Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • DiGA_Kolumne

    12.05.2022

    DiGA: drohende Schlappe mit Pragmatismus abwenden

    Zwar ist Deutschland mit erstattungsfähigen Apps auf Rezept führend, aber durchgesetzt haben sich die digitalen Gesundheitsanwendungen bis dato nicht. Unser Kolumnist Dr. Gerd Wirtz geht möglichen Gründen hierfür auf den Grund.
  • Malte Fritsche Bitkom

    29.04.2022

    „Der digitale Zwilling ist nur so gut wie die Daten, mit denen er umgeht“

    KI und Innovationen wie der digitale Zwilling kommen im Pharmabereich bereits in der Medikamentenproduktion zum Einsatz, sie könnten auch die Medizin verändern. Aber das braucht Zeit. Vielleicht zu viel, sagt Malte Fritsche vom Digitalverband Bitkom.
  • rauchfrei Influencer

    12.04.2022

    Influencer rauchfrei auf Rezept

    Ein Medikament auf dem deutschen Markt einführen, für das es hierzulande noch wenig Kommunikation gibt und das auch noch verschreibungspflichtig ist? Wie bringt man das der Zielgruppe näher? Ganz einfach: echte Erfahrungswerte generieren, Aufmerksamkeit für die Therapie schaffen und die…
  • 1_Gerd Wirtz_Moderation

    08.04.2022

    „Ein Moderator muss ganz schön hartnäckig sein“

    Unser Kolumnist Dr. Gerd Wirtz  ist Digital-Health Experte und Moderator diverser digitaler  und Live-Formate. Wir haben ihn gefragt, was seiner Meinung nach eine gute Moderation ausmacht und worauf Unternehmen achten sollten, die einen Moderator suchen.
  • Veranstaltung_Event

    30.03.2022

    Braucht die Pharmabranche noch Präsenzveranstaltungen?

    Eine Studie des Rheingold Salons untersucht, wann und wie B2B-Präsenzveranstaltungen in digitalen Zeiten überhaupt noch notwendig sind. Das postpandemische Eventformat ist nicht aus der Mode, muss sich aber seiner eigentlichen Funktion bewusst sein, wenn es denn besucht werden will.
  • Sascha Lobo

    23.03.2022

    Sascha Lobo: „Ein Allheilmittel für alle Bereiche der Medizin ist KI nicht“

    KI kann die Medizin präziser machen und die Patientenkommunikation verändern – ist aber nicht ohne Risiko. Sascha Lobo, digitaler Stratege, und Timo Frank, u.a. Ada Health,  über digitale Technologie und das Gesundheitswesen von Morgen.
  • KI_Daten_personalisierte_Medizin

    25.02.2022

    Temedica: Individualisierte Medizin ist die Zukunft

    In Zukunft wird die Medizin auf Basis einer Vielzahl von Daten und deren Analyse personalisiert. Für Pharmafirmen stecken darin viele spannende Erkenntnisse, die die Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln beeinflussen werden.
  • Stefan Wesarg über den Digitalen

    23.02.2022

    Digitaler Zwilling: „Wir sprechen hier eher von Evolution als von Revolution“

    Das Fraunhofer-Leitprojekt MED²ICIN hat ein Pilotmodell eines digitalen Zwillings entwickelt. Für die Pharmabranche könnte der Pilot perspektivisch im Rahmen von klinischen Studien und der personalisierten Medizin interessant sein. Was kann das System, was will es? Ein Interview.
  • gruene medizin

    21.02.2022

    Kolumne: Grüne Medizin – Luxus oder Notwendigkeit?

    Wie kann Medizin nachhaltiger gestaltet werden? Die Digitalisierung spielt hierbei eine zentrale Rolle. In unserer Kolumne "CONNECTED" hat sich Dr. Gerd Wirtz Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit gemacht.
  • Fachärzte

    18.02.2022

    Spendings Pharma 2021: Werbemarkt wächst in Corona-Krise

    Wie haben sich die Werbespendings im vergangenen Jahr entwickelt? Welche Fachleser-Zielgruppe stand im Fokus der Industrie? Auf diese Fragen liefert eine Auswertung von FaktenSchmied die Antworten.
  • Public Private Partnership

    11.02.2022

    Novo Nordisk Dänemark: Public Private Partnerships & Digitalisierung

    Novo Nordisk kooperiert in Dänemark eng mit wissenschaftlichen Einrichtungen bei der Erforschung chronischer Krankheiten. Kann Deutschland vom dänischen Vorbild in Sachen Public Private Partnerships zwischen Gesundheitssektor und Pharmaunternehmen lernen?…
  • 07.02.2022

    „Pharmafirmen brauchen eine Datenstrategie“

    Die Firma bietet verschiedenen Playern aus dem Gesundheitswesen – darunter auch Pharmaunternehmen – eine Plattform, um sich auszutauschen, entwickelt Strategien, um Anwendungen zur Marktreife zu bringen und ermittelt Trends für den Healthcare-Bereich.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*