Influencer haben steigenden Einfluss auf ihre Zielgruppen
Auch in der Krise beeinflussen Influencer die Kaufentscheidungen ihrer Follower, das zeigt eine Untersuchung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft. Doch eignet sich Influencer-Marketing auch für Pharma-Zielgruppen?
7 Wochen Homeoffice: Wie halten Pharmaunternehmen ihre Mitarbeiter bei der Stange?
Podcasts vom Chef, Online-Coachings in persönlichen Notlagen und virtuelle Kulturangebote – Pharmaunternehmen lassen sich einiges einfallen, um Teamgeist und Mitarbeitermotivation im Homeoffice dauerhaft zu stärken. Health Relations sprach mit Novo Nordisk, AstraZeneca und Bayer über Lösungen.
Wie helfen Chatbots im Pharmamarketing?
Chatbots sind nicht nur ein effektives Tool, um mit Kunden in Kontakt zu bleiben und valueable Content zu vermitteln. Pharmafirmen können auch wertvolle Erkenntnisse für das Marketing aus der Analyse von Bot-Daten gewinnen.
Wie Pharmaunternehmen für eine gute Homeoffice-Kultur sorgen
Jeder fünfte Berufstätige arbeitet wegen Corona erstmals im Homeoffice und damit zu 100 Prozent digital. Der persönliche Kontakt ist tabu. Teambuilding und Wertschätzung müssen digitalisiert werden. So können Pharmaunternehmen für eine gute Homeoffice-Kultur sorgen.
So machen Sie Pharmamarketing in Zeiten von Corona
Abgesagte Events, verschobene Kongresse und quasi stattlich verordnetes Homeoffice - wie macht man Pharma-Marketing in Zeiten von Corona? Wir präsentieren Ihnen kreative Ideen, wie Sie in der Krise Ihre Zielgruppe erreichen können.
Agiles Arbeiten: Welche Methoden eignen sich für Pharmaunternehmen?
Agile Methoden können Pharmaunternehmen helfen, dem Innovationsdruck in der Digitalisierung Stand zu halten. Kanban, Scrum oder Design Thinking – welche Methode eignet sich für welchen Zweck am besten?
Digital Health Monitor 2019: Was macht Bayer richtig?
Der Worldcom Digital Health Monitor 2019 untersucht das digitale Marketing von 25 global agierenden Pharma-Unternehmen. Bayer belegt sowohl in Deutschland als auch weltweit den ersten Platz. Luft nach oben bleibt trotzdem.
Hallo Halo! Warum die Werbewirksamkeit in Qualitätsmedien höher ist
Das Vertrauen in klassische Medien wächst. Das belegen unterschiedliche Studien. Ebenso wie die Tatsache, dass dieses Vertrauen sich auf Werbung in diesen Medien überträgt – dank Halo-Effekt. Das ist auch für Pharmaunternehmen spannend.
5 Trends, die den Dentalmarkt 2020 prägen
Der Dentalmarkt ist starken Veränderungen unterworfen: nicht nur die Marktstruktur, auch das Berufsbild Zahnarzt ändert sich. Auf welche Art Kunden müssen sich Dentalunternehmen künftig einstellen? Einige Untersuchungen geben darüber Aufschluss.
Disease Interception – weg vom Reparaturbetrieb
Krankheiten erkennen und behandeln, bevor sie ausbrechen – Disease Interception könnte die Medizin der Zukunft sein. Dr. Christoph Bug erklärt, warum Janssen Cilag den kontroversen Austausch darüber so intensiv fördert.