Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Kommunikation

    27.02.2023

    Pharma und Agentur: Kommunizieren, was möglich ist und was nicht

    Als Pharmaunternehmen die richtige Kommunikationsberatung zu finden, ist ein wenig wie die Suche nach dem richtigen Partner, sagt Julia Bressem, Senior Vice President bei FleishmanHillard. Warum vor allem Ehrlichkeit, Wertschätzung und Loyalität für eine erfolgreiche Beziehung wichtig sind, erklärt sie…
  • Podcast

    24.02.2023

    Podcasts: Ist der Hype vorbei?

    Podcasts haben in den letzten Jahren einen beeindruckenden Siegeszug hingelegt. Wie geht es für das Format in diesem Jahr weiter?  Hier lesen Sie, welche Trends kommen, die auch für das Pharmamarketing interessant sind.
  • Nike_Dunkel_Klauck _MCG

    20.02.2023

    Nike Dunkel-Klauck, MCG: „Lasst uns ehrlicher miteinander sein!“

    Wertschätzung ist für Nike Dunkel-Klauck, Business Director von MCG, der Schlüssel zu einer gelungenen Agentur-Kunde-Beziehung. In diesem Interview für Health Relations beschreibt sie, was dazu gehört, damit das Frustrationspotenzial gering ist und Projekte runder laufen.
  • Laura Geisreiter, Head of Social Media und Geschäftsführerin der antwerpes health share, und Michael Vorbrink, Vorstand der Kölner Healthcare-Agentur antwerpes, sprechen im Interview über die Healthcare Social Media Trends 2023, © antwerpes

    17.02.2023

    Social Media: Wo liegt das größte Potenzial für die Pharmakommunikation?

    Facebook ist tot und TikTok der neue Place-to-be, wenn es um die jüngere Zielgruppe geht? Denkste! Ein Gespräch mit den Digitalexperten Laura Geisreiter und Michael Vorbrink von antwerpes zeigt die Healthcare Social Media Trends 2023 und gibt Tipps für die…
  • Zusammenarbeit

    13.02.2023

    New Way of Working: Agenturen und Pharma auf dem Weg zum „One Team“

    Der Kunde brieft, die Agentur liefert? Das war gestern. Um erfolgreiche Healthcare-Kommunikation umzusetzen, braucht es heute neue Wege der Zusammenarbeit. Wie ein kollaboratives Miteinander zwischen Agentur und Pharma aussehen kann, beleuchtet Stephanie Heuser von PINK CARROTS für Health Relations.
  • Berufe in Pharma

    10.02.2023

    Neue Berufe in der Pharmabranche

    Die Digitalisierung lässt in den Pharmafirmen neue Berufe entstehen. Welche sind das, wie verändern sich die etablierten Berufsfelder und was gibt der Arbeitsmarkt her? Health Relations hat nachgeschaut.
  • pharmamarketing

    08.02.2023

    Pharmamarketing: Zielgruppen, Regularien und neue Entwicklungen

    Pharmamarketing ist ein gängiger Begriff. Aber: Was gehört eigentlich dazu? Welche Zielgruppen sprechen Pharmaunternehmen über welche Marketingaktivitäten an? Was sind die Hebel und welche neuen Entwicklungen gibt es?…
  • Agentur_kunde_beziehung

    06.02.2023

    Wie ändert sich die Beziehung zwischen Pharmaunternehmen und Agentur?

    Pharma-Marketers haben heute hohe Erwartungen an Healthcare-Agenturen: Diese sollen Fachwissen mitbringen, strategische Beratungskompetenz haben und Trendscout sein. Eines darf dabei nicht zu kurz kommen – die Wertschätzung. Wie die Zusammenarbeit heute aussieht, beschreibt Walter Bischof von DP-Medsystems in diesem Artikel.
  • diga-was ist das

    01.02.2023

    DiGA, DiPA, Gesundheits-Apps – was ist was?

    Mobile Gesundheitsanwendungen werden immer mehr zum alltäglichen Begleiter auf dem Smartphone. Health Relations erklärt die Unterschiede zwischen DiGA, DiPA und Gesundheits-Apps.
  • D2C Gesundheitsmarkt

    30.01.2023

    Direktvertrieb im Online-Shop: Ein Modell für den Gesundheitsmarkt

    Pharmaunternehmen sollten sich mit dem digitalen Direktvertrieb von Produkten beschäftigen. Viele Konsument:innen kaufen inzwischen direkt bei Markenshops, wenn diese ihre Bedürfnisse erfüllen. Wie Pharmaunternehmen durch D2C ihre Margen ausbauen und Kundeninsights gewinnen können, beschreibt Sven Korhummel, geschäftsführender Gesellschafter von cyperfection,…
  • Humor iim Pharmamarketing

    27.01.2023

    Humor im Pharmamarketing: Geschmacksträger mit Nebenwirkungen

    Dr. Roman Szeliga, Internist und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur “Happy&Ness", plädiert für mehr Humor in der Pharmakommunikation. Denn der sei ein Geschmacksträger für Botschaften. Aber für welche und wo stößt Humor an seine Grenzen?…
  • 25.01.2023

    Doctolib – Pläne für Deutschland, Wissen über Digitalisierungsstand von Ärzt:innen

    Doctolib ist ein erfolgreiches eHealth-Unternehmen. Wie ist der Konzern in Deutschland aufgestellt, welche Pläne gibt es für die Zukunft und was weiß Doctolib über den Digitalisierungsstand von deutschen Ärzt:innen?…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*