Healthcare Marketing

Healthcare Marketing ist für Pharmaunternehmen ein zentrales Instrument, um Zielgruppen im B2B und B2C anzusprechen: Marketingkampagnen adressieren die Ärztinnen/Ärzte und in einem zweiten Schritt auch Patient:innen. Für die Umsetzung werden Methoden des klassischen Marketings und des Online-Marketings für die Healthcare-Branche adaptiert. Das Healthcare Marketing ist geprägt durch strenge regulatorische Vorgaben: In diesem Marketingbereich gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Produkte und Dienstleistungen überhaupt beworben werden dürfen und welche nicht. Hier erhalten Sie durch Interviews mit Entscheider:innen von Pharmaunternehmen und Healthcare-Agenturen wertvolle Insights aus erster Hand rund um das Thema Healthcare Marketing.

Breadcrumb-Navigation
  • 22.06.2016

    Twittern wie die Großen: Boehringer Ingelheim

    Hashtags & Healthcare: Twitter steckt in Deutschland noch immer in den Kinderschuhen. Ein Blick auf internationale Vorreiter, denen Sie folgen sollten.
  • 20.06.2016

    Digitale Medizin: Diese 6 Healthcare-Start-ups zeigen wie’s geht

    Digitale Medizin 4.0: Healthcare-Start-ups wie ARYA, Caterna, OneLife, Patientus, Preventicus und mysugr entwickeln passgenaue Anwendungen.
  • 17.06.2016

    Prof. Oesterreich über die Generation Y: „Dienstleistung heißt nicht umsonst so“

    Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, über die Wünsche der Generation Y.
  • 16.06.2016

    Dental: „Frauen wollen den Dialog auf Augenhöhe“ – Lars Kroupa im Interview.

    Starke Frauen in Entscheiderpositionen gezielter erreichen: Wie sich die B2B-Ansprache durch Gender Marketing verändert. Lars Kroupa im Interview.
  • 14.06.2016

    Health 2.0 in Barcelona: Aus Visionen werden Geschäftsmodelle

    Neue Lösungen für Healthcare: Gastautor Gunther Tutein berichtet von der Health 2.0-Konferenz in Barcelona über Innovationen, die endlich greifbar werden.
  • 13.06.2016

    Social Media: 7 populäre Irrtümer und 4 Best Cases

    Facebook macht der Praktikant. Marketing-Experte David Hefendehl widerlegt diesen Irrtum und andere hartnäckige Mythen.
  • 10.06.2016

    Lernen von viralen Hits: Mehr Emotionen in Healthcare-Kampagnen!

    Die Story muss Emotionen wecken. Kampagnen von Hornbach, Edeka und der Deutschen Bahn werden zu viralen Werbehits. Was B2B-Marketeers von den Glanzstücken des Storytellings lernen können.
  • 09.06.2016

    „Daniel denkt“: Machen Sie die fünfte Macht zu Ihrem Freund. Das Praxispersonal im Marketingmix.

    Gastkolumne „Daniel denkt“: Das Praxispersonal ist die wichtige fünfte Macht im Marketingmix von Healthcare Marketeers. Wie Sie sie für sich gewinnen können.
  • 08.06.2016

    Sechs Tipps für Dentalhersteller: So überzeugen Sie Zahnärzte von sich

    Dentalhersteller müssen sich das Vertrauen der Zahnärzte hart erarbeiteten. Diese sechs Strategien zahlen sich aus.
  • 06.06.2016

    Ärzte werden immer älter – und lieben Print

    Healthcare Marketeers müssen sich auf die immer älter werdende Zielgruppe Ärzte einstellen. Wie, verrät Oliver Ehrnstorfer von medical relations.
  • Die Ergebnisse der LA-MED 2018 zeigt, wie Fachärzte Medien nutzen

    03.06.2016

    Medical Apps: Neun Kriterien für qualitativ hochwertige Apps

    CHARISMHA-Studie: Auf diese Qualitätskriterien sollten Hersteller von Medical Apps unbedingt achten, um (Haftungs-)Risiken zu minimieren.
  • 02.06.2016

    Referenzmarketing – Mit diesen 5 Tipps pushen Sie Ihre Reputation

    Konsequentes Referenzmarketing trägt dazu bei, das Image – und den Umsatz – von Unternehmen zu stärken.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*