Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Nike Dunkel-Klauck, Medperion

    03.09.2025

    Struktur statt Sprint: Wie Medical Affairs den Prelaunch meistert

    Kurz vor einer Markteinführung laufen Medical Affairs auf Hochtouren und geraten dabei oft an ihre Grenzen. Wie lassen sich in dieser kritischen Phase Prozesse strukturieren, Inhalte vorbereiten und Netzwerke aktivieren? Nike Dunkel-Klauck, Head of Medical Affairs bei Medperion Communication, teilt…
  • Dr. Ahmed Khalifa, Country Medical Director bei MSD Deutschland.

    01.09.2025

    Dr. Ahmed Khalifa, MSD Deutschland: „Prävention ist der mächtigste Hebel für ein längeres, gesünderes Leben“

    Dr. Ahmed Khalifa, Country Medical Director bei MSD Deutschland, spricht über das Zusammenspiel von Forschung, Verantwortung und Aufklärung in SAchen Longevity. Er macht klar: Wer über Langlebigkeit spricht, darf über Impfstoffe und Gesundheitskompetenz nicht schweigen.
  • Susann Weber, Innovation Business & Excellence (IBEX) Director bei Astra-Zeneca, Belgien und Luxemburg

    27.08.2025

    Susann Weber, AstraZeneca: „Ein Tanz zwischen Regulatorik, Kreativität und künstlicher Intelligenz“

    Wie verträgt sich Kreativität mit Regulatorik? Wie verändert KI die Kreativarbeit? Und warum reicht es nicht, ein Tool einzuführen und die Mitarbeitenden zu schulen? Susann Weber, Innovation Business & Excellence (IBEX) Director bei AstraZeneca, Belgien und Luxemburg und Jury-Mitglied beim Comprix, erzählt…
  • Smartphone screen exploding with digital news articles and information overload, showcasing chaos of modern communication

    26.08.2025

    Infos vom Außendienst: Viel Content, wenig Wirkung

    Die Pharmaindustrie produziert heute mehr Inhalte denn je, KI und digitale Tools machen es möglich. Doch das allein ist kein Garant für Erfolg beim Arzt.
  • Studie von Burson: Die Ergebnisse zeigen, dass die deutsche Gen Z der Pharmaindustrie skeptisch gegenübersteht: Nur 41 Prozent sind der Meinung, dass Pharmaunternehmen gut mit der Gen Z kommunizieren. Nur 35 Prozent glauben, dass diese ihre Bedürfnisse erfüllen können. Und nicht mal ein Drittel (30 Prozent) denkt, dass Pharmafirmen ehrlich sind.

    25.08.2025

    Health-Kampagnen für die Gen Z: Was junge Zielgruppen von Pharma erwarten

    Studien : Die Gen Z hat gelernt, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen. Der Pharma-Branche steht sie skeptisch gegenüber. Wer das Vertrauen der Gen Z gewinnen will, muss sie auf den richtigen Kanälen ansprechen – und sollte auf Authentizität, Expertise und…
  • Deutsches Ärzteblatt, LA-MED API-Studie (Hausärzte) 2025

    20.08.2025

    API-Studie 2025: So schneidet das Deutsche Ärzteblatt bei Hausärzten ab

    Das Deutsche Ärzteblatt ist und bleibt Deutschlands reichweitenstärkste medizinische Fachzeitschrift unter ambulant tätigen Hausärztinnen und Hausärzten. Das ist das Ergebnis der LA-MED API-Studie 2025 zur beruflichen Mediennutzung der in Deutschland niedergelassenen sowie angestellt tätigen Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten (API).
  • Christian Necker, Geschäftsführer Schmittgall HEALTH, Stuttgart

    18.08.2025

    Christian Necker, Schmittgall HEALTH: „Agenturen müssen sich ständig neu erfinden“

    Christian Necker ist seit rund einem Jahr einer der Geschäftsführer von Schmittgall HEALTH. Er stellt die Agentur in Zeiten von KI flexibel und agil auf, hat einen KI-Führerschein eingeführt und fördert Challenges, bei denen sich die Mitarbeitenden ausprobieren können.
  • Dr. Britta Unruhe-Knauf und Vanessa Schneider, Collage von wei Porträtfotos für einen Beitrag über Seltene Erkrankungen

    28.07.2025

    Seltene Erkrankungen – wann ist Pharmakommunikation wirklich relevant?

    Seltene Erkrankungen stellen alle Beteiligten des Gesundheitssystems vor besondere Herausforderungen – sei es bei der Entwicklung neuer Medikamente, der sicheren Diagnose oder die Wahl der passenden Therapie. Zielgerichtete Pharmakommunikation kann einen Beitrag leisten, um die Situation Betroffener zu verbessern. Wie…
  • 1_ Constanze Dewald, Schmittgall HEALTH

    22.07.2025

    Medfluencer: Versorgungslücke im Gesundheitswesen schließen

    Immer mehr Medfluencer und Medfluencerinnen erobern das Netz. Welchen Beitrag können sie für mehr gesundheitliche Aufklärung leisten? Wo liegen Chancen für Life-Science-Unternehmen, mit ihnen zu kooperieren, wo die Risiken? Constanze Dewald von Schmittgall HEALTH berichtet über die Familienmedizinerin und Medfluencerin…
  • Karsten Rzepka, PEIX_Logo

    14.07.2025

    Karsten Rzepka, PEIX: Echte Kreativität braucht Austausch

    Kreativität benötigt Raum, Zeit und Kooperation. Für Karsten Rzepka, Gründer und Geschäftsführer der Healthcare-Agentur PEIX und Mitglied im COMPRIX-Beirat, lebt der Ideenprozess vom persönlichen Miteinander – im Team, mit Ärzten, Patienten und dem Kunden. So entstehen Kampagnen, die medizinische Themen…
  • Kathleen Rieser, CEO der good healthcare group

    10.07.2025

    Kathleen Rieser, good healthcare: „Wir müssen den Wert des Außendienstes neu definieren“

    Wirkung als neue Währung im Pharma-Außendienst: Kathleen Rieser, CEO der good healthcare group, sagt, dass Pharmaunternehmen jetzt in Kompetenz, Kultur und Kommunikation investieren müssen.
  • Uwe Marquardt, S&F Health

    03.07.2025

    Uwe Marquardt, Scholz & Friends Health: Differenzierung beginnt mit der besseren Idee

    Uwe Marquardt, Kreativ-Geschäftsführer bei Scholz & Friends Health und Juror beim COMPRIX, entwickelt seit Jahren Kampagnen für Pharmaunternehmen. Beim wichtigsten Kreativpreis der Branche sieht er, was möglich ist – und in der Realität oft unterbleibt: kreative Konzepte, die Komplexität verständlich…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*