Berlin Chemie: Das sind die Trends in der Diabetologie
Berlin Chemie bringt in regelmäßigen Abständen den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes raus. Er präsentiert Forschungs- und Umfrageergebnisse und stellt heraus, wie Diabetolog:innen zur Digitalisierung stehen.
Digitales Expertensymposium des Deutschen Ärzteverlags am 01.06.2022
Renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Klinik, aus der STIKO und aus der Forschung diskutieren auf Einladung des Deutschen Ärzteverlages über Herausforderungen und Lösungen rund um alle aktuellen Fragen der Standardimpfungen. Verfolgen Sie die Diskussion live mit auf aerzteblatt.de.
Digitalisierung: Zu viel Datenschutz in der Medizin?
Ärzt:innen wollen die Digitalisierung der Medizin aktiv mitgestalten. Dafür benötigen sie einen Datenschutz, der zweckgemäß ist, fordern Ärztevertreter:innen auf dem DGIM-Kongress 2022. Ebenso wichtig ist ihnen eine Ausbildung, die digitale Kompetenzen vermittelt.
LA-MED Online-Check: Wie digital sind Deutschlands Ärztinnen und Ärzte?
Digitale Medien gehören für Ärzt:innen heute zum beruflichen Alltag. Hier suchen sie nach allgemeinen und aktuellen Informationen und bilden sich fort. Die Relevanz von Fachzeitschriften und Büchern schmälert das jedoch nicht.
Sicherheit, Behandlungsrichtlinien, Wirksamkeit: Diese Infos wollen Ärzte
Eine neue Studie bescheinigt Pharma Marketer zu wenig Verständnis von dem, was Angehörige der Gesundheitsberufe brauchen. Statt mit maßgeschneiderten Inhalten zu überzeugen, überhäufen sie Ärzt:innen mit Medikamentenproben.
Wie arbeiten Ärztinnen und Ärzte in einer Online-Praxis?
Der Arztberuf wandelt sich durch die Digitalisierung zunehmend. Diagnose und Therapie-Empfehlung, das alles geht bei der digitalen Hautarztpraxis dermanostic komplett virtuell.
Hausarztpraxis der Zukunft: Digitaltools modernisieren Patientenversorgung
Die Digitalisierung ist aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken – nur in der Hausarztpraxis läuft vieles noch immer so wie früher. Der Praxisverbund von Avi Medical will das mit einer engeren Verzahnung von Medizin und Software ändern. Im Interview spricht Mitbegründer und Arzt Julian Kley darüber, welche Vorteile moderne Softwarelösungen bieten.
Wie informieren sich Ärzte? LA-MED-Learnings als Infografik
Die wichtigste Reichweitenstudie für die Medizin, die LA-MED 2021, verrät viel über die Mediennutzung der API in Deutschland. Die zentralen Erkenntnisse haben wir in einer Infografik für Sie zusammengefasst.
Ärztebefragung: Wie attraktiv ist die digitale Fortbildung?
Es gibt kein Zurück zur Vor-Corona-Ära, auch nicht bei den digitalen Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte. Drei Viertel wünschen sich digitale Live-Veranstaltungen mit Aufzeichnung. Das zeigt eine aktuelle Befragung der PharMed Akademie.
KI in der Medizin: Was nützlich und leicht zu bedienen ist, bleibt
Digitale Technologien erobern immer mehr Bereich der Medizin. Heute ist Künstliche Intelligenz (KI) zu einem echten Buzzword geworden. Aber wie wird die Technik Einzug in die Arbeit von Medizinern erhalten und was wünschen sie sich von ihr?