Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • vorstellungsgespräch_Bewerber_überzeugen

    15.04.2020

    Vorstellungsgespräch: Wie bereiten Sie sich als Personaler darauf vor?

    Das Vorstellungsgespräch ist einer der wichtigsten Punkte in der Candidate Journey. Hier müssen Arbeitgeber den Bewerber überzeugen. Wie Sie sich optimal vorbereiten, verrät Christina Krey, Personalberaterin und Mitgeschäftsführerin bei SOLUTE recruiting.
  • Jedes Jahr wird der BIG AWARD verliehen, die Auszeichnung für kreative Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt.

    15.04.2020

    BIG AWARD 2020: Finalisten stehen fest

    Die Finalisten des zwölften BIG AWARD stehen fest. Ein Online-Voting hat über die kreativsten Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt entschieden. Erstmals gaben auch Ärzte ihre Stimme ab.
  • Klimamanagerin Laura-Marie Struetzke vom Evangelischen Krankenhaus Hubertus.

    07.04.2020

    Green Hospital: Was macht man als Klimamanagerin im Krankenhaus?

    Als erstes Krankenhaus in Deutschland erhielt das Evangelische Krankenhaus Hubertus 2001 das BUND-Siegel „Energie sparendes Krankenhaus“. Jetzt hat die Klinik eine eigene Klimamanagerin. Welchen Benefit hat das fürs Recruiting?…
  • Telemedizin 2

    06.04.2020

    Fresenius-Gruppe baut telemedizinische Angebote aus

    Curalie, ein Tochterunternehmen von Fresenius, hat die Digitale Gesundheitsgruppe (DGG) übernommen. Das Ziel: Als erster Anbieter eine Plattform auf den Markt zu bringen, die Patienten in allen Sektoren des Gesundheitswesens digital begleitet.
  • Anzeigenspecial zu COVID-19: Kostenlos im Jobportal Ärztestellen inserieren

    01.04.2020

    COVID-19: Kostenlose Stellenanzeige im Deutschen Ärzteblatt schalten

    In der Coronakrise möchte der Deutsche Ärzteverlag den Kliniken helfen, die gerade dringend Personal suchen. Daher geht die Aktion "Kostenlose Stellenanzeigen auf Ärztestellen", dem Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblatts, in Print und Online in die Verlängerung.
  • 01.04.2020

    Digital HealthyNear: Asklepios treibt Telemedizin voran

    Der Asklepios Konzern will mit der Vision "Digital HealthyNear" sein Versorgungsangebot gezielt mit digitalen Angeboten ausbauen, erklärt Marco Walker, Chief Operating Officer (COO) bei Asklepios Kliniken GmbH.
  • Telemedizin_Videosprechstunde_Arzt

    30.03.2020

    COVID-19 als Katalysator für die Videosprechstunde

    COVID-19 sorgt für einen Boom der Telemedizin. Das Virus erweist sich als Katalysator für die Verbreitung und Akzeptanz der Videosprechstunde, die Kliniken und Praxen inzwischen anbieten.
  • 27.03.2020

    match4healthcare: Hier finden Kliniken freiwillige Helfer

    Wo finden Kliniken bei Bedarf zusätzliches Personal? Eine Initiative ist die Plattform "match4healthcare", auf der sich Gesundheitseinrichtungen, Medizinstudierende sowie weitere Studierende und Auszubildende im Gesundheitsbereich vernetzen können.
  • Ärzte_lesen_online_aerzteblatt

    26.03.2020

    COVID-19: Wie Sie Ihre Zielgruppe über den Deutschen Ärzteverlag erreichen

    Wie erreichen Sie Ärzte und Zahnärzte in Zeiten von Corona noch? Diese digitalen Möglichkeiten bietet Ihnen der Deutsche Ärzteverlag. Die zahlreichen Online-Angebote wie aerzteblatt.de oder zm-online.de erfahren – gerade in den letzten Wochen – stark wachsende Besucherzahlen.
  • 16.03.2020

    Green Hospital: Warum Kliniken im Recruiting noch Potenzial verschenken

    Wer sich als Klinik von Morgen auf dem umkämpften Arbeitgebermarkt behaupten will, darf nicht verpassen, die relevanten Themen zu spielen. Kliniken, die sich als Green Hospital positionieren, können sich einen wertvollen Wettbewerbsvorteil im Recruiting erarbeiten.
  • Prof. Dr. Julia Oswald Betriebswirtschaftslehre, Hochschule Osnabrück

    12.03.2020

    „Krankenhäuser sollten aktiv an ihrer Unternehmenskultur arbeiten“

    Prof. Julia Oswald von der Hochschule Osnabrück hat sich mit der Frage beschäftigt, warum die Unternehmenskultur zur Arbeitgeberattraktivität beiträgt und wie ein Krankenhaus diese herstellen kann.
  • Chatbots im Krankenhaus

    10.03.2020

    5 Gründe, warum Krankenhäuser in Zukunft von Chatbots profitieren

    In Krankenhäusern sind sie derzeit noch kein Thema, aber Chatbots halten gerade Einzug in viele andere Branchen. Das Gesundheitswesen wird bald folgen. Health Relations nennt Ihnen fünf Gründe, warum Chatbots auch für Krankenhäuser interessant sein werden.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*