Hausarztpraxis der Zukunft: Digitaltools modernisieren Patientenversorgung
Die Digitalisierung ist aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken – nur in der Hausarztpraxis läuft vieles noch immer so wie früher. Der Praxisverbund von Avi Medical will das mit einer engeren Verzahnung von Medizin und Software ändern. Im Interview spricht Mitbegründer und Arzt Julian Kley darüber, welche Vorteile moderne Softwarelösungen bieten.
Wie informieren sich Ärzte? LA-MED-Learnings als Infografik
Die wichtigste Reichweitenstudie für die Medizin, die LA-MED 2021, verrät viel über die Mediennutzung der API in Deutschland. Die zentralen Erkenntnisse haben wir in einer Infografik für Sie zusammengefasst.
Ärztebefragung: Wie attraktiv ist die digitale Fortbildung?
Es gibt kein Zurück zur Vor-Corona-Ära, auch nicht bei den digitalen Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte. Drei Viertel wünschen sich digitale Live-Veranstaltungen mit Aufzeichnung. Das zeigt eine aktuelle Befragung der PharMed Akademie.
KI in der Medizin: Was nützlich und leicht zu bedienen ist, bleibt
Digitale Technologien erobern immer mehr Bereich der Medizin. Heute ist Künstliche Intelligenz (KI) zu einem echten Buzzword geworden. Aber wie wird die Technik Einzug in die Arbeit von Medizinern erhalten und was wünschen sie sich von ihr?
MW Office: Healthcare-Studie zum Mediennutzungsverhalten
Pharmafirmen sollten Ihre Zielgruppe möglichst genau kennen. MW Office GmbH untersucht in groß angelegten Studien zum dritten Mal das Nutzerverhalten von Ärzt:innen und Patient:innen. Ein Ergebnis: Die Fachzeitschrift hat immer noch die größte Reichweite.
KI in der Medizin: Das sagen Nachwuchsärzte und -ärztinnen
Die studentische Vereinigung AIM an der LMU München setzt sich für die Wissensvermittlung über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ein. Worauf es der jungen Generation ankommt und was sich ändern muss, erklärt Medizinstudent Matthias Hehr.
Der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN geht online
Im neuen Podcast-Format „Bis der Arzt kommt“ verraten die Recruiting-Expert:inn:en vom Deutschen Ärzteverlag ihre besten Tipps und Tricks rund um den ärztlichen Stellenmarkt und ein erfolgreiches Recruiting.
Gesundheitsplattformen: Welche Faktoren führen zum Erfolg?
Gesundheitsplattformen versprechen für Pharmaunternehmen ein gewinnbringendes Geschäftsmodell zu werden, so das Ergebnis einer Studie. Was aber macht sie erfolgreich?
30 Hersteller ziehen Anträge für Aufnahme ins DIGA-Verzeichnis zurück
Die Digitalen Gesundheitsanwendungen kommen nur stockend in die Versorgung. Woran liegt das und was brauchen Ärztinnen und Ärzte, damit sie sich bei der Verschreibung sicherer fühlen?
Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer
Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.