Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Pharmamarketing“

24.11.2025
MSD-Kampagne: Mit einer Ausstellung Präventionsarbeit leisten
Wie vermittelt man ein sensibles Thema wie HPV so, dass Menschen wirklich hinschauen? MSD hat mit der Wanderausstellung „HPV – WHAT THE FACTS?!“ ein Format geschaffen, das Aufklärung, Erlebnis und Popkultur verbindet.
18.11.2025
Scheitern erlaubt – warum das Pharmamarketing von einer gesunden Fehlerkultur profitieren kann
Scheitern passiert, auch im Pharmamarketing. Was passiert, wenn Projekte nicht gelingen und Investitionen versanden? Wie entsteht in einer Branche, die auf Sicherheit, Evidenz und Kontrolle ausgelegt ist, eine echte Fehlerkultur?…
28.10.2025
Warum Patientenevents für Pharma immer wichtiger werden
Pharmaunternehmen, die früher vor allem Ärztinnen und Ärzte adressierten, treten heute zunehmend auch mit Patientinnen und Patienten in den Dialog. Das zeigt: Gesundheitskommunikation wandelt sich.
27.10.2025
Teresa Rodó, Merck: „Flexibilität und Geschwindigkeit sind entscheidend“
Mit dem neuen Launch and Technology Center (LTC) in Darmstadt hebt Merck seine Produktions- und Innovationsstrategie auf ein neues Niveau. Teresa Rodó, Leiterin Global Healthcare Operations, erläutert, warum das neue Zentrum eine Brücke zwischen Forschung und Produktion schlägt. …
22.10.2025
Susanne van der Beck, IQVIA: „Adipositas braucht ein Reframing“
Wie gelingt es, ein sensibles Gesundheitsthema aus der Lifestyle-Ecke in die ärztliche Versorgung zu überführen? Susanne van der Beck, Sr. Director Commercial und Head of PPG bei IQVIA, zeigt im Interview, warum das Reframing von Adipositas wichtig für Akzeptanz und…
13.10.2025
Andreas Moser, Cake: „Wir veredeln Daten mit Kreativität“
Wie entstehen kreative Pharmakampagnen? Welche Rolle spielt KI? Und was passiert, wenn die zündende Idee nicht kommen will? Andreas Moser, Group CEO von CAKE und Jury-Mitglied beim COMPRIX, gewährt einen Blick ins Agenturlabor.08.10.2025
Frank Staud, STADA: „Longevity ist längst mehr als ein Trend“
Wie lässt sich der Wunsch nach gesunder Langlebigkeit glaubwürdig in der Pharma-Kommunikation verankern? Der STADA Health Report 2025 gibt Antworten.
22.09.2025
Warum sollte ich im Pharma-Marketing arbeiten?
Pharmamarketing ist ein Berufsfeld mit Sinn, Tiefe und Entwicklungsperspektive. Es verbindet medizinische Innovation mit strategischer Kommunikation und spielt zudem eine entscheidende Rolle dabei, wie Fortschritt in der Versorgung ankommt.
08.09.2025
Von BeiGene zu BeOne – mehr als ein Rebranding
Mit der Umbenennung von BeiGene in BeOne Medicines will das global tätige Onkologieunternehmen ein sichtbares Zeichen setzen. Der neue Name steht für mehr als ein Rebranding: Er ist Ausdruck eines strategischen Wachstumsplans. Martin Völkl, General Manager Germany & Austria, erklärt,…30.07.2025
Wie Merck die Messbarkeit im Pharmamarketing denkt
Das Pharmaunternehmen Merck hat eine Strategie, um, Marketingbotschaften in einer datengetriebenen Welt messbar zu machen, und das, obwohl Vertrauen, Evidenz und emotionale Resonanz nicht immer in KPIs zu fassen sind.
28.07.2025
Seltene Erkrankungen – wann ist Pharmakommunikation wirklich relevant?
Seltene Erkrankungen stellen alle Beteiligten des Gesundheitssystems vor besondere Herausforderungen – sei es bei der Entwicklung neuer Medikamente, der sicheren Diagnose oder die Wahl der passenden Therapie. Zielgerichtete Pharmakommunikation kann einen Beitrag leisten, um die Situation Betroffener zu verbessern. Wie…
14.07.2025
Karsten Rzepka, PEIX: Echte Kreativität braucht Austausch
Kreativität benötigt Raum, Zeit und Kooperation. Für Karsten Rzepka, Gründer und Geschäftsführer der Healthcare-Agentur PEIX und Mitglied im COMPRIX-Beirat, lebt der Ideenprozess vom persönlichen Miteinander – im Team, mit Ärzten, Patienten und dem Kunden. So entstehen Kampagnen, die medizinische Themen…

