Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • Digitale Tools in Klinken: Ärzte misstrauen medizinischen Anwendungen, lieben aber Messenger-Dienste.

    15.04.2019

    Darum kommt WhatsApp bei Ärzten besser an als medizinische Tools

    Messenger: Ja. Medizinische digitale Tools: Nein. Emily Andreae, Vorsitzende des E-Health Arbeitskreises der BITKOM, berichtet im Interview, welche Tech-Anwendungen Ärzte an Kliniken mögen und welche nicht.
  • Dr. med. Johannes Wimmer ist Arzt an einem Berliner Krankenhaus, Autor, YouTuber und TV-Arzt. Auf Health Relations berichtet er über die Medizin von morgen.

    12.04.2019

    Dr. Johannes Wimmer: „Innovation ist zeitlich nicht drin“

    Der TV-Arzt, Autor und YouTuber Dr. med. Johannes Wimmer hat eine klare Vision, wie die Medizin von morgen in Krankenhäusern und Praxen funktionieren kann. Wenn wir heute handeln. Denn sonst machen wir morgen Medizin von gestern.
  • Dr. Pierre-Michael Meier ist der stv. Sprecher des IuiG-Initiativ-Rates und Geschäftsführer der jährlich stattfindende Plattform ENTSCHEIDERFABRIK

    10.04.2019

    Medizin von morgen: „Es geht um die Dekonstruktion von Prozessen“

    Dr. Pierre-Michael Meier von der Entscheiderfabrik begleitet Kliniken bei der digitalen Transformation. Hierbei geht es nicht nur um die Optimierung von Prozessen, sondern darum, manches ganz anders zu machen als zuvor.
  • 05.04.2019

    Alexa im Krankenhaus? Voice Assistants im klinischen Alltag

    Alexa im Krankenhaus? In den USA startet ein Pilotprojekt, das zeigen soll, wie Voice Assistants Ärzte im klinischen Alltag unterstützen können.
  • Jobsuche, Tastatur, Computer

    02.04.2019

    Umfrage: 80 Prozent der Ärzte würden ihren Job wechseln

    Vier von fünf Ärzten sind bereit, ihren Job zu wechseln. Die wenigsten suchen allerdings aktiv, und wenn, dann am liebsten in der Region. Eine große Chance für Kliniken, die mit guten Arbeitsplatzbedingungen auf sich aufmerksam machen können.
  • Uniklinikum Freiburg Filmplakat

    27.03.2019

    Diese Kliniken punkten mit unkonventionellem Recruiting

    Wie erfolgreich eine Personalrecruiting-Kampagne ist, hängt nicht selten von einer guten Idee ab. Health Relations stellt Ihnen zwei ungewöhnlichen Recruiting-Maßnahmen vor, die die Aufmerksamkeit der Bewerber auf sich gelenkt haben.
  • Google for Jobs ist Teil der Cloud Talent Solution und kommt jetzt nach Deutschland

    26.03.2019

    Google for Jobs kommt nach Deutschland

    Es ist soweit: Google testet Google for Jobs in Deutschland. Zeit, sich auf das Stellenbörsen-Feature des Suchmaschinenriesen einzustellen. Wir zeigen Ihnen, worum es da geht.
  • Thomas Krakau, Leiter Konzernbereich Pflege bei Asklepios Kliniken

    21.03.2019

    „Pflegepersonaluntergrenzen schränken auch die Arbeit der Ärzte ein“

    Krankenhäuser kritisieren, dass das seit Beginn des Jahres geltende Gesetz zu Personaluntergrenzen in vielen Häusern auch dazu führt, dass Ärzte ihre Arbeit nicht mehr gut machen können.
  • Big Award 2019 Aufmacher neu

    20.03.2019

    BIG AWARD 2019: Das sind die Gewinner der kreativsten ärztlichen Stellenanzeigen

    Kreative Stellenanzeigen sind eine Lösung, um Ärzte zu gewinnen. Die herausragendsten Jobofferten aus dem Deutschen Ärzteblatt hat der BIG AWARD ausgezeichnet.
  • employer branding

    19.03.2019

    RoI: Wie bemisst man den Erfolg durch Employer Branding?

    Bevor Arbeitgebermarken ihre Wirkung entfalten, haben Healthcare-Unternehmen erst einen gewissen Aufwand zu leisten – zeitlich, personell sowie monetär. Langfristig wird sich eine gute Arbeitgebermarke absolut auszahlen.
  • Employer Branding, Mitarbeiter, Fotoshooting, Stellenanzeigen, Fotosing

    13.03.2019

    Mitarbeiter als Markenbotschafter: Fotoshooting für die perfekte Stellenanzeige

    Bei einem Mitarbeiter-Fotoshooting entstehen hochwertige Bilder aus dem Klinikum. In Stellenanzeigen wirken diese Fotos persönlicher und authentischer als jedes Stock-Bild. Worauf es dabei ankommt, erläutert Daniel Hadam, Leiter HR-Design, bei der Agentur WESTPRESS. Health Relations: Welche Rolle spielen Bilder in…
  • Patient Arzt Gespräch

    05.03.2019

    Recherche, Gespräche, Zweitmeinung: So treffen Patienten Entscheidungen

    Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist nicht gesundheitskompetent, obwohl genügend Gesundheitsinformationen vorliegen. Ärzte sind die wichtigsten Ansprechpartner für Patienten, auch die Meinung von Bekannten zählt.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*