Pharmamarketing: Zielgruppen, Regularien und neue Entwicklungen
Pharmamarketing ist ein gängiger Begriff. Aber: Was gehört eigentlich dazu? Welche Zielgruppen sprechen Pharmaunternehmen über welche Marketingaktivitäten an? Was sind die Hebel und welche neuen Entwicklungen gibt es?
Wie ändert sich die Beziehung zwischen Pharmaunternehmen und Agentur?
Pharma-Marketers haben heute hohe Erwartungen an Healthcare-Agenturen: Diese sollen Fachwissen mitbringen, strategische Beratungskompetenz haben und Trendscout sein. Eines darf dabei nicht zu kurz kommen – die Wertschätzung. Wie die Zusammenarbeit heute aussieht, beschreibt Walter Bischof von DP-Medsystems in diesem Artikel.
DiGA, DiPA, Gesundheits-Apps – was ist was?
Mobile Gesundheitsanwendungen werden immer mehr zum alltäglichen Begleiter auf dem Smartphone. Health Relations erklärt die Unterschiede zwischen DiGA, DiPA und Gesundheits-Apps.
Direktvertrieb im Online-Shop: Ein Modell für den Gesundheitsmarkt
Pharmaunternehmen sollten sich mit dem digitalen Direktvertrieb von Produkten beschäftigen. Viele Konsument:innen kaufen inzwischen direkt bei Markenshops, wenn diese ihre Bedürfnisse erfüllen. Wie Pharmaunternehmen durch D2C ihre Margen ausbauen und Kundeninsights gewinnen können, beschreibt Sven Korhummel, geschäftsführender Gesellschafter von cyperfection, in diesem Beitrag.
Humor im Pharmamarketing: Geschmacksträger mit Nebenwirkungen
Dr. Roman Szeliga, Internist und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur “Happy&Ness", plädiert für mehr Humor in der Pharmakommunikation. Denn der sei ein Geschmacksträger für Botschaften. Aber für welche und wo stößt Humor an seine Grenzen?
Tipps für erfolgreiches Influencer Marketing in Healthcare
In Influencer Marketing steckt auch für die Healthcare-Branche großes Potenzial. Welche Regularien sollten Pharmaunternehmen beachten? Was sind wichtige Kennzahlen? Und wie finden sich passende Themenbotschafter? Das verrät Christine Illner, Influencer Campaigning Managerin bei Schmittgall HEALTH, in ihrem Beitrag für Health Relations.
Inga Bergen: „Meine Vision ist, digitale Transformation wirklich neu zu denken“
"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen", sagte Helmut Schmidt. Digital Health-Expertin und Podcasterin Inga Bergen glaubt, dass Visionen auch Wirklichkeit werden können. Pharma 2023: über ungemachte Hausaufgaben, Neujustierungen und visionäre Ideen.
Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Auf den Außendienst kommt es an
Der wichtigste Kommunikationskanal in Richtung Arzt oder Ärztin, der Außendienst, wird bei der Konzeption und Umsetzung von Omnichannel oft vernachlässigt. Welche Gefahren birgt das und wie entsteht eine umfassende Omnichannel-Strategie? Ein Beitrag von Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link.
Pharmamarketing: Diese 7 Trends prägen die Rx-Kommunikation 2023
Was beschäftigt die Pharmamarketingbranche in den kommenden Monaten? Sicher ist: Langeweile wird nicht aufkommen. 7 Trends, die 2023 die Rx Kommunikation prägen werden.
Darum wird Gendermedizin wichtig für das Pharmamarketing
Aus den USA schwappt es gerade rüber zu uns: Gendermedizin wird zum neuen Trendthema in der Medizin, aber auch in der Pharmawelt. Was steckt dahinter und warum sollte sich auch das Pharmamarketing damit beschäftigen? Das lesen sie hier.