Healthcare Marketing

Healthcare Marketing ist für Pharmaunternehmen ein zentrales Instrument, um Zielgruppen im B2B und B2C anzusprechen: Marketingkampagnen adressieren die Ärztinnen/Ärzte und in einem zweiten Schritt auch Patient:innen. Für die Umsetzung werden Methoden des klassischen Marketings und des Online-Marketings für die Healthcare-Branche adaptiert. Das Healthcare Marketing ist geprägt durch strenge regulatorische Vorgaben: In diesem Marketingbereich gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Produkte und Dienstleistungen überhaupt beworben werden dürfen und welche nicht. Hier erhalten Sie durch Interviews mit Entscheider:innen von Pharmaunternehmen und Healthcare-Agenturen wertvolle Insights aus erster Hand rund um das Thema Healthcare Marketing.

Breadcrumb-Navigation
  • 16.02.2018

    Medizin 4.0 – wir entscheiden jetzt über unsere Zukunft!

    Welche Haltung sollten Bürger und Ärzte gegenüber einer stetig voranschreitenden Digitalisierung in der Medizin einnehmen?…
  • 14.02.2018

    CAD/CAM: Die dentalen Werbespendings im EU-Vergleich

    Wie haben sich die CAD/CAM-Spendings 2017 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Und wo steht Deutschland im europäischen Vergleich? Aktuelle Zahlen von Bernhard Hebel.
  • 13.02.2018

    Interview: Community Building. Alles, nur nicht einfach

    2015 launchte der MedTech-Produzent Abbott mit dem Portal AdvancedHeartTherapies.com eine Plattform für Kardiologen. Wir haben mit Astrid Tinnemanns, Head of Public Affair Germany, über das Portal gesprochen.
  • 12.02.2018

    Eine Arzneimittel-Nutzenbewertung auf europäischer Ebene? Ein Kommentar aus ärztlicher Sicht

    Die Europäische Kommission überrascht mit dem Verordnungsentwurf „Directive 2011/24/EU“. Neue Arzneimittel und Medizinprodukte der Risikoklassen II b und III, sowie In-vitro-Diagnostika sollen bezüglich ihres Nutzens einheitlich bewertet werden.
  • 09.02.2018

    eHealth-Standort Hamburg: Zusammen bringen, was zusammen gehört

    Hamburg will seine Position als führender eHealth-Standort in Deutschland festigen – und setzt dafür auf vielfältige Vernetzung. Regional und darüber hinaus.
  • 06.02.2018

    Takeda & #TrotzCED: „Das Leben geht auch mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung weiter!“

    Takeda hat mit seiner #TrotzCED-Kampagne die Digital Natives unter den CED-Patienten im Kommunikationsfokus. Erfahren Sie im Interview mit Sabine Hengst und Ulrike Talkenberg über die Hintergründe und Erfolge der Kampagne.
  • 05.02.2018

    Neu: Facebook Creator will YouTube das Wasser abgraben

    Facebook Creator eröffnet neue Möglichkeiten in der Video-Kreation, will Youtube das Wasser abgraben und Influencer für Facebook begeistern.
  • 02.02.2018

    Dental: Wie Amazon Business den B2B-Markt aufmischt

    Seit knapp über einem Jahr ist die B2B-Plattform Amazon Business auch in Deutschland am Start. Für den Dentalhandel bleibt das nicht ohne Auswirkung.
  • 30.01.2018

    Kreativawards Pharma & Healthcare 2018

    Hier finden Sie die wichtigsten Preise und Fristen auf einen Blick. Jetzt anmelden!…
  • Bei der E-Health-Ideenküche treffen Start-ups auf Krankenversicherungen

    29.01.2018

    E-Health-Ideenküche: Start-up trifft Krankenversicherung

    Bei der E-Health-Ideenküche einer Unternehmensberatung präsentieren Start-ups E-Health-Lösungen für die smarte Krankenversicherung der Zukunft.
  • Social Listening bringt auch was für Pharmaunternehmen.

    26.01.2018

    Social Listening – genau hingehört

    Beim Social Listening geht es darum, herauszufinden, wie über ein Unternehmen oder Produkt im Netz diskutiert wird. Spannend auch für Pharmaunternehmen.
  • So viel verdienen Zahnärzte

    22.01.2018

    Zahnärzte in Zahlen: So viel verdienen und investieren sie

    Zahnärzte verdienen mehr, aber ihre Investitionsausgaben sinken: Hier kommen die neuen Zahlen aus dem KZBV-Jahrbuch 2017.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*