Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Patientenkommunikation“

  • Christoph Hagenlocher, Porträt, Mann mit kurzen. grau-blonden Haaren vor blauem Hintergrund

    25.09.2025

    Patientenvideos in der Arztkommunikation

    Patientenvideos zeigen, was in Daten und Studien oft unsichtbar bleibt: den Alltag mit einer Erkrankung. Zugleich eröffnen sie neue Kommunikationswege im Pharmamarketing: Wer Betroffenen und ihrem Umfeld zuhört, kann auch Stakeholder besser erreichen. Ein Bespiel von Ascendis Pharma.
  • Rachel Emerson-Stadler, Global Medical Affairs bei Boehringer Ingelheim,Porträtfoto

    01.09.2025

    Boehringer Ingelheim: Avatar hilft bei Schlaganfall-Kommunikation

    Mit einem KI-Avatar verknüpft Boehringer Ingelheim Künstliche Intelligenz mit gelebter Patientenerfahrung. Im Interview erklärt Rachel Emerson-Stadler, wie LARS entstand, warum er mehr als ein KI-Tool ist und welche Learnings für die Pharmakommunikation daraus entstehen.
  • Studie von Burson: Die Ergebnisse zeigen, dass die deutsche Gen Z der Pharmaindustrie skeptisch gegenübersteht: Nur 41 Prozent sind der Meinung, dass Pharmaunternehmen gut mit der Gen Z kommunizieren. Nur 35 Prozent glauben, dass diese ihre Bedürfnisse erfüllen können. Und nicht mal ein Drittel (30 Prozent) denkt, dass Pharmafirmen ehrlich sind.

    25.08.2025

    Health-Kampagnen für die Gen Z: Was junge Zielgruppen von Pharma erwarten

    Studien : Die Gen Z hat gelernt, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen. Der Pharma-Branche steht sie skeptisch gegenüber. Wer das Vertrauen der Gen Z gewinnen will, muss sie auf den richtigen Kanälen ansprechen – und sollte auf Authentizität, Expertise und…
  • Dr. Britta Unruhe-Knauf und Vanessa Schneider, Collage von wei Porträtfotos für einen Beitrag über Seltene Erkrankungen

    28.07.2025

    Seltene Erkrankungen – wann ist Pharmakommunikation wirklich relevant?

    Seltene Erkrankungen stellen alle Beteiligten des Gesundheitssystems vor besondere Herausforderungen – sei es bei der Entwicklung neuer Medikamente, der sicheren Diagnose oder die Wahl der passenden Therapie. Zielgerichtete Pharmakommunikation kann einen Beitrag leisten, um die Situation Betroffener zu verbessern. Wie…
  • Porträt Frau mit langen blonden Haaren, dunkler Blazer, lächelnd, auf dunkelblauem Hintergrund. Es zeigt Constanze Dewald ist als Executive Director Growth bei Schmittgall HEALTH tätig. Sie unterstützt Bestands- und Neukunden bei der Entwicklung kreativer und zukunftsträchtiger Lösungen für die Ansprache von Patient:innen und HCPs. In Ihrem Beitrag spricht sie über Gesundheitskompetenz

    22.05.2025

    Baustelle Gesundheitskompetenz: Was Life-Science-Unternehmen beitragen können

    Studien zeigen: Deutschland liegt im internationalen Vergleich weiterhin am unteren Ende, wenn es um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung geht. Eine Folge: Patientinnen und Patienten fühlen sich häufig überfordert oder alleingelassen – insbesondere bei der Einordnung von Diagnosen und der Umsetzung…
  • Claudia Alsdorf, STACKIT

    14.04.2025

    Claudia Alsdorf, STACKIT: „Wir brauchen Technologie-Souveränität made in Europe“

    Fachkräftemangel, Strukturkrise, Demografie: Das deutsche Gesundheitswesen steht unter Druck. Doch das birgt auch die Chance auf Veränderung, sagt Claudia Alsdorf, Head of Business Development beim deutschen Cloud-Anbieter STACKIT. Im Interview erklärt sie, wieso es jetzt Mut, Mindset und einen neuen…
  • Christiane Klein, Manager Product PR, Communications Sanofi, und Kathrin Schwark, Health Care Solution Management Lead Sanofi. Porträt

    30.03.2025

    Co-Creation in der Patientenkommunikation: „Leben mit Neurodermitis“ von Sanofi

    Mit "Leben mit Neurodermitis" hat Sanofi ein Portal entwickelt, das Betroffene mitgestalten können. Wie funktioniert das genau? Ein Best Case für Co-Creation in der Patientenkommunikation. Health Relations im Gespräch mit Kathrin Schwark, Health Care Solution Management Lead und Christiane Klein,…
  • Dr. Judith Keller, Schmittgall

    10.03.2025

    Patienten-Influencer: Empathie in der Healthcare-Kommunikation

    Patienten-Influencer teilen auf Social Media ihr Leben mit ihrer Erkrankung. Damit schließen sie eine wichtige Lücke in der Healthcare-Kommunikation. Neben reiner Gesundheitsinformation geht es ihnen um Empathie und Entstigmatisierung. Dr. Judith Keller von Schmittgall HEALTH über zwei Patienten-Influencer und die…
  • Lungengesundheitstag von Chiesi, begehbare Lunge mit zwei Mitarbeitenden

    13.02.2025

    Case Patientenkommunikation: Chiesi veranstaltet Lungengesundheitstag im Stadion

    Mit einem groß angelegten Lungengesundheitstag testete Chiesi ein Eventformat, das mit einem Infotainment-Programm sowohl Interessierte als auch Betroffene ansprechen wollte. Über 650 Menschen nahmen teil. Wie ist ihnen das gelungen?…
  • Uwe Spitzmüller, Spirit Link

    16.12.2024

    Omnichannel-Marketing für kleine Zielgruppen – lohnt sich das?

    Omnichannel-Marketing hat den Ruf aufwändig, komplex und kompliziert zu sein. Lohnt sich der angenommene Aufwand folglich, wenn eine kleine Zielgruppe angesprochen werden soll? Und ist diese Kommunikation wirksam? Die Antwort ist ein klares Ja. Im Folgenden beleuchtet Uwe Spitzmüller von…
  • Katja Cramer, Head Patient Engagement & Advocacy bei Johnson & Johnson (Bild: Johnson & Johnson)

    12.11.2024

    Katja Cramer, Johnson & Johnson: „Patienten sind heute Hüter ihrer eigenen Gesundheit“

    Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen: Johnson & Johnson kooperiert eng mit Patienten- und Selbsthilfeorganisationen und setzt sich für mehr Patientenzentrierung in der Versorgung ein. Katja Cramer (Head Patient Engagement & Advocacy) erklärt, wie das in der Praxis funktioniert.
  • Thomas Heinemann

    07.11.2024

    Pharmaunternehmen als Vorreiter der digitalen Patientenaufklärung

    Pharmaunternehmen spielen bereits jetzt eine zentrale Rolle bei der Patientenaufklärung. Mit der fortschreitenden Digitalisierung bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Chance, diese Aufklärung präziser und individueller zu gestalten.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*