Healthcare Marketing

Healthcare Marketing ist für Pharmaunternehmen ein zentrales Instrument, um Zielgruppen im B2B und B2C anzusprechen: Marketingkampagnen adressieren die Ärztinnen/Ärzte und in einem zweiten Schritt auch Patient:innen. Für die Umsetzung werden Methoden des klassischen Marketings und des Online-Marketings für die Healthcare-Branche adaptiert. Das Healthcare Marketing ist geprägt durch strenge regulatorische Vorgaben: In diesem Marketingbereich gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Produkte und Dienstleistungen überhaupt beworben werden dürfen und welche nicht. Hier erhalten Sie durch Interviews mit Entscheider:innen von Pharmaunternehmen und Healthcare-Agenturen wertvolle Insights aus erster Hand rund um das Thema Healthcare Marketing.

Breadcrumb-Navigation
  • 26.07.2021

    Best Case: Biogen zieht Bilanz zur Virtual-Reality-Kampagne

    Biogen hat mit der Kampagne "NeurON VR - Multiple Sklerose zum Begreifen nah" letztes Jahr einen COMPIX-Preis abgeräumt. Wie ist die Kampagne entstanden und wie ist sie seither gelaufen? Health Relations hat nachgefragt.
  • COMPRIX-Jurymitglied Eva Biesenbach, Communication Managerin bei Lilly Deutschland, stellte bei den Rx-Einreichungen 2021 einen leichten „Corona-Dip“ fest: „Es gab in einigen Rx-Kategorien durchaus gute Ideen. Insgesamt blieb die Qualität allerdings unter dem Vorjahresniveau.“ © Privat

    21.07.2021

    COMPRIX 2021: Fehlender „Wow-Effekt“ bei Rx-Einreichungen

    Die Shortlist der Nominierten für den Kreativaward der Healthcare-Branche stehen fest. Insgesamt ist hinsichtlich Anzahl und Qualität der Rx-Einreichungen 2021 allerdings ein Corona-Dip zu erkennen, sagt Jurymitglied Eva Biesenbach.
  • Joachim Rittchen leitet die Marktforschungsabteilung bei Roche Pharma AG

    16.07.2021

    „Je persönlicher der Kontakt, desto höher der empfundene Mehrwert“

    Joachim Rittchen ist Head of Market Analytics bei der Roche Pharma AG. Im Interview berichtet der Marktforschungsexperte von seiner Arbeit und dem Einfluss, die sie auf die Entwicklung und das Marketing neuer Produkte bei Roche Pharma AG hat.
  • 14.07.2021

    Takeda: Erfindergeist im Kampf gegen Seltene Erkrankungen

    Heidrun Irschik-Hadjieff von Takeda spricht über die Innovationskraft und den Erfindergeist der Pharmabranche und speziell bei Takeda. Was bedeutet es für den Bereich Seltene Erkrankungen und welche Rolle können digitale Technologien bei Lösungen für Patienten spielen?…
  • Dr. Dr. Johannes Ritter, Head of Communications Roche Diagnostics Penzberg über die virtuelle Podiumsdiskussion auf YouTube

    12.07.2021

    „Lieber geben wir Geld für gute Medienkonzepte aus“

    „Digitalisierung in der Medizin – was die Daten uns verraten“ lautete der Titel der virtuellen Podiumsdiskussion von Roche. Das Besondere: Sie richtete sich gezielt an interessierte Laien. Ein Debüt für das Unternehmen. Dr. Johannes Ritter, Head of Communications Roche Diagnostics…
  • Außendienst_Pharma

    07.07.2021

    Neue Vertriebskonzepte: Der Pharma-Außendienst muss hybrid können

    Dass ein hybrides Kommunikationsmodell die Zukunft des Pharma-Sales ist, steht für Kai Tobien, Managing Director der Careforce-Sanvartis-Holding, außer Frage. Ein Profiling der relevanten Kanäle und ein Außendienst, der diese individuell bedienen kann, gehören dazu.
  • podcast_mikrofon

    04.07.2021

    „Es ist eine Mammutaufgabe und das Interesse daran ist ungebrochen hoch“

    Podcasts sind derzeit im Aufschwung. Auch für die Pharmabranche bieten sie interessante Möglichkeiten, das eigenen Unternehmen und seine Arbeit vorzustellen. Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) gibt in seinem Podcast "vfa-Tonspur" Einblicke und die Pharmaforschung.
  • 25.06.2021

    COMPRIX 2021: Shortlist steht fest

    Die drei Jurys des 2021er COMPRIX haben gesprochen, und 216 Finalisten können sich ab sofort Hoffnungen auf einen der begehrten COMPRIX Gold Awards machen, die am 10. September beim 2. COMPRIX MEDIAL vergeben werden.
  • App_Therapiebegleitung

    23.06.2021

    DiGA Mika: Therapiebegleitung für Krebspatienten

    Seit Beginn des Jahres können Unternehmen ihre Apps in das  DiGA-Verzeichnis des Bundesamts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfAM) aufnehmen lassen. Jüngst wurde die App Mika des Unternehmens Fosanis GmbH als bisher einzige onkologische App aufgenommen.
  • Alexander Stumm, Projekt-Manager Cities Changing Diabetes bei NovoNordisk in Deutschland

    21.06.2021

    Novo Nordisk baut ein Netzwerk zur Diabetes-Bekämpfung in Städten

    Mit dem globalen Partnerschaftsprogramm „Cities Changing Diabetes“ (CCD) will Novo Nordisk der ansteigenden Diabetes-Prävalenz entgegenwirken. Ende 2020 schloss das Pharmaunternehmen die erste deutsche Partnerschaft mit Berlin Marzahn-Hellersdorf. Erste Maßnahmen wurden jetzt umgesetzt.
  • produktlaunch_rx

    15.06.2021

    Achtung: Rx-Launch trotz Corona!

    Die Pandemie hat den wichtigsten Rx-Vertriebskanal vieler Pharmaunternehmen fast stillgelegt: Über Monate konnten Pharmareferenten nicht in die Kliniken und Praxen. Trotzdem fanden Produktlaunches auch unter Corona-Bedingungen statt. Was machte sie erfolgreich? Und was folgt daraus?…
  • Biome

    14.06.2021

    Novartis launcht Innovation-Hub Biome Deutschland

    Mit der Einführung der DiGA entwickelt sich in Deutschland ein dynamischer Markt für Digital Health-Lösungen. Auch Novartis will mitmischen – und bringt jetzt seinen Innovation-Hub Biome an den Start.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*