Auswertung des Feedbackbogens zeigt: Das digitale Fortbildungsformat trifft die Erwartungen und Bedürfnisse der ärztlichen Fachcommunity.
  • Pharma-CME_aerzteblatt

    10.06.2025

    Ärzte erreichen, Wissen fördern: Pharma-CME-Fortbildungen auf aerzteblatt.de

    Pharmaunternehmen können ab sofort zertifizierte Fortbildungen auf aerzteblatt.de fördern: Das crossmediale Konzept mit einem CME-zertifizierten Artikel auf aerzteblatt.de und einer Print-Beilage im Deutschen Ärzteblatt erreicht die Zielgruppe genau dort, wo sie sich über aktuelle medizinische Entwicklungen informiert. Rund 50.000 Ärztinnen…
  • Sascha Dolling, General Manager von Mediaplus Realtime

    03.06.2025

    Was leistet Künstliche Intelligenz heute im Programmatic Advertising?

    Was leistet KI im Programmatic Advertising und wo ist noch der Mensch gefragt? Im Interview erklärt Sascha Dolling (General Manager der Mediaplus Realtime) wie der Algorithmus in OTC-Kampagnen für mehr Geschwindigkeit sorgt.
  • Alexandra Mert, Porträtfoto, eine junge Frau um die 30 Jahre auf einer Couch sitzend, mit Blazer und Laptop auf den Knien, schulterlange, braune Haare, offen, lächelnd, Brille tragend. Sie ist Expertin fur Behavioural Targeting

    02.06.2025

    Behavioural Targeting in der Pharmakommunikation: Es braucht Vorreiter

    Wie sich Nutzungsdaten in psychologische Profile übersetzen lassen – und was das für die Fachgruppenansprache bedeutet. Alexandra Mertz, Psychologin und Creative Consultant bei Spirit Link, über Behavioural Targeting.
  • Olaf Peters-Kim, Geschäftsführer von Welect

    26.05.2025

    Nutzerbestimmte OTC-Werbung: Wie erreichen Pharmaunternehmen ihre Zielgruppen?

    Wie wäre es, die Menschen selbst entscheiden zu lassen, welche Werbung sie ansehen möchten? Nach diesem Prinzip arbeitet Choice-Driven Advertising. Olaf Peters-Kim vom AdTech-Unternehmen Welect erklärt, wie Werbung ohne Targeting auskommen kann und wieso das auch für OTC-Produkte funktioniert.
  • Porträt Frau mit langen blonden Haaren, dunkler Blazer, lächelnd, auf dunkelblauem Hintergrund. Es zeigt Constanze Dewald ist als Executive Director Growth bei Schmittgall HEALTH tätig. Sie unterstützt Bestands- und Neukunden bei der Entwicklung kreativer und zukunftsträchtiger Lösungen für die Ansprache von Patient:innen und HCPs. In Ihrem Beitrag spricht sie über Gesundheitskompetenz

    22.05.2025

    Baustelle Gesundheitskompetenz: Was Life-Science-Unternehmen beitragen können

    Studien zeigen: Deutschland liegt im internationalen Vergleich weiterhin am unteren Ende, wenn es um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung geht. Eine Folge: Patientinnen und Patienten fühlen sich häufig überfordert oder alleingelassen – insbesondere bei der Einordnung von Diagnosen und der Umsetzung…
  • Porträtbild Inka Lasser, Lead Brand Communication, und Kathrin Kuntz, Senior Brand Communication Manager bei Abbvie Deutschland über das, was Brand Manager heute bewegt...

    21.05.2025

    KI & Digitalisierung: Was Communication Manager heute bewegt

    Digitale Technologien verändern den Berufsalltag von Communication Managern in der Pharmaindustrie. Zwei Expertinnen berichten, wie sie mit neuen Anforderungen umgehen – und was trotz aller Innovationen bleibt.
  • Cornelia Wanke (l., Vorständin) und Katharina Schmidtke (r., Vorstandsvorsitzende) von den Healthcare Frauen

    15.05.2025

    Healthcare Frauen: „Haltung ist das, was man zeigt, wenn keiner hinschaut“

    Wie können mehr Frauen im deutschen Gesundheitswesen in Führung kommen? Und auf welche Führungseigenschaften kommt es jetzt – in politisch unruhigen Zeiten – mehr denn je an? Im Interview erklären Katharina Schmidtke und Cornelia Wanke von den Healthcare Frauen, warum…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*