Healthcare Marketing

Healthcare Marketing ist für Pharmaunternehmen ein zentrales Instrument, um Zielgruppen im B2B und B2C anzusprechen: Marketingkampagnen adressieren die Ärztinnen/Ärzte und in einem zweiten Schritt auch Patient:innen. Für die Umsetzung werden Methoden des klassischen Marketings und des Online-Marketings für die Healthcare-Branche adaptiert. Das Healthcare Marketing ist geprägt durch strenge regulatorische Vorgaben: In diesem Marketingbereich gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Produkte und Dienstleistungen überhaupt beworben werden dürfen und welche nicht. Hier erhalten Sie durch Interviews mit Entscheider:innen von Pharmaunternehmen und Healthcare-Agenturen wertvolle Insights aus erster Hand rund um das Thema Healthcare Marketing.

Breadcrumb-Navigation
  • Marek Hetmann, Leiter Media Solutions beim Deutschen Ärzteverlag

    15.04.2021

    Marek Hetman, Deutscher Ärzteverlag: Vom Verkaufsleiter zum Lösungsfinder

    Vor rund einem Jahr übernahm Marek Hetmann die Verkaufsleitung Medizin und Tiermedizin beim Deutschen Ärzteverlag. Jetzt ist er Leiter des Bereichs Media Solutions. Im Gespräch erläutert er Hintergründe und Ziele der neuen Aufstellung im Deutschen Ärzteverlag.
  • influencer marketing pinfluencer

    09.04.2021

    Pinfluencer: Wie erfolgsversprechend sind Patienten-Influencer im Marketing?

    Beim Influencer-Marketing sollten Pharmaunternehmen weniger auf bekannte Influencer, sondern mehr auf Mikro- und Nano-Influencer aus der Mitte der Patienten-Community setzen, um die Zielgruppe anzusprechen.
  • 06.04.2021

    Pharmaindustrie: Ad Spendings unter Corona steigen an

    Corona hatte große Auswirkungen auf die Ad Spendings der Pharmaindustrie. Die haben sich deutlich erhöht, wie eine Studie des Marketingunternehmens MediaRadar zeigt. Die Krise hat dabei Entwicklungen beschleunigt, die sich bereits lange vorher abzeichneten.
  • Bayer steckt mitten in der digitalen Transformation

    31.03.2021

    Bayer transformiert Pharmageschäft

    Bayer übernimmt eine Vorreiterrolle in Sachen digitale Transformation. Wie der Konzern das schafft, berichten Wolfram Carius, Executive Vice President Cell and Gene Therapy, und Jeanne Kehren, Senior Vice President Digital & Commercial Innovation und Chief Information Officer Pharmaceuticals im Interview.
  • Pharma-Außendienst: Die neue Rolle in und nach der Corona-Krise

    29.03.2021

    Pharma-Außendienst: „Zuhören, nicht zutexten!“

    Verändert Covid-19 das Kommunikationsverhalten von Ärzt*innen dauerhaft? Ja, sagt Jürgen Jeske, Leiter Strategie & Konzeption bei der Hamburger acrobat.werbeagentur plus gmbh. Digital persönlich in und nach der Krise – über die neue Rolle des Außendienstlers.
  • 26.03.2021

    Deutscher Ärzteverlag: Doppelspitze in der Zahnmedizin

    Carmen Ohlendorf und Bernd Schunk leiten gemeinsam den neu geschaffenen Bereich Dental Media Solutions im Deutschen Ärzteverlag. Ein Interview mit dem Führungsduo.
  • 26.03.2021

    Wie kann Pharma gegen Fake News in Social Media vorgehen?

    Wie schnell sich Missinformationen in Social Media verbreiten und die öffentliche Meinung prägen, hat die Kommunikation rund um den COVID-19 Impfstoff in den vergangenen Monaten gezeigt. Wie ist die Stimmung im Netz jetzt und was kann die Branche tun?…
  • Julia Barner, Beirats- und Jurymitglied beim COMPRIX und Client Service Director bei der Agentur Schmittgall Health: „Beim YOUNG COMPRIX gibt es kein Briefing mit Vorgaben, keine rechtlichen Einschränkungen, sondern einfach nur Kreativität. Das hat sich auch bei den Einreichungen widergespiegelt und das macht den Nachwuchswettbewerb so wunderbar spannend.“ © Schmittgall Health

    25.03.2021

    YOUNG COMPRIX will unverbrauchte Köpfe, die mutig drauflosdenken

    Im vergangenen Jahr feierte der YOUNG COMPRIX seine Premiere. Mit dem Nachwuchs-Wettbewerb wollen die Veranstalter freie Kreativität fördern und zeigen, dass Healthcare-Kommunikation sexy ist, verrät COMPRIX-Beiratsmitglied Julia Barner. In 2020 ist das gelungen: Die Einreichungen waren breit gefächert.
  • Boehringer Ingelheim kooperiert mit Google.

    23.03.2021

    Boehringer Ingelheim: Forschungskooperation mit Google

    Die Zukunft der Forschung werden auch große Techkonzerne mitgestalten. Boehringer Ingelheim macht nun den ersten Schritt und kooperiert mit Google Quantum AI bei der Grundlagenforschung.
  • Blumen_Frühlingsgruß_Ärzteverlag

    22.03.2021

    Bunte Grüße ins (Home)Office

    Die weltweite Corona-Pandemie hat die Lebenswelten nachhaltig verändert, beruflich wie privat. Wer kann, arbeitet – zumindest teilweise – im Homeoffice. Für das Kundenbeziehungsmanagement ergeben sich daraus zahlreiche Herausforderungen.
  • albert_somnio

    15.03.2021

    DiGA somnio: Albert bringt den Schlaf

    Die DiGA somnio ist eine von zehn digitalen Gesundheitsanwendungen, die Ärzte und Psychotherapeuten aktuell auf Rezept verschreiben können. Ein Gespräch mit Noah Lorenz, Co-Founder & CEO von mementor, dem Anbieter des digitalen Schlaftrainings.
  • 10.03.2021

    aerzteblatt.de: Industrieinformationen für Ärzte jetzt auch online

    aerzteblatt.de zählt zu den wichtigsten Gesundheitswebsites und ist vor allem Informationsquelle für Mediziner. Seit November bietet das Online-Portal neue Möglichkeiten für Pharmaunternehmen. Unter der Rubrik „Industrieinformationen“ sind ab sofort auch Sonderpublikationen, z. B. zu medizinischen Studien oder Expertenrunden, zu finden.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*