Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • 25.10.2016

    „Mitarbeitervideos geben dem UKE ein Gesicht“ – Employer Branding bei Kliniken

    Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erzielt mit Mitarbeitervideos viel positives Feedback. Ein Interview mit Tipps, was man als Klinik beim Dreh unbedingt beachten sollte.
  • Mitarbeiter im Krankenhaus: Bindung durch Einbindung

    18.10.2016

    Ärzte-Recruiting: 3 Tipps für die Mitarbeiterbindung ab Tag 1

    Der Mitarbeiter wurde im Bewerbungsgespräch überzeugt. Super, der Neue ist gefunden. Doch ab wann muss mit der Bindung begonnen werden?…
  • Recruiting wie Schneewittchen: Wer ist die Schönste im ganzen Land?

    14.10.2016

    Kliniken müssen sexy sein – fürs erfolgreiche Recruiting!

    Recruiting ähnelt immer mehr dem Dating: Ich muss mich sexy darstellen! Wie Kliniken ihre Eigendarstellung überarbeiten, erklärt Image-Profi Rabea Hahn.
  • 06.10.2016

    Westküstenkliniken: Ein Fortbildungsprogramm für alle Mitarbeiter

    Wenn Kliniken in Fortbildungsprogramm investieren, profitieren Mitarbeiter und Patienten. Ein umfassendes Konzept haben die Westküstenkliniken organisiert.
  • 04.10.2016

    Konfliktmanagement im Krankenhaus: Aussitzen ist keine Lösung!

    Konflikte im Arbeitsumfeld sind belastend. Rasches Handeln ist gefragt! Denn wenn durch eine Unstimmigkeit der Informationsfluss versiegt oder ein Konsil zum Schauplatz persönlicher Anfeindungen wird, leidet der Patient.
  • 28.09.2016

    Virtual Reality & Healthcare: Was ist möglich?

    Virtual Reality hat sich längst vom Gamer-Image emanzipiert und dient auch Healthcare-Unternehmen als Marketinginstrument.
  • 27.09.2016

    Machtgehabe ist old school. Kliniken brauchen eine offene Feedbackkultur

    Vertrauen wächst. Wo offenes Feedback möglich ist, wird mehr im direkten Kontakt geklärt und weniger hinter dem Rücken geredet. Ein Interview mit Silke Reinhardt von der Organisationsberatung Avenue.
  • 19.09.2016

    Ärzterecruiting auf Augenhöhe: Mit diesen 5 Tipps gewinnen Sie Mitarbeiter

    Gastautorin Petra Schubert, Geschäftsführerin der Schubert Management Consultants, gibt wertvolle Anhaltspunkte zum Ärzterecruiting; das Bewerbungsgespräch als Ihre Eigenwerbung.
  • 12.09.2016

    Brand Culture. Wie der Mitarbeiter zum Multiplikator wird

    Google oder Lenovo machen es vor: Sie arbeiten konsequent an einer Brand Culture. Das Ziel: Engagement der eigenen Mitarbeiter.
  • 08.09.2016

    Pflege 4.0: Pflegeroboter können Personal entlasten. Mehr als eine Vision?

    Der akute Personalmangel in Pflegeinstitutionen braucht Lösungen. Bieten Roboter eine Option? Was könnte die Zukunft bringen, was ist im Pflege-Alltag bereits integriert? Ein Überblick.
  • 06.09.2016

    Internal Branding: wie der eigene Mitarbeiter zum Markenbotschafter wird

    Personal zu finden ist eine Sache. Qualifizierte Mitarbeiter nachhaltig an das Unternehmen zu binden, die andere. Internal Branding heißt das Stichwort.
  • 01.09.2016

    Bewerbervideos als Recruiting-Element

    Katapultieren Sie Ihren Recruitment-Prozess in die Jetztzeit mit videogestützter Kandidatenauswahl. Hier steht, wie's geht!…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*