Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • 28.06.2018

    Studie: Ärzte monieren die Zusammenarbeit in Kliniken

    Vielen Ärzten fehlt die Anerkennung und ihnen mißfällt der Umgang mit Konflikten. Sie wünschen sich mehr Unterstützung bei knappem Personal. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie zur Arbeitgeberattraktivität von Kliniken.
  • Dirk Barten ist General Manager bei Intuitive Surgical MedTec

    20.06.2018

    Das Who’s Who der Healthcare-Branche: Dirk Barten

    In unserer Serie „Das Who’s Who der Healthcare-Branche“ berichtet Dirk Barten von Intuitive Surgical vom aufregendsten Schritt in seiner Karriere.
  • 15.06.2018

    Studie: Aufstiegschancen und Teamspirit zählen!

    Was macht die Arbeitgeberattraktivität von Krankenhäusern aus? Schubert Management Consultants und der Deutsche Ärzteverlag haben Ärzte befragt.
  • 14.06.2018

    Employer Branding: Kennen Sie schon das FIFA-Diplom?

    Auf der FIFA-Website können sich Mediziner zum FIFA-Arzt weiterbilden. Als Arbeitgeber ist es mit wenig Aufwand verbunden, die Diplome anzubieten.
  • Asthma-Spezialist Prof. Hamelmann

    11.06.2018

    Asthma-Spezialist Prof. Hamelmann über Medikation und Equipment

    Asthma ist teuer. Dabei haben nur wenige Ärzte so viel Erfahrung mit Asthma-Patienten wie Prof. Dr. med. Eckart Hamelmann. Interview mit einem Insider.
  • 07.06.2018

    Skurriles Video: Dortmunder Klinikum sucht mit OP-Geräuschen Bewerber

    Das Klinikum Dortmund wirbt mit einem originellen Youtube-Video um Mitarbeiter – mit dem "Rhythmus von Teamarbeit". Wir sprachen mit Marc Raschke, dem Leiter der Unternehmenskommunikation.
  • Philips HealthWorks Breakthrough Day

    04.06.2018

    Innovatives Sixpack: Der Philips HealthWorks Breakthrough Day

    Für die sechs Startup-Program-Finalisten könnte dieser Tag der Durchbruch sein: Auf dem Philips HealthWorks Breakthrough Day 2018 präsentierten sie jetzt ihre klinischen Innovationen.
  • 01.06.2018

    Digitalisierungsgrad von Krankenhäusern: Checkliste soll Klarheit bringen

    Der Marburger Bund und der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. wollen Licht ins Dunkle bringen: Wie digital arbeiten Krankenhäuser wirklich? Eine Checkliste soll helfen, den Digitalisierungsgrad von Krankenhäusern zu bestimmen.
  • ©Jürgen Gebhardt

    14.05.2018

    Neue Weiterbildungsordnungen für Assistenzärzte

    Auf dem 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt wurde mit großer Mehrheit die Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung beschlossen. Jetzt sind die Landesärztekammern bei der Umsetzung gefordert.
  • Jedes Jahr wird der BIG AWARD verliehen, die Auszeichnung für kreative Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt.

    04.05.2018

    BIG AWARD 2018: Die Gewinner der kreativsten ärztlichen Stellenanzeigen stehen fest

    BIG AWARD 2018: Wer sind die Gewinner des diesjährigen Kreativwettbewerbs für medizinische Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt? Im Rahmen des Kongresses „KlinikManagementPersonal“ in Hannover vom 3. bis 4. Mai wurden die Erstplatzierten ausgezeichnet.
  • Smart.Helios: Helios unterstützt Start-ups aus der Gesundheitsbranche

    02.05.2018

    Smart.Helios: Entwicklungslabor für E-Health

    Vor zweieinhalb Jahren hat der Helios Konzern mit dem Helios.Hub einen Digital Health Accelerator für Start-ups gelauncht. Seit August 2017 gibt es mit Smart.Helios nun ein eigenes Entwicklungslabor für E-Health-Produkte.
  • Influencer können auch die Klinik-Kommunikation unterstützen

    30.04.2018

    5 Tipps fürs Influencer-Marketing in Kliniken: Wenn Tradition auf Coolness trifft

    Influencer sind einflussreiche Testimonials mit eigener Reichweite. Auch Kliniken können ihre Schwerpunkte in Kooperation mit relevanten Influencern kommunizieren.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*