Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • 06.06.2019

    Recruiting-Kampagnen von Kliniken: Mitarbeiter sind die beste Werbung

    Helios, Klinikum Bielefeld, Zentralklinik Bad Berka: Bei diesen drei neuen Recruiting-Kampagnen ist Authentizität Trumpf. Ziel ist es, neues Personal zu gewinnen und bestehende Mitarbeiter langfristig zu binden.
  • Chefärztin_Team

    03.06.2019

    Gute Führungskräfte machen Kliniken attraktiv

    Die Investition in die Weiterbildung zur Führungskraft lohnt sich für Krankenhäuser, denn sie ist ein gutes Mittel, um Mitarbeiter zu halten und macht Kliniken zum attraktiven Arbeitgeber für Bewerber.
  • Dr. Rainer Löb ist Ärztlicher Direktor der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin (AINS).

    29.05.2019

    „Bei uns gibt es keine Teilzeitlösung, die es nicht gibt“

    Junge Ärzte wollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So punktet man als kleines und regionales Krankenhaus mit Familienfreundlichkeit bei Ärzten.
  • 27.05.2019

    Telemedizin: KV-Projekt docdirekt macht vor, wie’s geht

    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat 2018 als erste ein Telemedizin-Projekt auf den Weg gebracht. docdirekt wurde inzwischen auf das gesamte Bundesland ausgeweitet und zieht ein Jahr nach Start eine positive Bilanz.
  • 20.05.2019

    Smart Hospital 2019: Asklepios und Rhön führen Telemedizin ein

    Auf dem Weg zum "Smart Hospital": Asklepios plant noch in diesem Jahr ein Telemedizinangebot für Niedergelassene und Kliniker. Auch das Rhön-Klinikum und Helios sind in den deutschen Telemedizinmarkt eingestiegen.
  • 17.05.2019

    Top 10 – Ärzte dieser Fachrichtungen braucht das Land

    Mit dem Facharztindex wird errechnet, in welchen ärztlichen Fachgebieten der Bewerbermangel besonders hoch ist. Hier kommen die Top 10 für das Jahr 2019.
  • 16.05.2019

    Messenger für Ärzte: 3 WhatsApp-Alternativen, die sicher und erlaubt sind

    Ärzte mögen Messenger, und vor allem WhatsApp wird viel von Ihnen genutzt. Auch beruflich. Rechtskonform ist das nicht. Wir stellen Ihnen 3 WhatsApp-Alternativen für Ärzte vor, die sicher und erlaubt sind.
  • 10.05.2019

    Ist der Weg frei für Roboter in der Healthcare-Branche?

    PwC hat die langfristigen Auswirkungen der Automatisierung auf verschiedene Branchen untersucht und kommt zum Schluss: Pflegeroboter werden das Fachkräftemangel-Problem nicht lösen.
  • 09.05.2019

    Kampagne zum Impfschutz: „Kommunikation ist der Schlüssel“

    Mit der gemeinsamen Kampagne "Ich bin geimpft. Und Sie? Lassen Sie uns reden!" machen sich der Deutsche Ärzteverlag, Dr. med. Eckart von Hirschhausen und Prof. Dr. Cornelia Betsch für einen besseren Impfschutz stark.
  • 07.05.2019

    MTA next: Strategien gegen den Fachkräftemangel

    Institute und Fachverbände zeichnen düstere Prognosen für den MTA-Arbeitsmarkt. Wie können Kliniken dem Fachkräftemangel entgegentreten? Bewerberinnen und Arbeitgeber bringt der Kongress MTA next zusammen.
  • Lehrt Ärztinnen und Ärzten digitale Kompetenzen: Prof. Dr. Jan P. Ehlers von der Universität Witten im Interview auf Health Relations.

    03.05.2019

    „Viele dachten, Digitalisierung ist ein Hype, das geht wieder weg“

    Prof. Dr. Jan P. Ehlers von der Universität Witten/Herdecke vermittelt der nachwachsenden Ärztegeneration neben medizinischen auch Digitalkompetenzen. Dabei geht es ihm vor allem um eines: Um das Begeistern und Schüren von Innovationsfreude. Im Interview berichtet er, wie er das erreicht.
  • 25.04.2019

    3 kreative Recruiting-Kampagnen von Kliniken

    Wie gewinnt man die Aufmerksamkeit potenzieller Mitarbeiter? Durch kreatives Recruiting. Etwa mit einem Chauffeur-Service für den Arzt, wie es sich das Evangelische Krankenhaus in Luckau ausgedacht hat. Diese und andere gute Ideen stellt Ihnen Health Relations vor.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*