Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • 12.04.2017

    Liebe (zum Klinikum) geht durch den Magen

    Die Ansprüche an Qualität und Service steigen beim ärztlichen Personal. Die Verköstigung ist da ein wichtiger Pull-Faktor beim Ringen um neue Mitarbeiter.
  • 07.04.2017

    Die Klinik der Zukunft ist gendergerecht

    Um als Arbeitgeber bei junge Ärztinnen als attraktiv wahrgenommen zu werden, müssen Kliniken ihre Unternehmenskulturen anpassen.
  • 05.04.2017

    Was kommt nach dem Beschluss des LSG-Berlin-Brandenburg vom März 2017?

    Die Verordnungsproblematik von Mischpreismedikamenten nach AMNOG ist komplex. Konkrete Beispiele werden etwas Licht in dieses Dunkel bringen.
  • Die Finalisten des BIG AWARDs 2018 stehen fest.

    31.03.2017

    BIG AWARD 2017: Die Finalisten der kreativsten ärztlichen Stellenanzeigen stehen fest

    Galerie: Die Finalisten des BIG AWARD 2017 stehen fest. Mit 15 Nominierten in insgesamt fünf Kategorien steigt die Spannung!…
  • 15.03.2017

    Subgruppen und Mischpreise: Das LSG Berlin-Brandenburg torpediert das AMNOG

    Krankenkassen bietet die Arzneimitteltherapie ihrer Versicherten Bauchschmerzen, weil sie weder auf den Preis, noch auf die Marktzulassung intensiv genug einwirken können.
  • 13.03.2017

    Kliniken: So verbessern Sie Ihre Unternehmenskultur

    Vielfalt, Transparenz, Teilhabe und eine konstruktive Kommunikation – diese Schlagworte schreibt sich jede Klinik gerne auf die Fahnen. Doch wie sieht es in der Praxis aus?…
  • 09.03.2017

    Initiative Pflegeberufe Oberhausen: Wider den Fachkräftemangel

    Der Fachkräftemangel in der Pflege führt zu neuen Wegen bei der Personalbeschaffung. Das Büro für Chancengleichheit in Oberhausen geht hier voran.
  • 02.03.2017

    Recruiting: Gehen Sie in Serie!

    The Avengers, Batman oder X-Men: Hollywood setzt auf Se- und Prequels. Auch Clinic Recruiting kann davon lernen. Gehen Sie in Serie.
  • 22.02.2017

    Telemedizin: Wer wagt, gewinnt?

    Die Entwicklung der Telemedizin in Deutschland verläuft schleppend. Dabei ist gerade jetzt Mut gefragt. Baden-Württemberg macht's vor.
  • 21.02.2017

    Integration ausländischer Ärzte: 7 Tipps für Personaler

    Mit diesen Maßnahmen gelingt Personalern an Kliniken die Integration ausländischer Ärzte besser: Tipps für interkulturelle Ärzteteams…
  • 14.02.2017

    Mobility Trends: So leben und arbeiten Sie in 10 Jahren

    Besitz ist out, Sharing ist in, und der Arzt von morgen ist mobil und digital. Diese Studie untersucht die Mobility Trends der Zukunft.
  • © fotolia.com/Kzenon

    10.02.2017

    „Unsere Pfleger können auch mit Designern mithalten“

    Der Pflegeberuf konkurriert mit cool klingenden Jobs wie Mechatroniker oder Designer. Die Barmherzigen Brüder reagieren mit einer einzigartigen Employer Branding Kampagne.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*