Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • 27.08.2020

    „Auf einem Schiff, dessen Kombüse nichts taugt, heuert niemand an“

    Bei vielen Ärzten bleibt die gesunde Ernährung im Klinikalltag auf der Strecke. Oft fehlt die Zeit für eine ausgewogene Mahlzeit und das Kantinenessen lässt Wünsche offen. Wer als Arbeitgeber ins Betriebliche Gesundheitsmanagement investiert, hat nicht nur gesündere, sondern auch zufriedenere…
  • Mitarbeiterbindung_employer_branding_goodies

    25.08.2020

    Mitarbeiterbindung durch Goodies: Welche Möglichkeiten gibt es?

    Über Mitarbeiterförderung können sich Arbeitgeber im Gesundheitswesen differenzieren und Fachkräfte wie Ärzte und Pflegepersonal binden. Einkommensunabhängige Goodies sind ein Zeichen der persönlichen Wertschätzung.
  • 20.08.2020

    Recruiting und Corona: Wie entwickelt sich die Lage auf dem Bewerbermarkt?

    Wie wirkt sich Corona auf die Personalgewinnung von Kliniken aus? Und welche Zukunftserwartungen haben sie? Diese Umfrage gibt einen nicht repräsentativen Überblick über die Situation der Kliniken.
  • LA-MED 2020

    19.08.2020

    LA-MED 2020: Fachärzte in Praxis und Klinik lesen das Deutsche Ärzteblatt

    Das Deutsche Ärzteblatt wird Woche für Woche von rund zwei Drittel aller Fachärzte in Deutschland gelesen. So das Ergebnis der LA-MED Facharzt-Studie zur beruflichen Mediennutzung von Medizinern, die alle zwei Jahre erscheint.
  • Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader im Business-Porträt auf Health Relations

    31.07.2020

    Who’s who | Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader: Der Vordenker

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader hat sich die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main zu einem der führenden Kompetenzzentren Europas im Bereich der Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten entwickelt. Das Business-Porträt…
  • escape room

    28.07.2020

    Case Study: Klinikum Dortmund setzt im Recruiting auf Escape Rooms

    Zu einem erfolgreichen Recruiting gehört für das Klinikum Dortmund Instagram. Und ein Escape Room. So bekommen Nachwuchskräfte gute Einblicke in Krankenhausabläufe und Unternehmenskultur.
  • 27.07.2020

    Onboarding neuer Ärzte: Was Kliniken beachten müssen

    Kliniken kämpfen um qualifizierte Ärzte und möchten diese langfristig binden. Denn das spart Neubesetzungskosten und verhindert Unruhe im Team. Ein begeisterndes Onboarding ist daher ein entscheidendes Argument im War for Talents. Was Kliniken beachten müssen.
  • team_klinik_onboarding

    20.07.2020

    Onboarding in Krankenhäusern: So gelingt der Start mit neuen Ärzten

    Wenn der neue Arzt anfängt, entscheiden die ersten Arbeitswochen, ob er bleibt. Immer mehr Kliniken setzen daher auf einen strukturierten Onboarding-Prozess. Mehrere Schritte gehören dazu, damit die Einarbeitung neuer Kollegen gelingt.
  • Dr. Philipp Karl Seegers

    13.07.2020

    Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert diskriminierungsfreies Recruiting?

    Der Name, die Herkunft, das Geschlecht – schon mit diesen wenigen Informationen erstellt unser Gehirn ein Bild des Bewerbers und beeinflusst unsere Entscheidung. Algorithmen können besser als Menschen diskriminierungsfreie Recruiting-Entscheidungen treffen.
  • Dr. Mareike Schüler-Springorum ist Ärztliche Direktorin des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg.

    10.07.2020

    Attraktiver Arbeitgeber: Familienfreundlichkeit zur Chefsache gemacht

    Die Ärztliche Direktorin Dr. Mareike Schüler-Springorum hat das Thema "Familienfreundlichkeit" zur Chefsache gemacht. Das Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe ist dadurch besonders für Arbeitnehmer mit Kindern attraktiv.
  • Dr. Julia Schäfer leitet seit 2019 die Personalentwicklung in der Universitätsklinik Bonn.

    06.07.2020

    Was ist der größte Fauxpas im Vorstellungsgespräch – als Arbeitgeber?

    Authentizität im Vorstellungsgespräch: Das wünschen sich Arbeitgeber im Allgemeinen von den Bewerbern. Doch heutzutage gilt Offenheit zunehmend auch umgekehrt. Was ist der größte Fauxpas, den man als Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch machen kann?…
  • Online_Vorstellungsgespräch_Video

    03.07.2020

    So führen Sie ein Vorstellungsgespräch per Video

    Kandidatencheck per Webcam? Wer sich mit dem Thema etwas vertraut macht und die richtigen Tools benutzt, für den können virtuelle Bewerbungsrunden eine realistische Alternative sein – in Corona-Zeiten und darüber hinaus.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*